Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
- Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Karl Valentin und Liesl Karlstadt: BR zeigt restaurierte Kurzfilme des legendären Komikers-Duos

Karl Valentin und Liesl Karlstadt gelten als Anarchisten des bayerischen Humors und haben in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gemeinsam in zahlreichen Sketchen und Kurzfilmen gespielt. Diese sind zeitlos, gehören zum Kulturerbe und erfreuen sich auch heute noch unter Fans großer Beliebtheit. Fünf Kurzfilme aus den 1930er Jahren des legendären Münchner Komiker-Duos wurden neu restauriert und kamen im vergangenen Jahr als Zusammenschnitt ins Kino. Diesen zeigt in wenigen Wochen nun auch das BR Fernsehen: 
Die 25-jährige Bühnenpartnerschaft von Karl Valentin und Liesl Karlstadt begann 1913 mit dem "Alpensängerterzett". Die humorvollen Sketche und Bühnenauftritte des Duos zeichneten sich durch Wortwitz, Situationskomik und absurdes Theater aus. Den Großteil ihrer Dialoge entwickelten sie improvisiert, denn die hohe Kunst des "Daherredens" beherrschten beide aus dem Stegreif. Valentins Sprachspiele und Wortklaubereien sind bis heute unvergessen - etwa wenn er behauptet, "Semmelknödel" müssten "Semmelnknödeln" heißen, weil sie aus mehreren Semmeln hergestellt würden.
Die Kurzfilme wurden aufgrund ihres Alters oftmals nur in technisch unzulänglichen Versionen gezeigt, da die Negative meist vernichtet wurden und ein Großteil der Vorführkopien verschwunden sind. Für diesen neuen Zusammenschnitt wurden nun alle fünf Kurzfilme vom jeweils besten verfügbaren Material komplett neu digitalisiert, so dass nun die Highlights des gemeinsamen Schaffens von Valentin und Karlstadt in bestmöglicher Qualität zur Verfügung steht. Die fünf Filme stellen die künstlerische Brillanz und das komödiantische Talent des Duos unter Beweis.In dem 22-minütigen Film 
In dem 22-minütigen Klassiker 
Im 23-minütigen Kurzfilm 
Im 21-minütigen Film 
Karl Valentin, der bürgerlichem Namen Valentin Ludwig Fey hieß, wird gerne als der deutsche Charlie Chaplin bezeichnet. Das Ende war tragisch: Nach mehreren Misserfolgen zog sich Valentin in den 1940er Jahren aus der Öffentlichkeit zurück und verstarb am 9. Februar 1948 verarmt und unterernährt an den Folgen einer Lungenentzündung. Schon vor seinem Tod war er nahezu vergessen. Erst viele Jahre später wurde seine Kunst wiederentdeckt und gewürdigt. Mit seinem Humor beeinflusste Valentin zahlreiche Künstler wie Bertolt Brecht, Loriot, Gerhard Polt und Helge Schneider.
auch interessant
Leserkommentare
- matzkap schrieb via tvforen.de am 16.02.2025, 13.00 Uhr: Die Kurzfilme sind in HD Quali in der Mediathek verfügbar:https://www.ardmediathek.de/video/filme-und-serien-im-br/karl-valentin-die-beliebtesten-kurzfilme/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyNFdPMDE2NTY2QTA Die Kurzfilme sind in HD Quali in der Mediathek verfügbar:https://www.ardmediathek.de/video/filme-und-serien-im-br/karl-valentin-die-beliebtesten-kurzfilme/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyNFdPMDE2NTY2QTA
- James Finlaysons Assistent schrieb via tvforen.de am 14.02.2025, 12.14 Uhr: Hole den Thread nochmal hoch Hole den Thread nochmal hoch
 um daran zu erinnern, daß es morgen gesendet wird.Einfach zu schade, daß der BR es erst morgen sendet
 und sich die Gelegenheit zu einem augenzwinkernden
 "Valentinstag" entgehen läßt.
 Schönen Karltag euch allen.
- hasendasen schrieb via tvforen.de am 10.01.2025, 22.58 Uhr: Die Filme stammen aus den 30er Jahren des letzten Jahrtausends. Die Veröffentlichung richtet sich ganz sicher nicht an Pixelzähler, sondern an die wenigen noch vorhandenen/lebenden Zuschauer, die rein am Inhalt interessiert sind. Die Filme stammen aus den 30er Jahren des letzten Jahrtausends. Die Veröffentlichung richtet sich ganz sicher nicht an Pixelzähler, sondern an die wenigen noch vorhandenen/lebenden Zuschauer, die rein am Inhalt interessiert sind.
 Denen reicht mit Sicherheit eine auf den ersten, zweiten und fünften Blick bessere Bildqualität.
- Elvira Klawitter schrieb via tvforen.de am 10.01.2025, 02.13 Uhr: Die habe ich alle auf DVD Die habe ich alle auf DVD
- James Finlaysons Assistent schrieb via tvforen.de am 09.01.2025, 12.44 Uhr: Erst mal abwarten und sehen - Erst mal abwarten und sehen -
 auch der Begriff "restauriert" hat seit einigen
 Jahren nicht mehr den Stellenwert von früher.
 Die Zeiten, in denen humanoide Lebewesen sich Bild für
 Bild vornehmen und es nach besten Möglichkeiten säubern
 und verbessern, sind lange vorbei.Heute ist der Begriff "Restaurierung" nicht mehr gleichzusetzen
 mit hochwertiger Arbeit wie z.B. die der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung.Man läßt inzwischen einfach ein Computerprogramm drüberlaufen
 und im schlimmsten Fall geschieht nicht mal eine Überprüfung von
 fähigen Angestellten.Die Auswirkungen sind manchmal nicht zu übersehen und haben
 nur auf den ersten Blick hin eine bessere Bildqualität.
 Bei genauerer Analyse springen einem die vielen Fehler so einer
 Bereinigung des Ausgangsmaterials sofort ins Auge.
 (Die Schauspieler sehen durch die digitale Entfernung des Bildkorns
 unnatürlich aus, bei Cartoons werden zusätzlich zu den Schmutzpartikeln
 auch gleich noch Teile der Umrisse der Figuren wegradiert usw.)Es war ja schon oft genug hier das Thema, wie man eine Tonspur
 kaputtfiltern kann - und nun macht man sich mit denselben Methoden
 auch über das Bildmaterial her.Der Hinweis "digital remastered" auf Blu-Ray-Hüllen
 ist heutzutage eher als Warnung zu verstehen.
- George Bailey schrieb via tvforen.de am 09.01.2025, 15.11 Uhr: James Finlaysons Assistent schrieb: James Finlaysons Assistent schrieb:- Man läßt inzwischen einfach ein Computerprogramm - drüberlaufen ...- und nun macht man sich mit - denselben Methoden - auch über das Bildmaterial her. 
 Das gibt es leider gar nicht so selten, und nicht nur auf DVD/BluRay, sondern auch bei TV-Ausstrahlungen mittlerweile des öfteren. Gänzlich verallgemeinern würde ich es aber nicht.
 Wenn, allerdings, dann gibt es mitunter wirklich fürchterliche Ergebnisse.
 Was Du aufgezählt hast, ist nur eine Stecknadelspitze des Eisbergs.
- Fettus Maximus schrieb am 08.01.2025, 21.20 Uhr: Das ist wahrlich hervorragend. Das ist wahrlich hervorragend.
Meistgelesen
- "Die Rosenheim-Cops" und "SOKO Köln": Deshalb gibt es heute keine neuen Folgen
- "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
- "Europa grillt den Henssler": Dann geht die neue Kochshow mit Steffen Henssler an den Start
- "Brisant" kehrt bald auf angestammten Sendeplatz zurück
- "Unter uns": Ex-"GZSZ"-Star zieht in die Schillerallee
Nächste Meldung
Specials
 Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co. Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
 "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
 "ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown "ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
 Die 5 besten und die 5 schlechtesten Verfilmungen nach Stephen King Die 5 besten und die 5 schlechtesten Verfilmungen nach Stephen King
 "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
 Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
Neue Trailer
 "Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt "Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt
 "Trespasses": Termin und Trailer für Nordirland-Drama mit Gillian Anderson veröffentlicht "Trespasses": Termin und Trailer für Nordirland-Drama mit Gillian Anderson veröffentlicht
![[UPDATE] "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel](data:image/svg+xml,%3Csvg xmlns='http://www.w3.org/2000/svg' viewBox='0 0 640 260'%3E%3C/svg%3E) Update "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel Update "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel
 "Memory of a Killer": Trailer für FOX-Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey "Memory of a Killer": Trailer für FOX-Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey
 "Landman": Neuer Trailer zu Staffel 2 beleuchtet Todesfall "Landman": Neuer Trailer zu Staffel 2 beleuchtet Todesfall
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

 von Glenn Riedmeier
von Glenn Riedmeier


















![[UPDATE] "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Di-Ruth-Calder-Ashley-Jensen-L-Und-Tosh-Alison-O-Donnell-R-Muessen-In-Shetland-Ellen.jpg)

