Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Nico Hofmann dreht fiktionale "Hitler"-Serie
(09.10.2012, 11.56 Uhr)

Nach dem erfolgreichen Zweiteiler
Die Serie soll eine Zeitspanne von gut 30 Jahren umfassen, beginnend mit dem Ersten Weltkrieg 1914 und endend mit Hitlers Tod 1945. Geplant sind acht einstündige Folgen, in denen Niki Stein Regie und Drehbuch übernimmt. Als Co-Autor wurde Hark Bohm engagiert. Gedreht wird die "Hitler"-Serie für den internationalen Markt in englischer Sprache.
Gemeinsam arbeiteten Hofmann und Stein zuletzt unter anderem an der umstrittenen "Rommel"-Verfilmung mit Ulrich Tukur, die am 1. November im Ersten ausgestrahlt wird. Rommels Nachfahren hatten ebenso wie eine Historikerin die Darstellung des "Wüstenfuchses" im Drehbuch als zu negativ empfunden. Hofmann verteidigte den "Rommel"-Film und will in der Recherche zur "Hitler"-Serie auf ähnliche Weise vorgehen: "Das gesamte Projekt wird - wie bereits bei unserer 'Rommel'-Verfilmung - sehr analytisch den neusten Stand der historischen Forschung wiedergeben. Dafür bürgt nicht nur unser historisches Beratergremium, sondern vor allen Dingen Thomas Webers Buch, das insgesamt bei Wissenschaftlern als Meilenstein in der historischen Arbeit über Hitler gilt."
An der Frage, ob sich Hitler für das Fernsehen fiktional aufbereiten lässt, hegt Hofmann keine Zweifel: "Wir denken - nach Joachims Fests Hitlerbiografie und dem
"Hitler selbst bleibt in den meisten neueren Versuchen, das Dritte Reich, Krieg und Genozid zu erklären, seltsam inhaltsleer", findet Weber, der das Serienprojekt als wissenschaftlicher Berater begleitet. "Das zu ändern soll und muss unser Anspruch an eine neue Serie über Hitler sein. Nur wenn wir Hitlers Selbstfindung, seine persönlichen Talente und Schwächen, seine kalte Grausamkeit und seinen persönlichen Charme, seinen Werdegang und die Entwicklung seiner sozialen Beziehungen ernst nehmen und nicht versuchen, ihm seine Wucht zu nehmen, die er auf viele Deutsche ausgeübt hat, können wir die Wechselwirkung Hitlers und der Deutschen erklären."
Hofmann und Mojto kündigen außerdem den Dreh von zwei weiteren historischen Serien an. Von der federführenden
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Praxis mit Meerblick" mit Tanja Wedhorn: Drei neue Folgen der ARD-Erfolgsreihe werden gedreht
- "S.W.A.T.": Geplantes Spin-off holt zwei weitere Stars aus der Originalserie zurück
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Weiss & Morales": Neuer internationaler ZDF-Krimi erhält Starttermin
- "The Taste": An diesem Tag startet die neue Staffel der Sat.1-Kochshow
Nächste Meldung
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- Serien unserer Kindheit: "The Tribe"
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Serien unserer Kindheit: "Die Springfield Story"
Neue Trailer
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Trailer zur sechsten Staffel und Starttermin veröffentlicht
- "Werwölfe": Trailer und Cast für neue ARD-Realityshow
- "Murdaugh: Death in the Family": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- Update "English Teacher": Termin und Trailer für zweite Staffel der Disney-Dramedy
- David Tennant im ersten Trailer zum Abhörskandal "The Hack" von "Adolescence"-Macher
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
