Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Nico Hofmann dreht fiktionale "Hitler"-Serie
(09.10.2012, 11.56 Uhr)

Nach dem erfolgreichen Zweiteiler
Die Serie soll eine Zeitspanne von gut 30 Jahren umfassen, beginnend mit dem Ersten Weltkrieg 1914 und endend mit Hitlers Tod 1945. Geplant sind acht einstündige Folgen, in denen Niki Stein Regie und Drehbuch übernimmt. Als Co-Autor wurde Hark Bohm engagiert. Gedreht wird die "Hitler"-Serie für den internationalen Markt in englischer Sprache.
Gemeinsam arbeiteten Hofmann und Stein zuletzt unter anderem an der umstrittenen "Rommel"-Verfilmung mit Ulrich Tukur, die am 1. November im Ersten ausgestrahlt wird. Rommels Nachfahren hatten ebenso wie eine Historikerin die Darstellung des "Wüstenfuchses" im Drehbuch als zu negativ empfunden. Hofmann verteidigte den "Rommel"-Film und will in der Recherche zur "Hitler"-Serie auf ähnliche Weise vorgehen: "Das gesamte Projekt wird - wie bereits bei unserer 'Rommel'-Verfilmung - sehr analytisch den neusten Stand der historischen Forschung wiedergeben. Dafür bürgt nicht nur unser historisches Beratergremium, sondern vor allen Dingen Thomas Webers Buch, das insgesamt bei Wissenschaftlern als Meilenstein in der historischen Arbeit über Hitler gilt."
An der Frage, ob sich Hitler für das Fernsehen fiktional aufbereiten lässt, hegt Hofmann keine Zweifel: "Wir denken - nach Joachims Fests Hitlerbiografie und dem
"Hitler selbst bleibt in den meisten neueren Versuchen, das Dritte Reich, Krieg und Genozid zu erklären, seltsam inhaltsleer", findet Weber, der das Serienprojekt als wissenschaftlicher Berater begleitet. "Das zu ändern soll und muss unser Anspruch an eine neue Serie über Hitler sein. Nur wenn wir Hitlers Selbstfindung, seine persönlichen Talente und Schwächen, seine kalte Grausamkeit und seinen persönlichen Charme, seinen Werdegang und die Entwicklung seiner sozialen Beziehungen ernst nehmen und nicht versuchen, ihm seine Wucht zu nehmen, die er auf viele Deutsche ausgeübt hat, können wir die Wechselwirkung Hitlers und der Deutschen erklären."
Hofmann und Mojto kündigen außerdem den Dreh von zwei weiteren historischen Serien an. Von der federführenden
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Zweite Staffel der Originalserie zurück im Free-TV
- "Fire Country": Dritte Staffel mit Max Thieriot erhält Termin für Deutschlandpremiere
Nächste Meldung
Specials
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- "The Librarians - The Next Chapter": Schnitzeljagd auf Serbisch
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
- "MobLand": Eine schrecklich verkorkste Familie
Neue Trailer
- Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Mysteriöser Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher Vince Gilligan
- "The Walking Dead: Daryl Dixon": Staffel 4 bringt Ende für Serie, aber nicht für die Figuren
- "Gen V": "The Boys"-Spin-off verrät neue Gaststars und frisches Geheimnis
- "Outlander": Erster Trailer zur finalen Staffel, Veröffentlichung erst 2026
- "Beavis und Butt-Head": Starttermin und Trailer zur dritten Comeback-Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
