Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Jekyll and Hyde": Fast 500 Beschwerden nach Ausstrahlung bei ITV

In Großbritannien wird derzeit über Gewalt im Fernsehen diskutiert. Während in Deutschland gerne um Schnittauflagen bei
Laut Digital Spy hatte es nach der Ausstrahlung der ersten Folge (am vergangenen Sonntag zwischen 18.30 und 19.30 Uhr) knapp 500 Beschwerden gegeben: Demnach wandten sich 280 Zuschauer direkt an den Sender ITV, 212 Beschwerden wurden bei der Rundfunkaufsichtsbehörde Ofcom (Office of Communications) eingereicht. Unter anderem wurde in der Episode gezeigt, wie einem Mann in die Brust geschossen wurde und ein anderer bei lebendigem Leib verbrannte, ein Harbinger (eine Kreatur halb Mensch, halb Hund) trat auf und dergleichen.
Einer der Hauptgründe für die Beschwerden war, dass viele Zuschauer die Meinung vertraten, dass die Sendung erst ab 21.00 Uhr hätte gezeigt werden dürfen. In Großbritannien ist das die Uhrzeit, in der Sendungen für Zuschauer "ab 15 Jahren" gezeigt werden dürfen (die Uhrzeit wird umgangssprachlich als "watershed" bezeichnet), Sendungen ab 18 Jahren dürfen unverschlüsselt erst ab 22.00 Uhr ausgestrahlt werden. Andere Stimmen etwa bei Twitter verglichen die Serie mit dem, was auch beiVon der Ofcom wurde zunächst zu Protokoll gegeben, dass man sich mit den einzelnen Beschwerden beschäftigen werde und prüfen müsse, ob diese stichhhaltig sind, bevor man gegebenenfalls weitere Schritte einleiten würde.
Von ITV wurde darauf hingewiesen, dass man am Anfang der Ausstrahlung der Folge Eltern darauf hingewiesen habe, dass jüngere Kinder manche Szene furchteinflössend finden könnten. Bereits vorab stand fest, dass weitere Folgen von "Jekyll and Hyde" eine halbe Stunde später beginnen würden.
Die Serie basiert auf dem bekannten Roman von Robert Louis Stevenson, spielt aber anders als diese im London der 1930er Jahre. Hauptfigur ist Robert Jekyll (Tom Bateman), der Enkelsohn von Henry Jekyll aus Stevensons Roman. Robert ist dabei, seine Familiengeschichte aufzuarbeiten und sucht nach seiner wahren Identität und der Herkunft seines 'Fluches', den sein Ziehvater Dr. Vish Najaran mit Medikamenten unter Kontrolle zu halten versucht. Seine Reise führt Robert zu dunklen Abgründen, da sein Alter Ego zu allem fähig zu sein scheint.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Zweite Staffel der Originalserie zurück im Free-TV
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
Nächste Meldung
Specials
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
Neue Trailer
- "Beavis und Butt-Head": Starttermin und Trailer zur dritten Comeback-Staffel
- "Percy Jackson: Die Serie": Trailer und Starttermin für Staffel 2 enthüllt
- "Remnick": Termin und erster Trailer für neue Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
- "King & Conqueror": Trailer zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
