Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Neue Stimmen für "Futurama"?

Im vergangenen Monat gab es gute Nachrichten für die Fans von
Scheinbar waren die Verhandlungen mit Billy West (Fry), Katey Sagal (Leela) und John DiMaggio (Bender) damals noch nicht abgeschlossen. Jetzt sieht es tatsächlich so aus, als wäre eine Einigung zwischen den Darstellern und 20th Century Fox Television in weite Ferne gerückt. Die Produktionsfirma nannte als Grund die Gehaltsforderungen der Schauspieler und hat die Verantwortlichen offiziell mit einer Neubesetzung der Hauptrollen beauftragt.
Für die Rückkehr auf Comedy Central wurde das Budget von "Futurama" kräftig gestutzt. Um dem zu begegnen, sollten der Autorenstab verkleinert und die Produktionszeiten verringert werden. Das Gehalt, das den Darstellern für eine Rückkehr angeboten wurde, lag nun aufgrund dieser Sparmaßnahmen unter dem, was diese gefordert hatten. Müssen sich die Fans nun für die neuen Folgen tatsächlich an neue Stimmen gewöhnen? Das wäre bitter.Wie gesagt, noch wird erst nach einer Alternative gesucht, nichts ist sicher. Bereits schon einmal hatte Fox Television diese Taktik angewandt um bei schwierigen Verhandlungen Druck auszuüben. Damals konnte zunächst keine Einigung mit der Original-Besetzung der
auch interessant
Leserkommentare
Hülya schrieb via tvforen.de am 18.07.2009, 20.10 Uhr:
Haltet mich ruhig für einen Banausen, aber mir sind die O-Ton Stimmen in diesem Fall egal, da mir deutschen Stimmen besser gefallen. Ich finde es daher schade, dass Zapp Brannigan nicht mehr den gleichen Synchronsprecher hat, da dieser verstorben ist.
CormacMcCarthy schrieb via tvforen.de am 19.07.2009, 22.55 Uhr:
Jup, im Gegensatz zu den Simpsons, bei denen ich die deutschen Stimmen wirklich besser finde als das Original (noch mit der Volkmann, wohlbemerkt), bin ich bei Futurama doch der Meinung, dass das Original besser ist. Und wenn die da nicht mehr die "richtigen" Stimmen bekommen, können sie es eigentlich auch gleich bleiben lassen.Aber ich gehe mal davon aus, dass Futurama in Amerika nur mit den Originalstimmen funktioniert und sich deswegen irgendeine Lösung findet. Hoffentlich.
pillepalle schrieb via tvforen.de am 19.07.2009, 22.49 Uhr:
Ich wünschte es wäre mir nicht egal weil irgendein Sender Futurama auch mit O-Ton zeigt, denn die deutsche Übersetzung ist unterirdisch.Letzten Samstag lief eine Folge auf Pro7, da wurde am Eingang des Kopfmuseums eine Sonderausstellung beworben: "1820-1887: The Golden Age Of Muttonchops". Seitlich daneben Bilder von Köpfen im Glas mit erfurchtgebietenden Backenbärten. Übersetzt die Stimme aus dem Off: "Das goldene Zeitalter der Hammelrippchen".Man möchte sich die Koteletten ausreißen und schreiend davonlaufen. Dabei bedürfte gerade eine Serie voller naturwissenschaftlicher Gags und Anspielungen wie Futurama einer sorgfältigeren Synchronisation als America's Next Topmodel.
4077hawkeye schrieb via tvforen.de am 18.07.2009, 19.38 Uhr:
Solange bei der deutschen Syncro die gleichen Stimmen bleiben ist es mir egal. Wobei die neue Staffel in den USA deshalb schlechter anlaufen könnte weil die Syncro ungewohnt ist.
Meistgelesen
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
