Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Miss Fishers neue mysteriöse Mordfälle" erhält späte Verlängerung für zweite Staffel

Gute Nachrichten für Fans der ermittelnden Damen aus der Familie Fisher:
Der auf "britische" Ware spezialisierte Dienst von AMC Networks hatte sich die Rechte an der ersten Staffel der australischen Serie für die USA und Kanada gesichert. Der Erfolg der vier Fälle in Spielfilmlänge hat nun dazu geführt, dass Acorn in tragender Rolle in die Produktion einsteigt, die Produktion einer zweiten Staffel mitträgt und dabei die Premierenrechte erhält - und somit die neue Staffel in den USA, Kanada, Neuseeland und auch Australien zeigt. Der ursprüngliche australische Heimatsender, Seven Network, hat in Australien die Zweitverwertungsrechte. All3Media International übernimmt den internationalen Vertrieb.
"Miss Fishers neue mysteriöse Mordfälle" (OT: "Ms Fisher's MODern Murder Mysteries") handelt von den Abenteuern und ermittlerischen Tätigkeiten von Phryne Fishers (dargestellt von Essie Davis in
In der zweiten Staffel wird Peregrine ihren bisher schwersten Fall zu lösen haben
, während sie gleichzeitig mit ihren Gefühlen für Polizist James Steed (Joel Jackson) zurechtkommen muss. Als weitere Rückkehrer aus der ersten Staffel bestätigt sind aktuell bereits Catherine McClements und Toby Truslove.
Die erste Staffel von "Miss Fishers neue mysteriöse Mordfälle" wurde in Australien im Februar 2019 mit vier Folgen in Spielfilmlänge veröffentlicht. In Deutschland haben der Sony Channel im Pay-TV und Das Erste auf One im Free-TV die Serie ausgestrahlt.
In den USA hatten über lange Jahre zahlreiche britische Krimiserien keine Senderheimat. Aktuell konkurrieren vor allem das Joint Venture BritBox (von BBC Worldwide und ITV) und Acorn TV (Senderschwester von BBC America im Konzern AMC Networks) mit "britischer" Krimiware um die Gunst die Zuschauer - "britisch" bezieht dabei auch Formate aus ehemaligen Kolonial-Nationen mit ein, die heute noch im Commonwealth of Nations vereint sind und Königin Elisabeth II. als offizielles (wenn auch lediglich repräsentatives) Staatsoberhaupt haben, vornehmlich Australien und Neuseeland. Dazu kommen englisch geprägte Nationen wie Irland und Kanada.
Acorn TV hatte etwa auch schon die britische Sky-Produktion
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
- Quoten: "Sommerhaus"-Auftakt durchwachsen, Raab muss sich Pufpaff geschlagen geben
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
Neue Trailer
- "Das Haus David": Trailer und neue Heimat für Staffel 2
- "Outlander": Trailer zur achten Staffel läutet Countdown zum Serienfinale ein
- Update "The Chair Company": Verschwörungs-Comedy mit Tim Robinson feiert Deutschlandpremiere, erhält ersten Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
