Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Jauch, Gottschalk und Schöneberger beerben "DSDS" im April

Es ist mittlerweile eine schöne Tradition geworden: Zwei Mal pro Jahr, im Frühjahr und im Sommer, melden sich Günther Jauch, Thomas Gottschalk und Barbara Schöneberger für den amüsanten Show-Wettkampf
Bei "Denn sie wissen nicht, was passiert" ist der Name Programm: Gottschalk, Schöneberger und Jauch wissen im Vorfeld der Sendung nicht, wer von ihnen in der jeweiligen Ausgabe als Moderator fungieren wird. Die anderen beiden Entertainer spielen als Duo gegen wechselnde Promi-Gegner. Auch, gegen welche prominenten Kandidaten sie antreten werden und welche Spielrunden auf sie warten, wissen sie vorher nicht. In diversen Quiz- und Aktionsspielen wird mehr als vier Stunden lang live um den Sieg gekämpft.
Der eigentliche Reiz der Show ohne Netz und doppelten Boden besteht aber darin, dass genügend Raum für Improvisation und Spontaneität gelassen wird und sich das Entertainer-Trio mit viel Schlagfertigkeit und Spielfreude gegenseitig die Bälle zuwirft. Als Spielleiter und Schiedsrichter fungiert Thorsten Schorn, der die ahnungslosen Entertainer an die Hand nimmt und ihnen Orientierung gibt.
Wie zuletzt spielen Jauch, Gottschalk und Schöneberger sowie die prominenten Herausforderer für Alltagshelden. Das Sieger-Team unterstützt unermüdliche Helfer mit einer Gewinnsumme von bis zu 50.000 Euro - ob Krankenschwestern, Pfleger im Seniorenheim, Bus- und Bahnfahrer, Post- und Paketboten oder alle anderen Menschen, die ehrenamtlich arbeiten und tagtäglich im Einsatz. Die Alltagshelfer werden immer wieder per Videoschalte in die Show miteingebunden. Unter alltagshelden@rtl.de kann sich aktuell noch beworben werden.
Das Format wurde ihm vergangenen Jahr mit dem
auch interessant
Leserkommentare
Fan_vom_Haff schrieb am 15.03.2021, 06.29 Uhr:
Tschüss, Dieter, du warst ein genie, deine Sprüche legendär
Stefan_G schrieb am 14.03.2021, 23.50 Uhr:
Also i c h freu mich schon auf die neue(n) Folge(n) dieser "Schrottsendung" - egal, was der eine oder andere darüber denkt. Schon mal die Kunst der Improvisation ist es mir wert..
Fan_vom_Haff schrieb am 14.03.2021, 21.58 Uhr:
RTL hat Höhenflug bekommen, nun da Bohlen geht, den sargdeckel, und den letzten sargnagel bereithalten, dsds, ist über kurz oder lang geschichte, ein genie wie Bohlen nach 20 jahren, ist nicht zu etsetzen
User_838248 schrieb am 14.03.2021, 17.39 Uhr:
Ja, liebe Mitkommentatoren, „das ist schwer zu verstehen“. Der Titel ist irreführend.
Denn am Tag davor, 11.03.2021, gab es die folgende Meldung:Castingshow-Hammer: Dieter Bohlen verlässt "DSDS" und "Das Supertalent"
[Glenn Riedmeier] von Glenn Riedmeier in News national
(11.03.2021, 13.02 Uhr)Daher war es für mich naheliegend, dass „beerben "DSDS"“ sich auf die Juroren von "DSDS" bezieht. Und dann steht noch direkt unter dem Titelbild dieser Meldung:"Denn sie wissen nicht, was passiert": Mit Günther Jauch, Barbara Schöneberger und Thomas GottschalkGenau das habe ich gedacht, als ich gelesen habe, dass diese drei die neuen Juroren von "DSDS" werden sollen.Erst wenn man weiter den Inhalt des Artikel liest, wird klar, dass es um etwas ganz anderes geht und "Denn sie wissen nicht, was passiert" der Name einer Sendung ist – auch wenn die Bedeutung dort in etwas anderer (besserer) Weise auch zutrifft.Journalistisch ist der Titel misslungen.Sentinel2003 schrieb am 13.03.2021, 22.55 Uhr:
Ick hab mich für diese ebenfalls Schrott Sendung noch nie interssiert, obwohl ich weiterhin großer Fan von Gottschalk bin.
vans29 schrieb am 13.03.2021, 12.02 Uhr:
OH Mein Gott, wenn ich solche Kommentare lese, könnt ich k..zen!
Die Sendung noch nie gesehen, aber aus Kritiken einen Schluss ziehen...Genau!
Schauen Sie sich eine Sendung an, bevor Sie kommentieren, ist das so schwer?deCamps schrieb am 13.03.2021, 10.27 Uhr:
Jauch, Gottschalk und Schöneberger beerben "DSDS" da könnte man einen Lachkrampf bekommen.
.
wer hat diese Titelzeile verfasst? In einen Schuh passen alle drei mit allen ihren bis jetzt produzierten Sendungen hinein. Habe zwar diese Sendung noch nie gesehen, die positiven und negativen Kritiken und Auszüge waren für mich überzeugend nicht einzuschalten. Da es aber Meinungsfreiheit gibt, auch hier bin ich der Meinung: "Ist eigentlich ganz einfach, wem es gefällt der schaut zu, zappt weiter oder noch besser schaltet einfach ab."Katrin E.g schrieb am 14.03.2021, 11.30 Uhr:
Nie gesehen, aber irgendwas meinen. Und beerben bezieht sich nunmal auf den Sendeplatz. Ist nicht so schwer zuverstehen.
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
Nächste Meldung
Specials
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Alexander Skarsgård verleiht dem "Murderbot" ein menschliches Gesicht
- "The Umbrella Academy": Auf eine neue Achterbahnfahrt mit der Chaos-Familie
- "Chefsache ESC" bei RTL: Opa Raab erzählt vom Eurovisions-Krieg
- Vor 60 Jahren: "Vorsicht, Falle!" mit Eduard Zimmermann startet im ZDF
Neue Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
- Update "Kaulitz & Kaulitz": Termin für Staffel 2 in Sicht und Trailer enthüllt
- "Stephen Kings Es": Wiedersehen mit Pennywise im ersten Trailer zum Serien-Prequel "Welcome to Derry"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
