Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Nach Flop am Sonntag: ProSieben versucht's mit Traveltainment auf früherem "Wer stiehlt mir die Show?"-Platz

Als einzige große Programm-Innovation kündigte ProSieben auf den letztjährigen Screenforce Days eine Planänderung am Sonntagabend an. Wo jahrelang traditionell Hollywood-Blockbuster gezeigt wurden, sollten künftig Eigenproduktionen zu sehen sein - sogenannte "Traveltainment"-Formate, also Sendungen, in denen Prominente in irgendeiner Form Aufgaben in fremden Ländern erfüllen müssen. Doch das erste Format namens
Stattdessen nimmt diese Programmfarbe nun den frei gewordenen Sendeplatz von
Ob so ein Format genügend Interesse generiert, um am Dienstagabend für halbwegs solide Einschaltquoten zu sorgen, wird sich zeigen. Hoffen wird dies unter anderem auch Klaas Heufer-Umlauf, der sich am gleichen Tag nach der langen Winterpause mit
Ohnehin ist fraglich, wie ProSieben mit seinen restlichen Traveltainment-Formaten verfahren wird, von denen gleich vier auf einen Schlag bestellt wurden - und die auch nach dem Flop-Auftakt im vergangenen September noch fleißig produziert wurden. Wann etwa die restlichen Folgen von "Local Hero" zu sehen sein werden, ist nicht bekannt. Die weiteren Formate heißen
Hintergrund
Mit diesen Sendungen schwebte ProSieben-Senderchef Daniel Rosemann ursprünglich die Idee vor, die Zuschauer zum Ausklang des Wochenendes und vor Beginn der neuen Arbeitswoche an Sehnsuchtsorte zu entführen. Unsere Zuschauer:innen können in den neuen Formaten am Sonntagabend Prominente zu Sehnsuchtsorten begleiten. Und Abenteuer vom Sofa aus erleben. Man sieht entspannt, wie sich Promis einer besonderen Aufgabe stellen und taucht in spannende Länder, Kulturen und Welten ein. Große Bilder, spannende Geschichten, Aufgaben und Erlebnisse - einfach Wegträumen zum Wochenausklang
, so Rosemann im vergangenen Jahr. Künftig soll stattdessen der Eskapismus in ferne Länder also unter der Woche gelingen.
Der langfristige Plan von ProSieben besteht darin, fünf Abende pro Woche mit eigenproduzierten Formaten zu bestücken. Lediglich der Freitagabend bleibt momentan für Lizenzfilme und der Montagabend für Lizenzserien übrig. Den Schritt, sich von den traditionellen Blockbustern am Sonntag zu trennen, begründete Rosemann damit, dass bedingt durch die Corona-Pandemie nur wenig neue Filme in Hollywood produziert werden konnten und es deshalb in naher Zukunft nur wenig frischen Nachschub geben wird. Da Filme meist erst zwei Jahre nach Kinostart ins Free-TV kommen, werde sich dort der Corona-Effekt verzögert auswirken. Außerdem habe man sich im eigenen Haus Konkurrenz gemacht, da sonntags oft zeitgleich in Sat.1 und auf ProSieben US-Filme zu sehen waren. Sich in anderen Ländern nach Filmen umzusehen oder gar selbst welche zu produzieren, kam für ProSieben offenbar nicht infrage.
Am 18. September ging jedenfalls "Local Hero" mit nur 420.000 Zuschauern und katastrophalen 3,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen komplett unter, weshalb ProSieben kurzfristig die
auch interessant
Leserkommentare
EduardM1 schrieb am 24.01.2023, 17.47 Uhr:
Der Chef von Pro7 und seine Mitarbeiter irrlichtern weiter planlos durch die Welt und versuchen alles um ein ihrer Meinung nach interessantes Programm auf die Beine zu stellen. Leider funktioniert das immer seltener und Pro7 verschwindet immer mehr in die unbedeutung!
User 1523080 schrieb am 24.01.2023, 12.45 Uhr:
" begründete Rosemann damit, dass bedingt durch die Corona-Pandemie nur wenig neue Filme in Hollywood produziert werden konnten und es deshalb in naher Zukunft nur wenig frischen Nachschub geben wird"
das ist absoluter schwachsinn was dieser mann von sich gibt. klar es wurde eine zeit lang weniger produziert aber es gab vorher schon eine menge filme die fürs kino startklar waren und dann in den streaming dienst abgewandert sind da man nicht wusste ob und wann die kinos wieder aufmachen würden, (aber enn man sich mit allen Verleihern es sich Verschärzt wie mit Warner, Disney/Fox Sony,/Columbia oder Constantin Film hat man auch kaum neues Material zun Zeugen), dieser rosemann ich versteh einfach nicht wiso der noch immer bei P7 an der macht ist die sind doch ein börsendotiertes geschäft und wenn es nicht läuft wird der verantwortliche normalerweise entlassen? der mann muss endlich weg und jemand her der ahnung hat von diesem geschäft und schnellst möglichst diesen sender wieder dazu machen wozu er steht und nicht diesen schwachsinn den dieser Mann seit Monaten veransteltet. Man hat das gefühl der macht einfach Progamm für sich und nicht für die Eigentlichen Zuschauer.....Untragbar dieser MenschTorsten S schrieb am 24.01.2023, 16.58 Uhr:
Absolut meine Meinung!!!
Spooky78 schrieb am 24.01.2023, 12.26 Uhr:
Frei nach Bill Clinton: "It's the content, stupid!" Wenn schon am Sonntagabend, dem klassischen TV-Abend, wo alle zu Hause sind und das Wochenende ausklingen lassen, keiner zusehen will, dann dürfte das Interesse am Dienstag, wo u.a. Alternativen wie Champions League oder DFB-Pokal zur Verfügung stehen, kaum größer sein. Wenn man bei Pro7 schon die Restbestände aus dem Archiv versenden will, dann sollte man das doch lieber am Freitagabend machen. Da ist es ohnehin egal, was gezeigt wird, weil ohnehin niemand zusieht.
User 1523080 schrieb am 25.01.2023, 22.35 Uhr:
Spooky78 das war sarkastisch gemeint......
Spooky78 schrieb am 24.01.2023, 15.54 Uhr:
Die Quoten der Wintersportübertragungen in ARD & ZDF oder früher der Formel1-Rennen auf RTL beweisen das Gegenteil.
User 1523080 schrieb am 24.01.2023, 12.42 Uhr:
mein erster gedanke war wiso nicht das zeug am sonntag mittag/nachmittag zeigen da schait eh keiner zu 🤣🤣
Torsten S schrieb am 24.01.2023, 10.53 Uhr:
Manchmal muss man sich doch Fragen, was die Programmplaner von Pro7 eigentlich nehmen? Fest steht, es ist wohl zu viel! In welchen Traumwelten leben die. Alles so schön bund dort, oder wie? Schon lächerlich, dass die wirklich glauben, dass das Format das Sonntags floppte, jetzt so ähnlich am Dienstag funktioniert. Ja klar, es ist Dientag, da schalten die Zuschauer jetzt bestimmt ein. Träumt weiter.
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
- Quoten: Neue Raab-Show punktet mit erster Preview, "Wer wird Millionär?" kehrt mit Tief zurück
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
Neue Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
