Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Konzeptänderungen bei "DSDS": Mehr deutsche Musik und ältere Kandidaten

Von überragenden Quoten und einem guten Ruf hat sich
Diese Schmach will sich RTL nicht erneut geben und wird die Castingshow zum Start der inzwischen 13. Staffel erneut umbauen. Im Interview mit dem Kontakter kündigt RTL-Unterhaltungschef Tom Sänger an, dass "DSDS" wieder die ganze Familie ansprechen will, nachdem zuletzt vor allem die älteren Zuschauer der Sendung ferngeblieben sind. Erreicht werden soll dies mit einer Erweiterung der Altersgrenze für die Kandidaten, die schon zur vorherigen Staffel von 30 auf 40 Jahre angehoben wurde. Nun sollen auch Bewerber, die das 40. Lebensjahr überschritten haben, eine Chance haben. "Bei den Sängern über 40 drücken wir künftig ein Auge zu", so der Unterhaltungschef.
Darüber hinaus wird der Fokus noch mehr als früher auf deutschsprachiger Musik liegen. Passend dazu wurden mit Michelle und Vanessa Mai gleich zwei Künstlerinnen aus dem Schlagergenre für die Jury verpflichtet. Dennoch soll ein breites musikalisches Spektrum abgedeckt werden: "Die aktuelle Top 10 der Charts besteht nur aus deutschsprachigen Künstlern unterschiedlichster Musikgenres, von Rap bis Schlager", erklärt Tom Sänger.Auf Parkplatz-Schalten soll künftig wieder verzichtet werden. Stattdessen werde derzeit ein neues Konzept für die Entscheidung im Anschluss an die Eventshows entwickelt. Weiterhin sollen die Sendungen allerdings an "sehr ungewöhnlichen Orten" stattfinden. Es scheint also nicht so, als würden die klassischen Studio-Liveshows zurückkehren.
Ob das Format nach all den Jahren mit einer vergleichsweise überschaubaren Anzahl an Siegern mit dauerhaftem Erfolg überhaupt noch eine Daseinsberechtigung hat, ist natürlich eine andere Frage. In den Vereinigten Staaten wird das Pendant
auch interessant
Leserkommentare
Musikerfreund1961 schrieb am 30.10.2015, 20.47 Uhr:
Was will man eigentlich von der Jury erwarten. HP,Michelle,Bohlen können selbst nicht singen. Die Frau Mai kenne ich nicht einmal. Was soll das denn. Wenn man immer nur auf die aktuellen Charts schaut,ohne eigene Ideen,dann kann das Konzept nicht funktionieren. Warum holt man nicht endlich mal wirkliche Talente,wie Songschreiber,Produzer,Studiosängerinnen und Sänger und Tonmeister von der Uni,die sind vom Fach. Die können dann gemeinsam in einer Art Wettbewerb Titel schreiben und wählen die richtigen,professionellen Sänger von der Uni aus. Hier könnte man auch ein Chasting vorab in jeder Unistadt veranstalten,wo aber allein das Publikum entscheidet,bis zu den Eventshows. Und was die die deutschen Charts angeht,ist es ein Trauerspiel und wird mit Recht kritisiert. Ob Bravo Hits oder The Dome,um nur 2 zu nennen,haben ständig mit weniger Verkäufen zu tun,weil sich kaum jemand den Mist anhört. Die ganzen Chart sprechen kaum noch jemand an,nicht wie früher,wo man sehnsüchtig die neue Bravo erwartet hat oder auch noch die ersten Jahre die The Dome. Man fragt sich wirklich,ob es heute keinen guten Songschreiber mehr gibt,das gilt auch für die Tonmeister. Die gesamte Musik klingt überladen und übersteuert,ohne Herz und ohne Seele. Kein Wunder,das immer mehr Veröffentlichung der 80 und 90 kommen,sogar die 70 sind wieder gefragt,wie die Vinyl. Warum,das waren noch richtige Musiker und richtige Fans,die ihren Bands bis heute,auch 30,40 oder sogar 50,60 Jahre gehalten haben,warum,weil das noch Musik vom Herzen war. Heute gibt es doch kaum noch Fans,alles One Hit Wonder. Ich freue mich über jede Veröffentlichung der 50,60,70 und 80 Jahre,dafür ist die neueste Technik heute wenigstens gut. So geht es sehr vielen. Auch wenn viele über Modern Talking meckern,doch in der 1. Phase war es noch tolle Musik,die 2. Phase war für mich schwächer,ich wette aber,hätte es ein 2. Réunion gegeben,wäre es wieder ein riesiger Erfolg geworden,doch Thomas Anders hat abgesagt,mit Recht,wie ich finde. Er ist ja in Russland super erfolgreich,auch ohne Bohlen,selbst wenn die Titel heute wieder wie MT klingen. Ihm kann es egal sein,in Russland und Osteuropa ist diese Disco-Fox Musik der 80 Jahre weiter riesig erfolgreich,so wie auch Thomas Anders. Aber auch viele andere Künstler dieser Zeit. Ich kenne heute überhaupt keinen Künstler mehr,weil das alles nur schlechte Musik ist,bis auf wenige Ausnahmen. Früher kannte ich bis Platz 100 jeden Titel,jeden Künstler. Und ich denke das ich da nicht alleine so denke. Natürlich ist Musik immer noch Geschmackssache,deshalb ist es natürlich nur mei persönlicher Standpunkt. Doch ich glaube,das deshalb das Konzept DSDS nicht mehr so erfolgreich ist,wie die 1. Jahre,weil eben damal viel mehr noch die kompletten Charts kannten und sich damit identifizierten,heute,so glaube ich,ist das nicht mehr so,deshalb fällt das Konzept DSDS auch durch.
Yogi schrieb am 30.10.2015, 20.16 Uhr:
Die aufgezeichneten Shows sind ein nogo für dieses Format. Genauso wie der Langweiler Olli Geisen als Moderator. Nun ja RTL merkt wohl nicht woran es liegt das der Sender von ehemaligen jahrelangen Marktführer auf fast Sat1 Niveau runter gefallen ist..
streamingfan schrieb am 29.10.2015, 19.08 Uhr:
Auch ein Bohlen wird älter. Deshalb muss das Format angepaßt werden.
bugmenot_is_back schrieb am 29.10.2015, 18.07 Uhr:
Man nähert sich dem ZDF an.
Meistgelesen
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- ESC 2025 Finale: Österreich gewinnt, Deutschland ballert sich auf den 15. Platz
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
- Aus für "The Bondsman" mit Kevin Bacon nach nur einer Staffel
- "Blue Bloods"-Spin-off findet Patriarch in "Quantum Leap"-Darsteller
Nächste Meldung
Specials
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Alexander Skarsgård verleiht dem "Murderbot" ein menschliches Gesicht
- "Duster": Autostunts mit Fönfrisur
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- "Chefsache ESC" bei RTL: Opa Raab erzählt vom Eurovisions-Krieg
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
- 40 Jahre RTL: Harry, Werner, Linda und Ulla - meine Gameshow-Helden der 90er
Neue Trailer
- Update "Kaulitz & Kaulitz": Termin für Staffel 2 in Sicht und Trailer enthüllt
- "Stephen Kings Es": Wiedersehen mit Pennywise im ersten Trailer zum Serien-Prequel "Welcome to Derry"
- Update "Ironheart": Featurette und erster Trailer enthüllen Details zur Hauptfigur der kommenden Marvel-Serie
- Update "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
