Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Nico Hofmann dreht fiktionale "Hitler"-Serie
(09.10.2012, 11.56 Uhr)

Nach dem erfolgreichen Zweiteiler
Die Serie soll eine Zeitspanne von gut 30 Jahren umfassen, beginnend mit dem Ersten Weltkrieg 1914 und endend mit Hitlers Tod 1945. Geplant sind acht einstündige Folgen, in denen Niki Stein Regie und Drehbuch übernimmt. Als Co-Autor wurde Hark Bohm engagiert. Gedreht wird die "Hitler"-Serie für den internationalen Markt in englischer Sprache.
Gemeinsam arbeiteten Hofmann und Stein zuletzt unter anderem an der umstrittenen "Rommel"-Verfilmung mit Ulrich Tukur, die am 1. November im Ersten ausgestrahlt wird. Rommels Nachfahren hatten ebenso wie eine Historikerin die Darstellung des "Wüstenfuchses" im Drehbuch als zu negativ empfunden. Hofmann verteidigte den "Rommel"-Film und will in der Recherche zur "Hitler"-Serie auf ähnliche Weise vorgehen: "Das gesamte Projekt wird - wie bereits bei unserer 'Rommel'-Verfilmung - sehr analytisch den neusten Stand der historischen Forschung wiedergeben. Dafür bürgt nicht nur unser historisches Beratergremium, sondern vor allen Dingen Thomas Webers Buch, das insgesamt bei Wissenschaftlern als Meilenstein in der historischen Arbeit über Hitler gilt."
An der Frage, ob sich Hitler für das Fernsehen fiktional aufbereiten lässt, hegt Hofmann keine Zweifel: "Wir denken - nach Joachims Fests Hitlerbiografie und dem
"Hitler selbst bleibt in den meisten neueren Versuchen, das Dritte Reich, Krieg und Genozid zu erklären, seltsam inhaltsleer", findet Weber, der das Serienprojekt als wissenschaftlicher Berater begleitet. "Das zu ändern soll und muss unser Anspruch an eine neue Serie über Hitler sein. Nur wenn wir Hitlers Selbstfindung, seine persönlichen Talente und Schwächen, seine kalte Grausamkeit und seinen persönlichen Charme, seinen Werdegang und die Entwicklung seiner sozialen Beziehungen ernst nehmen und nicht versuchen, ihm seine Wucht zu nehmen, die er auf viele Deutsche ausgeübt hat, können wir die Wechselwirkung Hitlers und der Deutschen erklären."
Hofmann und Mojto kündigen außerdem den Dreh von zwei weiteren historischen Serien an. Von der federführenden
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Ellis": ZDF sichert sich erfolgreiche britische Krimiserie
- "Star Trek": Dann kommt die beste aktuelle Serie mit neuen Episoden zurück
- "Die Spreewaldklinik": An diesem Tag startet die zweite Staffel
- "Sturm der Liebe" und "Rote Rosen" werden wieder in lange Sommerpause geschickt
- "Alien: Earth": Starttermin für Sci-Fi-Horror-Serie endlich bekannt
Nächste Meldung
Specials
- Alexander Skarsgård verleiht dem "Murderbot" ein menschliches Gesicht
- "Duster": Autostunts mit Fönfrisur
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- 40 Jahre RTL: Anfangs "erschreckend anderes" Fernsehen mit wenig Budget, aber Innovationsfreude
- Matthias Distel alias Ikke Hüftgold über Partyschlager: "Wer glaubt, dass es so einfach ist, der hat es noch nicht versucht"
- "Doctor Odyssey" schippert in seichten Gewässern
Neue Trailer
- Update "Ironheart": Featurette und erster Trailer enthüllen Details zur Hauptfigur der kommenden Marvel-Serie
- Update "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
