Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
NBC bei der TCA: "Cruel Intentions" weiter im Limbus, Neuigkeiten zu den Neustarts

Mit NBC wurde am Dienstag bei der TCA Press Tour der Reigen der fünf großen Networks eröffnet. Obwohl Senderchef Bob Greenblatt im Mai noch erwartet hatte, die Season 2015/16 als Bestes Network bezüglich der Zuschauerquoten in der werberelevanten Zielgruppe abschließen zu können, musste er nun zunächst klein beigeben: CBS konnte die Krone knapp erringen, maßgeblich unterstützt von der Super-Bowl-Übertragung im Februar. Dank der zugkräftigen Olympischen Spiele ist sich NBC aber sicher, das Kalenderjahr 2016 zu gewinnen.
Eingangs der TCA-Veranstaltung wurde Jimmy Fallon als "Golden Globes"-Host verkündet (wunschliste.de berichtete).
NBC und die Serien in Bezug auf OlympiaNBC betont stets, dass die Olympischen Sommerspiele ein perfektes Spungbrett seien, die neuen Herbstserien zu promoten (mit einer der öffentlichen Gründe, warum NBC sich die teuren Rechte leistet). Praktische Beispiele für einen dauerhaften Zuschaueranstieg gibt es nicht.
Auf Rückfrage erklärte Programmchef Greenblatt nun, dass NBC in diesem Jahr keine der neuen Serien direkt nach Olympia (also Mitte August) starten werde: Die Programmforschung hat herausgefunden, dass die Zuschauer nach dem "Dauerfeuer Olympia" in der Regel erstmal dem Fernseher den Rücken kehren. In diese "Dürreperiode" will man keine neue Serie versenken.
Zwei Bestandsserien werden allerdings mit Olympia gepusht. Einerseits darf
Cruel Intentions
Weiterhin hat NBC die Serienfortsetzung "Cruel Intentions" zum Film "Eiskalte Engel" nicht zu den Akten gelegt. Noch immer wurde aber auch noch keine Serienbestellung getätigt (wunschliste.de berichtete). NBC-Managerin Jennifer Salke erläuterte, dass der Sender eine einzelnen Soap-Sendeplatz im Herbstprogramm gehabt habe - und auf den hätte
Derzeit wird überlegt, dass "Cruel Intentions" auch über einen in der Diskussion befindlichen eigenen Streaming-Dienst angeboten werden könnte. Eventuell könnte es dann auch zwei Schnittfassungen geben, wobei eine dann die für Networks geltenden Grenzen in Sachen Darstellung sexueller Szenen überschreiten könnte. Dafür sei "Cruel Intentions" geradezu prädestiniert.
Eigener Streaming-Dienst
CBS hat seinen eigenen Dienst CBS All Access, ABC hat jüngst mit Watch ABC eine umfangreiche Bibliothek alter Serienerfolge online zugänglich gemacht. Auch bei NBC ist ein eigenes Streaming-Angebot im Gespräch. Spruchreif sei dazu nichts, vermutlich könne man in einigen Monaten mehr sagen.
Besondere Herausforderung für NBC sei es, dass die Mutterfirma Comcast eben ein Kabelanbieter sei. Und deren Geschäftsmodell läuft ein - vom Kabelfernsehen unabhängiges - Streamingangebot zuwider. Natürlich müsse man da vorsichtig sein.
Dick Wolf und sein "Chicago"-Franchise
"Jedes Mal, wenn ich denke, Dick Wolf ist endlich am Ende eines Projekts angekommen, kommt er mit einer neuen Idee für einen Ausbau zu mir", kommentierte Greenblatt die Frage, ob Wolf seinen vier "Chicago"-Serien (
Grundsätzlich glaubt Greenblatt nicht an einen "Chicago"-Ausbau. Salke ergänzte, dass aktuell das "Law & Order"-Franchise von Wolf mit der True-Crime-Mini-Serie um die Menendez-Brüder ausgebaut würde (wunschliste.de berichtete) und deutet an, dass es danach mit Wolf eventuell wieder zurück nach New York für ein Crime-Franchise gehen könnte.
Dick Wolf und sein "Chicago"-Franchise - Teil 2
Später hatte auch Ausnahmeproduzent Wolf sein eigenes Panel. Dabei wurde vorgestellt, dass sich Ato Essandoh (
Daneben kündigte Wolf an, dass das bereits letztes Jahr angedachte Chicago-Crossover mit allen Serien in der aktuellen Season deutlich nach dem Jahreswechsel angesetzt sei. "(Das Crossover) hat keinen Sinn, bevor 'Justice' gestartet ist und die Zuschauer mit den Figuren vertraut sind." Daneben deutete Wolf an, dass im Rahmen des Crossovers nicht alle vier Serien gleichstark involviert sein dürften, sondern manche nur am Rand an den Geschehnissen beteiligt sind (also etwa nur die Nebenhandlung, nicht der Haupthandlungsstrang der Folge).
Auch von Wolf ins Feld geführt wurde, dass er bei den Emmys gerne sein gesamtes "Chicago"-Franchise mit vier Serien als ein Serien-Universum antreten lassen würde. Er habe bereits der Fernseh-Akademie (ATAS) einen entsprechenden Antrag zugesandt.
"This is Us"
Serienschöpfer Dan Fogelman (
Fogelman fügte an, dass "This is Us" (im Gegensatz zu "Lost") fest in der "Realität" verankert ist, Alltagsgeschehnisse zeigt. Gleichzeitig gehört zu einer Fernsehserie aber Drama, Melodramatik dazu, so dass diese alltäglichen Ereignisse eine ganz und gar nicht alltägliche Wirkung bei den Zuschauern und den Figuren haben. Daneben war es Fogelman wichtig, mit "This is Us" eine hoffnungsvolle Geschichte zu erzählen, die sich aus den düsteren und pessimistischen Dramen abhebt, die derzeit die Medienlandschaft beherrschen.
Als frühe Gaststars konnte unter anderem Katey Sagal angeworben werden. Sie porträtiert eine Managerin, die in der Serie den Schauspieler Kevin (Justin Hartley) vertreten wird. Brad Garrett (
Timeless
Jedes aufwändige Drama versucht, die Fehler seiner gescheiterten Vorgänger zu vermeiden. Das gilt auch für NBCs Prestigeprojekt
Das Hauptproblem, dem man nicht zum Opfer fallen will, ist eine zu serielle Erzählweise (die eben bei Network-Serien nur bedingt funktioniert). So sollen die zentralen 80 Prozent jeder Folge ein in sich abgeschlossenes Abenteuer in einer anderen Zeit sein. Nur jeweils Anfang und Ende der Folgen sollen eine übergreifende Handlung sein (eben Grund für die spezifische Reise liefern und Erfolge verdeutlichen). Ko-Serienschöpfer Shawn Ryan verdeutlichte dies mit dem Vergleich, "Timeless" sei "mehr
Weiterhin sei es den Machern wichtig gewesen, geschichtskritisch zu sein. Die populäre Version der Geschichte sei fast ausschließlich von "weißen Männern" geschrieben worden. Bewusst habe man sich daher für eine Frau und einen Schwarzen im Figuren-Trio entschieden, mit denen man die sozialen Probleme der besuchten Epochen besser thematisieren könne. Während andere Zeitreiseserien durchaus auf verklärende Nostalgie setzen, die schönsten Details oder soziale Vordenker herauskehren, will "Timeless" eben ein Gegengewicht setzen.
In den frühen Episoden werden unter anderem die Ermordung von Abraham Lincoln, Las Vegas im Jahr 1962, der Fall der texanischen Festung Alamo, die Zeit der Watergate-Affäre, Deutschland während des Zweiten Weltkriegs und das sogenannte Space Race besucht.
The Good Place
Auch die neue Comedy-Serie
Abgeschaut hat sich Schur von "Lost", dass es dramatische Wendungen geben wird, die in schneller Folge die ganze bisherige Handlung auf den Kopf stellen werden und auch häufig Cliffhanger eingesetzt werden. Vor allem wolle man den Serienfolgen kein "Schema F" aufdrücken.
Bewusst versucht man sich in der Serie von religiösen Fragen fern zu halten. Stattdessen konzentriere man sich laut Schur auf moralische Fragen, insbesondere: Wie ist man ein 'guter' Mensch? Menschliches Verhalten und seine langfristigen Konsequenzen sind ein weiterer Schwerpunkt.
Die Dreharbeiten zur 13-teiligen Staffel sind dank der verhältnismäßig frühzeitigen Bestellung der kompletten Staffel bereits nahezu abgeschlossen. Schur betonte, dass es ihm bei der Serie sehr wichtig gewesen sei, diese erst an den Sender zu bringen, als er sich über das Staffelfinale endgültig klar geworden war.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Herrhausen: Der Herr des Geldes" bereichert ARD-Programm
- 40 Jahre Sat.1: Nachmittage zwischen "Goldener Schuss" und "Teleshop"
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
