Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Kik" erwirkt einstweilige Verfügung gegen NDR

Der Textildiscounter "Kik" hatwie angekündigt juristische Schritte gegen das NDR-Magazin
Angelpunkt des Rechtsstreits ist die Ausgabe von "Panorama - Die Reporter", die am 7. April über "miese Methoden des Textildiscounters" unter dem Titel "Die Kik-Story" berichtete. Darin wurde dem Unternehmen die Ausbeutung der Arbeiter in den Produktionsländer und die Zahlung von Dumpinglöhnen vorgeworfen.
"Wir sind froh, dass derartige fehlerhafte journalistische Behauptungen und Recherchen in Deutschland geahndet und untersagt werden", so Aniko Nadine Kalle, Pressesprecherin von "Kik" in einem Statement. "Kik ist und bleibt ein Unternehmend as sozial verantwortlich handelt und wird diesem unternehmerischen Grundsatz auch weiterhin folgen."Momentan gibt es noch keine Stellungnahme der "Panorama"-Redaktion zur Entscheidung des Landgerichts. Im April äußerte sich Leiter Stephan Wels betont zuversichtlich und meinte, man würde die juristischen Schritte des Unternehmens gelassen abwarten (wunschliste.de berichtete). Sind "Panorama" und der NDR nach wie vor von der Richtigkeit ihrer Darstellung überzeugt, dann dürfte das Einlegen des Widerspruch gegen die Verfügung nicht lange auf sich warten lassen.
auch interessant
Leserkommentare
Tommy*Tulpe schrieb via tvforen.de am 01.06.2010, 10.07 Uhr:
Furchtbar, dieser Ramschladen und seine Art, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Menschen, die diesen Mist zusammennähen, auszubeuten. Bei uns in Bremen eröffnet demnächst so eine Plünnenbude mitten in der Fußgängerzone in 1a - Lage. Kein Wunder, dass die Verkäuferinnen ausgebeutet werden, wenn man zehntausende im Monat für Pacht und Miete verschleudert. Einfach abartig!
tin schrieb via tvforen.de am 29.05.2010, 16.50 Uhr:
In diesem Artikel wird die Situation etwas anders dargestellt und kik geht nicht gerade als Sieger aus dem Rechtstreit hervor:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,697457,00.htmliWatch schrieb via tvforen.de am 01.06.2010, 06.26 Uhr:
Ich habe den Bericht auch gesehen.
Natürlich war es alles ander als schön zu sehen, unter welchen Bedingungen in Bangladesh arbeiten, und was hier (ALG II-sei-dank) Konzerne a la KIK arbeiten. Leider tun das aber (viel) zu viele andere Konzerne genauso. Und das Schlimme ist (meistens), als Angestellter bekommt man danach kaum mehr einen Fuss in die Tür, wenn Du dort entlassen worden bist.Was mich am Meisten schockiert hat, war die - indirekte - Aussage eines Ex-ALDI-Managers, der das Unternehmen bald wieder verlassen hat, der „so etwas hätte noch nicht erlebt, dagegen war ja bei ALDI noch ein Kindergeburtstag“. Die sind nicht unbedingt als sozial verschrien.Einen Tipp: Ich kenn' da eine DrogerieMarkt-Kette aus KA. Die bringt sich nachweislich für Organisationen ein, die anderen Leuten helfen (kauft Artikel die diese erzeugen). Der Besitzer und Gründer ist für einen Mindestlohn und Grundeinkommen für alle (siehe dazu auch einen Artikel aus "brand eins" zur Mindestsicherung). Und überdies wird dort sehr sozial gearbeitet.lgQuasselkasper schrieb via tvforen.de am 29.05.2010, 17.30 Uhr:
was sind denn bitte symbolbilder? ich denke in dem beitrag war alles echt.
Sascha schrieb via tvforen.de am 28.05.2010, 13.31 Uhr:
Lieber nackt, als Kik!!!Und Frau Pooth sollte auch niemanden mehr interessieren. Hoffentlich floppt ihr TV-Comeback.Grüße,
SaschaHarrisfan schrieb via tvforen.de am 28.05.2010, 11.38 Uhr:
Wer, wie ich die Sendung nicht im TV gesehen hat, kann sie sich auf youtube anschauen.
Wicket schrieb via tvforen.de am 28.05.2010, 11.34 Uhr:
Ich kann mich dvogel und Fernsehempfänger nur anschließen. Ich habe diese Doku auch gesehen und bin erschüttert. :/ Hoffentlich gewinnt der NDR.Gruß,
Wicketpars schrieb via tvforen.de am 26.05.2010, 21.59 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
Sind "Panorama" und der NDR nach wie vor von der
Richtigkeit ihrer Darstellung überzeugt, dann
dürfte das Einlegen des Widerspruch gegen die
Verfügung nicht lange auf sich warten lassen.
Und wenn sie Widerspruch einlegen, gibt es dann einen neuen thread von der WL dazu? ;-)
Das Verfahren könnte sich lange hinziehen, denn es würde mich wundern, wenn Panorama sich so einfach geschlagen geben würde.
Leider ist ja so, dass viele in D auf solche Läden wie kik "angewiesen" sind und sich nicht aussuchen können, woher, bzw. unter welchen Bedingungen ein Händler seine Ware bezieht. Diejenigen freuen sich über ein Shirt für 99 cent.
Ich mache einen großen Bogen um solche Händler, und bin Panorama dankbar für seinen Bericht!Harrisfan schrieb via tvforen.de am 28.05.2010, 11.22 Uhr:
Quasselkasper schrieb:
wollen wir jetzt etwa darüber diskutieren was kik
in bangladesch für löhne zu zahlen hat? wir
schaffen es ja nicht einmal hier in deutschland
für vernünftige löhne zu sorgen, stichwort
mindestlohn.
Kik zahlt ja auch hier Hungerlöhne.bronsky schrieb via tvforen.de am 28.05.2010, 11.21 Uhr:
Fernsehempfänger schrieb:
Außerdem sparen die Diskounter in erster Linie
Personal ein, das so nicht eingestellt wird- also
führt dieses System zu einem Armutskreislauf.
Beschäftigt der deutsche Einzelhandel tatsächlich weniger Leute als der französische?Glaube ich nicht. Die Franzosen kaufen bevorzugt sehr teuer bei ihren Hypermarchés (8000 qm Märkte) ein. Davon gibt es aber nur sehr wenige. Diese großen Läden können Personal effizienter einsetzen. Die Einzelhandelsflächen sind insgesamt um ein Drittel geringer, was zusätzlich zu weniger Beschäftigung führt.Personal wird immer eingespart, wo Löhne hoch sind.Quasselkasper schrieb via tvforen.de am 28.05.2010, 10.04 Uhr:
Fernsehempfänger schrieb:
Außerdem sparen die Diskounter in erster Linie
Personal ein, das so nicht eingestellt wird- also
führt dieses System zu einem Armutskreislauf.
Wenn wir mehr bezahlen würden, könnten andere
durch Arbeit wieder selbstständig leben, was die
Sozialkassen entlastet und Verwahrlosung vorbeugen
würde.
das ist eine sehr interessante sicht der dinge. du kannst ja mal hartz4 empfänger fragen was die am ende des monats übrig haben vom geld. die werden kaum spielraum haben sich besser zu ernähren. es sei denn es kommt wieder einer auf die idee den menschen vorschreiben zu wollen wofür sie ihr geld auszugeben haben. du könntest eigentlich auch fordern das die tafel, wo lebensmittel verschenkt werden, geschlossen wird. dann müssten die leute sich ihre lebensmittel wieder kaufen was für die discounter gut wäre die dann ganz sicher leute einstellen würden.Kate schrieb via tvforen.de am 28.05.2010, 08.30 Uhr:
Fernsehempfänger schrieb:
Es gibt aber arme Leute die falsch einkaufen z.B.
Fertigprodukte, das ist teurer als selber kochen
und nicht gesünder.
Gesund zu kochen ist wesentlich teurer als ein Fertiggericht.
Das kannst du mir glauben. Bei uns wird regelmässig gekocht und das möglichst gesund. Ich muss zum Glück nicht auf das Geld schauen, aber wenn ich einkaufen gehe, dann versuch ich natürlich zu sparen.
Mit viel Gemüse und gesundem Fleisch und vielleicht noch fettreduzierte Wurst und Käse verliert man muss man mit größeren Ausgaben rechnen, als mit z.B. einer fertigen Nudelsoße und einer Packung Nudeln.Wenn wir mehr bezahlen würden, könnten andere
durch Arbeit wieder selbstständig leben, was die
Sozialkassen entlastet und Verwahrlosung vorbeugen
würde.
Ich persönlich bezweifle, dass es so simpel ist.Fernsehempfänger schrieb via tvforen.de am 27.05.2010, 23.22 Uhr:
Hallo, klar hast du auch recht.
In gewissen trostlosen Teilen unseres Landes gibt es vermutlich an jeder Ecke einen kik - Markt. Die Leute werden davon geprägt. Ich wohne in einem "guten Wohnviertel" - jedenfalls von der Sozialstruktur her und viele Fachgeschäfte wurden dort auch durch Riesen- Aldifillialen und "kiks" ersetzt.
Ich bin durch den Lebensstandard der 60iger Jahre sozialisiert worden und komme daher (Freiberufler) auch mit weniger Geld aus, klar- das ist Erziehungssache.
Es gibt aber arme Leute die falsch einkaufen z.B. Fertigprodukte, das ist teurer als selber kochen und nicht gesünder.
Außerdem sparen die Diskounter in erster Linie Personal ein, das so nicht eingestellt wird- also führt dieses System zu einem Armutskreislauf. Wenn wir mehr bezahlen würden, könnten andere durch Arbeit wieder selbstständig leben, was die Sozialkassen entlastet und Verwahrlosung vorbeugen würde.Quasselkasper schrieb via tvforen.de am 27.05.2010, 22.38 Uhr:
ich glaube nicht das es hier um geiz ist geil geht. man muß einfach nur zur kenntnis nehmen das es in deutschland mehr leute gibt die nicht genug zum leben haben als wir glauben wollen. und allein darum geht es, meiner meinung nach. deshalb ist es auch unfair den leuten einreden zu wollen das sie nur zu kik laufen weil sie geizig sind. stell dich mal ein paar stunden vor solch einen laden und guck dir die leute an die da rein laifen!wer heute genug verdient das er sich gute qualität auch leisten kann wird sich kaum klamotten bei kik kaufen nur um seinen geiz zu befriedigen.
Fernsehempfänger schrieb via tvforen.de am 27.05.2010, 22.27 Uhr:
Hallo, sicherlich kaufen Viele dort ein, weil sie wenig Geld haben, aber leider sind auch etliche
gut-situierte Konsumenten heutzutage auf ihren Geiz richtig stolz, weil sie damit ein Erfolgserlebnis verbinden
und gar nicht mehr nach Bedarf kaufen.Die Gleichung lautet: ist billig wird mitgenommen
liegt dann zu Hause herum, weil doch nicht verwendbar ergo: teuer, da unnütz.Der "Geiz ist geil"- Wahnsinn hat sich in Deutschland viel stärker ausgebreitet als im Ausland, wo die Menschen teilweise weniger verdienen als wir.
Meine Verwandten in Südeuropa würden nie bei kik einkaufen gehen und geben für ihre Kleidung und ihr Essen traditionsmäßig erheblich mehr aus, als Deutsche im Durchschnitt. Das merke ich immer wenn ich aus dem Ausland Besuch bekomme, obwohl sie von den niedrigen Lebensmittelpreisen bei uns, wenn es Markenprodukte sind die sie auch kennen, schon beeindruckt sind. C&A und Co interessiert die einfach nicht!Im übrigen sind die Kosten dort bei etlichen Leistungen und Bedarfsgütern höher als bei uns und der Verdienst manchmal mit Harz IV- Leistungen vergleichbar. Ich finde die heutige "Raffer- Mentalität" sehr bedauerlich, weil die Deutschen im Ausland immer für ihr Qualitätsbewusstsein bekannt waren.
Ich meine nicht damit, dass ich mich nicht auch freue, wenn ich ein Qualitätsprodukt etwas preiswerter bekomme.Schuld daran sind auch die Medien, die oft vermitteln das man Alles zu Discount- Bedingungen kaufen kann. Bestimmte Qualitäten können auch Discounter nicht zu Minimalpreisen anbieten, auch nicht wenn sie 500.000 Stück einkaufen.Launchen schrieb via tvforen.de am 27.05.2010, 20.14 Uhr:
Das kann ich nicht beurteilen. Aber es wird darüber geredet- hier und auch woanders. Der ein oder andere wird es so schon mitkriegen......
Quasselkasper schrieb via tvforen.de am 27.05.2010, 19.51 Uhr:
Fernsehempfänger schrieb:
Alle die wegen 3 Euro Ersparnis diese Methoden
akzeptieren, weil sie lieber 100 billige statt 10
gute Hemden im Schrank haben wünsche ich eine
möglichst schnelle Entlassung in ihrem Job und
eine neue, sorgenfreie Existenz als Mitarbeiter
von kik und anderen Firmen dieser Sorte.
ich glaube du brauchst denen keine entlassung wünschen, die meisten die dort einkaufen werden entweder arbeitslos sein oder sogar selber für einen hungerlohn arbeiten. die haben also keine andere wahl als nach den preis zu gucken. launchen: ich glaube den bericht haben die kunden von kick kaum gesehen, es wird also keine großen auswirkungen haben.Fernsehempfänger schrieb via tvforen.de am 27.05.2010, 19.23 Uhr:
Hallo Forum, richtig ist:
Ja, auch Nobelmarken produzieren in der 3. Welt, haben dort 100 verschiedene Liferantennetze, die nicht direkt nachvollziehbar sind und wie ein WDR- Bericht bewieß arbeiten dort auch Kinder zu schrecklichen Bedingungen. Viel Geld wird lieber in Image und Werbung investiert. Richtig ist aber auch:
Firmen wie Schlecker oder kik setzen massiv ihre Mitarbeiter unter Druck
und versuchen durch eine aggressive Strategie Marktanteile zu gewinnen und andere Anbieter zu verdrängen. Andere Mitbewerber sind auch preiswert haben aber eine mitarbeiterfreundliche Firmenphilosophie.
Alle die wegen 3 Euro Ersparnis diese Methoden akzeptieren, weil sie lieber 100 billige statt 10 gute Hemden im Schrank haben wünsche ich eine möglichst schnelle Entlassung in ihrem Job und eine neue, sorgenfreie Existenz als Mitarbeiter von kik und anderen Firmen dieser Sorte.Bei "DM" z.B. ist ein gutes Klimma angesagt, die Bezahlung stimmt und die Produkte sind nicht teuerer als anderswo- komisch nicht?In den 80er Jahren hätte man sich geschämt bei solchen Billigheimern, wie kik einkaufen zu gehen.
Wenn ich zu wenig Geld hätte, würde ich meine Klamotten lieber auf dem Flohmarkt hohlen!
Die sind dann auch nicht chemisch belastet- ehrlich!Launchen schrieb via tvforen.de am 27.05.2010, 19.11 Uhr:
Nein wir wollen darüber diskutieren, das es KIK halt gerade macht.
Wenn durch so einen Bericht in jeder Kasse am Abend 100,00 weniger Umsatz sind, hat der Bericht doch Sinn gehabt.
Wenn nun ca. 100 Menschen in Deutschland sich dazu animiert fühlen, nicht mehr bei KIK einzukaufen, solange solche Vorwürfe bestehen, hat er noch mehr Sinn gemacht. Wenn nächste Woche ein Bericht über z. B. Esprit, Street One,etc. kommt, und die Konsequenz wieder die Gleiche wäre- fein!Wenn man über solche Dinge nicht berichtet, wissen viele überhaupt nicht, das es menschen -unwürdige Dinge gibt.Quasselkasper schrieb via tvforen.de am 27.05.2010, 11.22 Uhr:
wollen wir jetzt etwa darüber diskutieren was kik in bangladesch für löhne zu zahlen hat? wir schaffen es ja nicht einmal hier in deutschland für vernünftige löhne zu sorgen, stichwort mindestlohn.
pars schrieb via tvforen.de am 26.05.2010, 23.33 Uhr:
Quasselkasper schrieb:
kik produziert billig und verkauft billig.
Das ist ja der Knackpunkt, um den es hier geht!andere produzieren auch billig aber verkaufen teuer. das
ist ja der witz dieser reportage gewesen das man
so getan hat als ob nur kik dort produzieren
lässt.
Hier im thread gehts aber nur um kik, um kein anderes Unternehmen, ok?Quasselkasper schrieb via tvforen.de am 26.05.2010, 22.04 Uhr:
kik produziert billig und verkauft billig. andere produzieren auch billig aber verkaufen teuer. das ist ja der witz dieser reportage gewesen das man so getan hat als ob nur kik dort produzieren lässt.
Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 26.05.2010, 15.14 Uhr:
ich würde das mal mit "da bellt der getroffene Hund" um schreiben. Wenn ich schon ohnehin nicht in diesem Laden nicht einkaufen würde, wäre das jetzt ein guter Grund es tatsächlich nicht mehr zutun.
Fernsehempfänger schrieb via tvforen.de am 26.05.2010, 21.02 Uhr:
Hallo,ich finde es aber genauso schlimm, dass auch Gutverdiener da einkaufen gehen.
Müssen wir so leben? Kik ist mit seinen Methoden einfach konkurrenzlos:
Miserabel bezahlte Menschen stellen unter schrecklichen Arbeitsbedingungen minderwertigen Müll her,
der permanent beworben wird und von schlechtbezahlten Verkäufern an arme Schichten verkauft wird, die sich teilweise mit der Kleidung gesundheitlichen Risiken aussetzen. Lebensqualität für die Beteiligten: NULL, Finanzieller Gewinn hat vorallem der Betreiber dieser Geschäftsidee, der Sklavenhalter und vielleicht noch die clevere "Medienh...ikone" Verona (sorry).Der Bericht (NDR) hat mir auch zu sehr auf die Tränendrüse gedrückt, die Fakten hätten hier vollkommen ausgereicht- sind ja ärgerlich genug.
Da kik in den privaten Sendern am Tag schätzungsweise 1000 mal Werbung schaltet, ist die Frage, ob hier ein anderes TV- Programm überhaupt kritisch berichtet hätte.dvogel schrieb via tvforen.de am 26.05.2010, 14.41 Uhr:
-
dvogel schrieb via tvforen.de am 26.05.2010, 14.41 Uhr:
"Kik ist und bleibt ein Unternehmend as sozial verantwortlich handelt und wird diesem unternehmerischen Grundsatz auch weiterhin folgen."
Für diese Ungeheuerlichkeit gehört diese Sprecherin geteert und gefedertQuasselkasper schrieb via tvforen.de am 26.05.2010, 20.33 Uhr:
dieser satz hat sicher einen faden beigeschmack da man sich genau das nicht vorstellen kann. trotzdem war dieser bericht ganz mies gemacht.
bronsky schrieb via tvforen.de am 26.05.2010, 14.58 Uhr:
Man könnte sie auch ein Jahr in eine Herrentoilette einsperren ;-)
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- Josh Hartnett ("Penny Dreadful") führt als Einzelkämpfer neues Mystery-Projekt für Netflix an
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
- "The Stolen Girl": Entführungsthriller mit "Andor"-Star Denise Gough macht es sich zu einfach
- Serien unserer Kindheit: "DuckTales"
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
