Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Lachen vergangen: ARD bringt "Smeilingen" auf spätem Sendeplatz zu Ende

Anfang November ging im Ersten die neue Sketch-Comedyserie
Ursprünglich war geplant, die Episoden 5 und 6 wie bisher freitags um 21.45 Uhr zu senden. Doch dazu kommt es nicht mehr. Stattdessen werden die beiden Folgen nun erst am Donnerstag, den 12. Dezember ab 22.50 Uhr am Stück ausgestrahlt. Das Nachsehen hat dadurch
Die erste Folge von "Smeilingen" erreichte am 1. November nur 2,48 Millionen Zuschauer bei 10,9 Prozent Marktanteil. In der jungen Zielgruppe waren lediglich 6,2 Prozent drin. In den darauffolgenden Wochen ging es immer weiter bergab. Die vierte Folge sahen am vergangenen Freitag nur noch 1,55 Millionen Menschen mit 6,9 Prozent insgesamt und 3,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Kein Wunder, dass die ARD nun die Reißleine zog.
"Smeilingen" ist laut Sendungsinfo das "komischste Dorf Deutschlands". Zahlreiche bekannte Schauspieler, Comedians und Moderatoren schlüpfen in die Rollen der schrägen, aber liebenswerten Dorfbewohner, unter denen es Zugereiste und echte Einheimische gibt. Es wirken mit: Uwe Ochsenknecht als egozentrischer Bürgermeister, Cordula Stratmann und Katrin Bauerfeind als komplett verschieden aussehende eineiige Zwillinge, Heino Ferch und Hannes Jaenicke als unterforderte Dorfcops, Phil Laude als Besserwisser Frank Stimpel (aus der Serie
Die Besonderheit des Formats besteht darin, dass die einzelnen Sketche fiktional zu einem Gesamtformat verbunden sind und sich die wiederkehrenden Figuren im Ort regelmäßig über den Weg laufen. Produziert wurde "Smeilingen" von der Constantin Entertainment GmbH für die ARD unter Federführung des SWR. Produzent ist Otto Steiner. Als Headautor fungierte Simon Hauschild (
auch interessant
Leserkommentare
Monchen schrieb am 29.11.2024, 08.52 Uhr:
Wundert mich überhaupt nicht ... mich kann man tatsächlich recht schnell mit Klamauk zum lachen bringen zb. Sketch-Historie, Hot Shots, o.ä. Aber dieses Smeilingen hab ich nach den ersten 10 min (man hofft ja immer, dass es besser wird) abgeschaltet. Was für eine Schei... Was mich am meisten erstaunte, dass ich ALLE Mitwirkenden in ihren bisherigen Sendungen sehr amüsant fand. Ob ein Uwe Ochsenknecht oder ein Nico Stank ... Aber hier haben die Produzenten doch "einmal zu viel am Lack geschnüffelt"
Besserwisserin schrieb via tvforen.de am 29.11.2024, 06.03 Uhr:
Da hatte niemand etwas zu lachen. Und einer weiteren Demonstration, wie sich "kreative Köpfe" in Deutschland "lustig, lustig" vorstellen, hätte es auch nicht bedurft. Man kann hierzulande eben nur noch Krimi, Wohlfühlfilm und irgendwelche (Psycho-) Problemk*cke. So ein Aufwand für so einen Mist. Die faszinierende Frage ist nur: Wer nimmt solche Bücher ab? Und weshalb können die Verantwortlichen weiter in der Branche tätig sein?
Spooky78 schrieb am 28.11.2024, 22.08 Uhr:
Wieso "Lachen vergangen"? Wo gab es denn in diesem Format jemals etwas zu lachen? Das unlustigste Comedy-Format ever! Und ja, ich habe das furchtbare RTL-Remake von "Married with Children" gesehen. Aber selbst das hatte mehr Pointen als dieser alberne Mist.
User 1656114 schrieb am 28.11.2024, 18.39 Uhr:
Zeigt wieder, dass das Publikum Versuche der Erziehung und Einflussnahme nicht goutiert. Die Witze sind sowas von unlustig, es ist nicht nachzuvi#ollziehen, dass das durch interne Kontrollen durchgekommen ist.
Meistgelesen
- "Die Rosenheim-Cops": ZDF verrät Stockl-Nachfolgerin - es ist bekanntes Gesicht
- "Chicago Fire": Daniel Kyri kündigt überraschend seine Rückkehr an
- "9-1-1: Nashville": Kündigt Oliver Stark seinen Besuch im neuen Spin-off an?
- Loni Anderson ("Hallo Schwester", "Melrose Place") ist tot
- Disney+: Hulu wird demnächst Star ersetzen
Nächste Meldung
Specials
- Lorenz Büffel zum Start von "Die Büffels": "Ich bin selbst das größte Klischee!"
- "Wednesday" Staffel 2: Wird die Fortsetzung den Erwartungen gerecht?
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
Neue Trailer
- Update "Tulsa King": Staffel 3 der Gangsterserie mit Sylvester Stallone erhält Premierendatum und ersten Trailer
- "Fire Country"-Spin-off "Sheriff Country" mit erstem Trailer
- Update "Infiltration": Termin und ausführlicher Trailer für dritte Staffel der beliebten Sci-Fi-Serie
- Alfie Allen ("Game of Thrones") und Shazad Latif ("Star Trek: Discovery") mit neuer Actionserie "Atomic"
- Update "Kpopped": Neue Musikshow verbindet westliche Musikstars mit K-Pop
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
