Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Kennzeichen D"-Moderator Joachim Jauer verstorben

Sieben Jahre war er im ZDF das Gesicht eines Fernsehklassikers: Joachim Jauer leitete und präsentierte das Politmagazin
Joachim Jauer wurde in Berlin geboren, also in jener Stadt, in welcher der Ost-West-Konflikt der nächsten Jahrzehnte sehr deutlich seine Spuren hinterlassen würde. Nach dem Studium an der Freien Universität Berlin war Jauer zunächst für den Radiosender RIAS tätig, bevor er 1965 zum Zweiten Deutschen Fernsehen kam. Kurz danach drehte er als erster westdeutscher Korrespondent überhaupt einen Fernsehbericht in der DDR.
Von 1978 bis 1982 leitete Joachim Jauer dann das ZDF-Büro in Ost-Berlin. Seit 1971 hatte Joachim Jauer bereits an dem ZDF-Politmagazin "Kennzeichen D" mitgearbeitet. Ziel des Formats war es zunächst, bundesdeutschen Zuschauern einen realistischen Blick auf das Leben in der DDR zu bieten und so größeres Verständnis für die Situationen in Ost und West zu schaffen. 1982 übernahm Jauer dann die Leitung und damit auch die Moderation des Magazins, gab die Position dann 1984 aber an Dirk Sager ab. Für Jauer folgten drei Jahre im Studio Bonn, danach weitere drei Jahre als Leiter des ZDF-Studios in Wien und als Korrespondent für Osteuropa.
Von 1990 bis 1995 präsentierte Jauer dann einmal mehr "Kennzeichen D", wo nun gesamtdeutsche Themen rund um die Wendejahre präsentiert wurden. 2001 wurde die Sendung schließlich zugunsten des neuen ZDF-Politmagazins
ZDF-Chefredakteur Dr. Peter Frey würdigte Joachim Jauer als Brückenbauer zwischen Ost und West und als unbequemer Beobachter seiner Zeit: Drei Jahrzehnte hat der geborene Berliner authentisch, kenntnisreich und aus eigener Anschauung aus der DDR und über die Länder Mittel- und Osteuropas berichtet - über die große Politik, aber auch darüber, wie die Menschen jenseits des Eisernen Vorhangs ihr Leben gestalteten.
Leserkommentare
Meistgelesen
- Geballte SOKO-Staffelstarts: Teams aus Potsdam, Köln, Wismar und Stuttgart melden sich zurück
- "Magnum P.I.": Roger E. Mosley nach Unfall verstorben
- Aus für "Magnum P.I." bei VOX: Weshalb Fans dennoch nicht traurig sein müssen
- "Krieg der Welten": Starttermin für dritte Staffel des Invasionsdramas
- Quoten: "Deutsch-Test" und Joko & Klaas auf Augenhöhe, Andrea-Berg-Show überzeugt im ZDF
Nächste Meldung
Specials
- "The Bear": Stresstest im Sandwichladen
- "Sandman": Lohnt sich die Netflix-Adaption des Kultcomics für Neueinsteiger?
- "Der unfassbar schlauste Mensch der Welt" bedient sich bei "Familien-Duell" und "Ruck Zuck"
- Die 8 wichtigsten Serien im August
- Prosit, "Das Traumschiff"!
- "Strafe nach Ferdinand von Schirach": Im Zweifel für den Zweifel
- "Bosch: Legacy": Recap zur Auftaktfolge der neuen "Bosch"-Nachfolgeserie
Neue Trailer
- "Tell Me Lies": Trailer zu Bestsellerverfilmung
- "Star Wars: Andor": Neuer Trailer enthüllt längere Wartezeit für Fans
- "The Good Fight": Neuer Trailer und zwei neue Gesichter für die letzte Staffel
- "Atlanta": Letzte Staffel erhält Trailer und Starttermin
- Arden Cho ("Teen Wolf") als Anwältin bei Netflix auf den "Partner Track"