Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Kennzeichen D"-Moderator Joachim Jauer verstorben

Sieben Jahre war er im ZDF das Gesicht eines Fernsehklassikers: Joachim Jauer leitete und präsentierte das Politmagazin
Joachim Jauer wurde in Berlin geboren, also in jener Stadt, in welcher der Ost-West-Konflikt der nächsten Jahrzehnte sehr deutlich seine Spuren hinterlassen würde. Nach dem Studium an der Freien Universität Berlin war Jauer zunächst für den Radiosender RIAS tätig, bevor er 1965 zum Zweiten Deutschen Fernsehen kam. Kurz danach drehte er als erster westdeutscher Korrespondent überhaupt einen Fernsehbericht in der DDR.
Von 1978 bis 1982 leitete Joachim Jauer dann das ZDF-Büro in Ost-Berlin. Seit 1971 hatte Joachim Jauer bereits an dem ZDF-Politmagazin "Kennzeichen D" mitgearbeitet. Ziel des Formats war es zunächst, bundesdeutschen Zuschauern einen realistischen Blick auf das Leben in der DDR zu bieten und so größeres Verständnis für die Situationen in Ost und West zu schaffen. 1982 übernahm Jauer dann die Leitung und damit auch die Moderation des Magazins, gab die Position dann 1984 aber an Dirk Sager ab. Für Jauer folgten drei Jahre im Studio Bonn, danach weitere drei Jahre als Leiter des ZDF-Studios in Wien und als Korrespondent für Osteuropa.
Von 1990 bis 1995 präsentierte Jauer dann einmal mehr "Kennzeichen D", wo nun gesamtdeutsche Themen rund um die Wendejahre präsentiert wurden. 2001 wurde die Sendung schließlich zugunsten des neuen ZDF-Politmagazins
ZDF-Chefredakteur Dr. Peter Frey würdigte Joachim Jauer als Brückenbauer zwischen Ost und West und als unbequemer Beobachter seiner Zeit: Drei Jahrzehnte hat der geborene Berliner authentisch, kenntnisreich und aus eigener Anschauung aus der DDR und über die Länder Mittel- und Osteuropas berichtet - über die große Politik, aber auch darüber, wie die Menschen jenseits des Eisernen Vorhangs ihr Leben gestalteten.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Beyond Paradise": Deutschlandpremiere für neue Folgen mit Wermutstropfen
- "Charlotte Link": Neuer Krimi-Zweiteiler "Einsame Nacht" in Sicht
- "Murdoch Mysteries": An diesem Tag startet Staffel 9 in Deutschland
- "Hör mal, wer da hämmert": Drei alte Kollegen besuchen Tim Allen in "Shifting Gears"
- "SOKO Köln": An diesem Tag startet die neue Staffel
Nächste Meldung
Specials
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
Neue Trailer
- Update "Futurama": Starttermin und erster Trailer für neue Staffel veröffentlicht
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "The Pitt": Trailer zur zweiten Staffel verspricht hektischen Nationalfeiertag
- Update "Mayor of Kingstown": Starttermin und erster Trailer für Staffel 4 mit Jeremy Renner und Neuzugang Edie Falco
- Update "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
