Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Netflix erfüllt im Abonnentenwachstum Minimalziel und nimmt Computerspiele ins Visier

Nach einem Jahr Pandemie will der Streaming-Primus Netflix weiter angreifen. Als Weg dorthin sieht man, die bisher zaghaften Ansätze mit "Interaktivität" durch die Aufnahme von eigenen Computerspielen ins Angebot allmählich auszubauen. Einstweilen verkündete man für das zweite Quartal 2021 ein eher mäßiges Kundenwachstum.
Die Details:
Kundenwachstum
Bei Netflix stand die Veröffentlichung der Ergebnisse für das zweite Quartal an. Insgesamt ist man durch ein Nettowachstum von 1,54 Millionen Abonnenten nun bei 209 Millionen Kunden angekommen. Damit hat Netflix das im vorherigen Quartal aufgestellte Ziel von 1,00 Millionen neuen Abonnenten leicht übertroffen.
Generell schlägt sich aktuell weiterhin der Abonnentensprung vom Anfang der Pandemie nachteilig in den Zahlen nieder: Damals hatte der Dienst in zwei Quartalen schlagartig mehr als 25 Millionen neue Kunden angesammelt, die wegen der Pandemie und eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten in Streaming-Abos investiert hatten. Da einige davon nun wieder abspringen, verlangsamt sich das Netto-Wachstum entsprechend. In Nordamerika (USA und Kanada werden in den Kennzahlen zusammengefasst) steht im Quartal ein (Netto-)Verlust von 400.000 Abonnenten zu Buche.
Games
Was genau Netflix in Sachen Games plant, ist weiterhin nebulös. In der jetzigen Mitteilung der Quartalszahlen werden aber drei Dinge hervorgehoben: Einerseits ist der Plan, auf den bisherigen Erfahrungen mit Interaktivität (Stichwort:
Bereits kurz zuvor war die Einstellung von Mike Verdu als Vice President of Game Development bekannt geworden, der Erfahrungen von Facebook (insbesondere Oculus Studios) und Electronic Arts mitbringt. Auch bei der kürzlichen Verlängerung eines Rahmenvertrags mit Shonda Rhimes (
Keine Merger am Horizont
Abseits von Netflix haben zahlreiche Firmen neue Partnerschaften geschlossen, um in der durch das Streaming veränderten Entertainment-Welt mit ihren neuen Geschäftsmodellen zu bestehen. Disney hat Teile von FOX gekauft, Warner und Discovery gehen gemeinsam in die Zukunft und Amazon will das Filmstudio MGM erwerben - wohl vor allem, um die dort vorhandene Rechtebibliothek auswerten zu können (aktuell scheint das Geschäft aber wegen Bedenken von Aufsichtsbehörden zu stocken).
In der jetzigen Mitteilung an die Aktionäre erteilte man großen geschäftlichen Zusammenschlüssen seitens Netflix nun eine Absage - auch, wenn Netflix weiterhin seine Probleme hat.
Einerseits scheint Netflix in den USA an der Grenze des Abonnenten-Wachstums angekommen. Andererseits gehört zur Streaming-Welt eben auch, die Nutzer mit immer mehr Projekten seiner Franchises bei der Stange zu halten - womit Netflix seine Probleme hat, weil man eben nicht auf über Jahrzehnte gewachsene Archive zurückgreifen kann. Netflix hatte hier einst bei Marvel ein Serien-Großpaket erworben - das dann aber wieder eingestellt, weil Disney+ sich am Horizont abzeichnete und auch Marvel und Netflix unterschiedliche Vorstellungen über wirtschaftliche Fragen (vor allem Staffellängen) hatten. Netflix versucht aktuell, aus jedem Serienerfolg ein Franchise zu quetschen ("Bridgerton",
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Beyond Paradise": Deutschlandpremiere für neue Folgen mit Wermutstropfen
- "Immer wieder sonntags": Stefan Mross fehlt nach Trauerfall in nächster Ausgabe
- "Hör mal, wer da hämmert": Drei alte Kollegen besuchen Tim Allen in "Shifting Gears"
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Erste Bilder und Infos zur sechsten Staffel
Nächste Meldung
Specials
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Paradise": Thriller des "This Is Us"-Erfinders entpuppt sich als komplexes und packendes Gedankenspiel
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
Neue Trailer
- Update "Futurama": Starttermin und erster Trailer für neue Staffel veröffentlicht
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "The Pitt": Trailer zur zweiten Staffel verspricht hektischen Nationalfeiertag
- Update "Mayor of Kingstown": Starttermin und erster Trailer für Staffel 4 mit Jeremy Renner und Neuzugang Edie Falco
- Update "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
