Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"Law & Order: SVU" dreht im UN-Gebäude

von Ralf Döbele in Vermischtes
(10.03.2009, 00.00 Uhr)
Seltene Drehgenehmigung für Benson & Stabler

Als erste Fernsehserie überhaupt wird  "Law & Order: Special Victims Unit" im Gebäude der Vereinten Nationen filmen. Das Hauptquartier am East River in Manhattan hieß am vergangenen Samstag das Team der NBC-Serie willkommen. Es wurden Szenen für eine Folge gedreht, die am 24. März über den Sender gehen soll. Darin geht es um Flüchtlinge und Kinder in bewaffneten Konflikten. "Special Victims Unit" hat sich in vergangenen Staffeln immer wieder mit dem Schicksal von Flüchtlingskindern in den Vereinigten Staaten und deren Ausbeutung beschäftigt.

Normalerweise halten sich die Vereinten Nationen bei Drehgenehmigungen eher zurück. So erhielt Alfred Hitchcock 1959 beispielsweise eine Abfuhr, als er "Der unsichtbare Dritte" in dem Gebäude drehen wollte. Doch 2004 durfte Sydney Pollack einen Teil seines Thrillers "Die Dolmetscherin" mit Nicole Kidman und Sean Penn bei der UN filmen.

Laut Neal Bear, Chefautor und Produzent von "Law & Order: Special Victims Unit", erhielt das Team die Drehgenehmigung, da die Episode von Kindersoldaten aus dem Norden Ugandas handelt. "Wir hoffen, dass die Folge auf irgendeine Art Wirkung zeigt und Politiker dazu bringt Stellung zu beziehen", so Bear. Die Vereinten Nationen haben sich in den vergangenen Jahren verstärkt darum bemüht das Anheuern von Kindersoldaten in aller Welt zu bekämpfen.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare