Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Mannix"-Star Mike Connors ist tot

Als zupackender Privatdetektiv Joe Mannix ist er in die Fernsehgeschichte eingegangen. Mike Connors wurde Ende der 1960er Jahre mit der Krimiserie
Mike Connors wuchs als Krekor Ohanian im kalifornischen Fresno auf, seine Familie stammte aus Armenien. Später besuchte er die Universität in Los Angeles dank eines Basketball-Stipendiums und wurde in dieser Zeit auch als Schauspieler entdeckt. Seinen ersten Filmauftritt hatte er 1952 unter dem Künstlernamen Touch Connors in dem Thriller "Maskierte Herzen" mit Leinwand-Legende Joan Crawford. Es folgten weitere Nebenrollen in dem John-Wayne-Streifen "Das letzte Signal" (1953), dem Monumental-Klassiker "Die zehn Gebote" (1956), aber auch in zahlreichen B-Filmen wie "Fünf Revolver gehen nach Westen" (1955) oder "Vier Frauen im Sumpf" (1956).
Zeitgleich war Mike Connors in zahlreichen US-Serien der damaligen Zeit zu sehen, wobei seine Gastrollen nach und nach immer größer wurden. So wirkte er unter anderem in1967 erhielt Mike Connors schließlich jene Titelrolle, die ihn weltbekannt machen würde. "Mannix" lief acht Staffeln und 194 Episoden lang auf CBS und Connors wurde zu einem der höchstbezahltesten Fernsehschauspieler der damaligen Zeit. Der raubeinige Privatdetektiv Joe Mannix war ein Typ von Nebenan, ein Kriegsveteran und hatte, genau wie Connors, armenische Vorfahren.
Neben Connors breitschultriger und sympathischer Präsenz trug sicher auch reichlich Action in Form von Faustkämpfen und Verfolgungsjagden zum Erfolg der Serie bei. Tatsächlich erntete "Mannix" für die vermeintlich gewalttätige Handlung zur damaligen Zeit auch immer wieder Kritik - was man heute wohl eher mit einem Augenzwinkern zur Kenntnis nehmen darf. Tatsächlich wurde der Privatdetektiv innerhalb der Serie aber 17 Mal angeschossen und 55 Mal bewusstlos geschlagen.
Unterstützt wurde Mannix bei der Arbeit von seiner Assistentin Peggy, verkörpert von Gail Fisher. Als eine der wenigen afro-amerikanischen Hauptdarstellerinnen im US-Fernsehen erfreute sich Fisher großer Beliebtheit und wurde schließlich sogar als erste schwarze Schauspielerin überhaupt mit einem Emmy geehrt. Selbst außerhalb der Serie blieb Connors seiner Paraderolle treu. So spielte er Joe Mannix 1971 auch in einer Episode der Hit-Sitcom
Später hatte Mike Connors noch eine Hauptrolle in der kurzlebigen Serie
Mike Connors war über 65 Jahre lang mit seiner Frau Mary Lou verheiratet, zwei Kinder gingen aus der Ehe hervor. Außerdem setzte er sich jahrelang ehrenamtlich für Kampagnen ein, die auf neurologische Erkrankungen und deren Behandlungsmöglichkeiten aufmerksam machten.
auch interessant
Leserkommentare
Stefan_G schrieb am 28.01.2017, 20.12 Uhr:
...und erneut ein Prominter weniger!!
Aber was soll man sagen - mit 91.
Dann noch mit Leukämie - trotzdem.
Ich bringe ihn immer mit der Serie "Mannix" im Zusammenhang, die ich zuletzt 2010 auf "Sky Nostalgie" gesehen hatte (bis auf wenige Folgen, die ich versäumt hatte. Hoffentlich wirds nochmal wiederholt...).
Die Krimiserie "Tightrope!" kenne ich gar nicht und sagt mir letztendlich nichts.
Schade...U56 schrieb via tvforen.de am 28.01.2017, 19.23 Uhr:
Mike Connors verbinde ich natürlich auch in erster Linie mit seiner Rolle als Joe Mannix. Den Vornamen Joe musste ich jetzt allerdings nachschlagen. Schließlich hieß die Serie auch nur "Mannix".Die erste Folge in der ARD lief am 12. Dezember 1969. In der Hörzu wurde die Serie damals mit einer Reportage über Mike Connors angekündigt:http://th4.bilder-hochladen.tv/82HDgUIN.jpg (http://www.bilder-hochladen.tv/pic/82HDgUIN/Mannix) http://th4.bilder-hochladen.tv/N6H4ndg9.jpg (http://www.bilder-hochladen.tv/pic/N6H4ndg9/Mannix)
Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 01.02.2017, 10.50 Uhr:
Mike Connors spielte seine Paraderolle ja auch später hin und wieder in anderen Serien wie z.b. in "Diagnose Mord" . Ein verdammt cooler Typ .... Gruß Sir Hilary
SAS Prinz Malko schrieb via tvforen.de am 28.01.2017, 11.29 Uhr:
das Sterben geht also weiter in diesem jahr, auch wenn man mit 91 sagen kann, dass es wohl irgendwie kommen muss........RIP Mannix.......ich bin Besitzer der gesamten serie in englisch :-)
Spenser schrieb via tvforen.de am 28.01.2017, 04.03 Uhr:
2017 wird genauso ein Promi-Trauerjahr wie 2016. :(Mit Mike Connors geht wieder einer meiner großen TV-Helden meiner Kindheit. 91 ist ein schönes Altger, trotzdem schmerzt es mich sehr, dass er nun tot ist.In seinen Krimiserien "Tightrope" und "Mannix" wird er für mich immer unvergessen bleiben und in meinem Herzen ewig weiterleben. Danke für die vielen TV-Stunden, Mike Connors!R.I.P.
Meistgelesen
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
- Die "Dinner for One"-Lüge: eine Spurensuche
- Serien unserer Kindheit: "The Tribe"
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
