Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"Polizeiruf 110": Diskussion um Jugendschutz

von Michael Brandes in News national
(29.07.2011, 15.16 Uhr)
Regisseur Steinbichler sieht Verlegung kritisch
Anna Maria Sturm und Matthias Brandt
BR/Martina Bogdah
"Polizeiruf 110": Diskussion um Jugendschutz/BR/Martina Bogdah

Das BR-Fernsehen erhofft sich von der Verlegung der  "Polizeiruf 110"-Episode 'Denn sie wissen nicht, was sie tun' auf einen späteren Sendeplatz nun eine rege Diskussion über die Schutzbedürftigkeit von Kindern vor Gewaltdarstellungen. BR-Fernsehdirektor Gerhard Fuchs hatte vor wenigen Tagen entschieden, die für den 25. September um 20.15 Uhr vorgesehene Folge aus Jugendschutzgründen erst ab 22.00 Uhr zu senden (wunschliste.de berichtete).

Der zweite Fall des bayerischen "Polizeiruf"-Teams Matthias Brandt und Anna Maria Sturm schildert das Szenario nach einem Selbstmordattentat. "Der Anschlag des Selbstmordattentäters, die Tunnelszenen und die Szenen vor dem Tunnel sind für die jugendschutzrechtliche Bewertung die wesentlichen Szenen. Die Vielzahl der schrecklichen Bilder nach dem Selbstmordattentat im Tunnel und die durchgängig gehaltene Spannung, durch die Angst vor einem weiteren Attentat, sind für Kinder als problematisch anzusehen. Entspannende Momente finden kaum statt", heißt es in einer Empfehlung der BR-Jugendschutzbeauftragten Sabine Mader, die von einer Freigabe ab 12 Jahren - und der damit verbundenen Möglichkeit der Ausstrahlung um 20.15 Uhr - abgeraten hatte.

Aus Sicht des Fernsehdirektors Gerhard Fuchs ist Hans Steinbichler, dem Regisseur des Films, "ohne jeden Zweifel ein beeindruckend dichtes und spannungsgeladenes Filmwerk gelungen, das darüber hinaus getragen wird von einer herausragenden darstellerischen Leistung von Matthias Brandt". Derart anspruchsvolle Filme "dürfen - ja müssen sogar - bei ihrem Versuch, gesellschaftliche Strömungen und Empfindungen darzustellen, immer wieder Grenzen suchen, testen und überschreiten." Mit der Entscheidung, den Film dennoch aus Jugendschutzgründen erst ab 22.00 Uhr zu senden, will Fuchs eine Debatte anstoßen, "deren Aktualität und Notwendigkeit vor dem Hintergrund der verstörenden Anschläge in Norwegen noch deutlicher geworden ist. Was wollen wir unseren Kindern und Jugendlichen um 20.15 Uhr zeigen, was wollen wir ihnen zumuten? Sicher, die Darstellung von Gewalt und Leid, von menschlichen Abgründen, von Hoffnungs- und Ausweglosigkeit ist lange schon Alltag in der medialen Landschaft. Aber das sollte uns nicht daran hindern inne zu halten und über unsere Arbeit und deren Wirkung zu reflektieren."

"Dieser Film hat von nun an, ob ich das will oder nicht, einen Kontext oder eine Verbindung zu den Vorgängen des 22. Juli in Oslo", glaubt Regisseur Steinbichler, der die Entscheidung des Senders akzeptiert, wenn auch nicht vorbehaltlos. Es sei zwar schon "ein unglaublich hohes Gut, einen derartigen Film zu denken, zu schreiben und realisieren zu dürfen", das "höchste Gut aber ist es, einen derartigen Film zur besten Sendezeit, an einem Sonntag um 20.15 Uhr, einem garantierten Millionen-Publikum zeigen zu dürfen. Denn genau hier erfüllt das Fernsehen für mein Empfinden seinen Kulturauftrag. Mutig ein Thema anzupacken, das die Gesellschaft bewegt und damit ins Gespräch zu kommen: mit den Zuschauern, mit der Politik und mit der Gesellschaft." Steinbichler respektiert die Entscheidung, weist aber darauf hin, dass er "die Teilbegründung der Jugendschutzbeauftragten, der Film gefährde durch die Sicht auf einen 'hilflosen Staat' die Entwicklung Jugendlicher, für gefährlich" halte. Er selbst hätte anders entschieden. Durch die Verlegung des Films sei nun ein "Präzedenzfall geschaffen, der eine sehr notwendige Diskussion um Sinn und Wirklichkeitsnähe des gesetzlichen Jugendschutzes in Gang bringen kann und muss. Das würde nicht nur den Jugendlichen, sondern der ganzen Gesellschaft nutzen."


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Quasselkasper schrieb via tvforen.de am 01.08.2011, 12.39 Uhr:
    den besten jugendschutz gibt es bei ard und zdf. die senden einfach nichts für die jugend, und das ist der beste schutz.
  • LouZipher schrieb via tvforen.de am 01.08.2011, 13.52 Uhr:
    Ich finde, daß der Jugendschutz zum Schutz des geisteigen Wohls mittlerweile in der Richtung total überflüssig ist.
    Damals, als harmlose Tatorte für Kinder verboten waren, da war noch ein ganz anderer Level vorzufinden. Heute schockt die Jugend das, was alles moniert wird, doch wirklich nicht mehr; und es ist mehr als heuchlerisch, Filme zu cutten, wo einer mal vermöbelt wird (ich erinnere mich da an die letzte Cyborg-Sendung, der total verstümmelt war, trotz Spätprogramm - hier werden die Erwachsenen bevormundet), gleichzeitig aber vom feinsten in diversen Nachrichten sehen kann; Internet sowieso.
    Ebenso, was Spiele angeht; irgendwie kommen die doch an Uncut-Versionen, und was passiert?
    Egal, woher sie dann das Material haben, da wird statt "sich verschreckt unter die Bettdecke verstecken" über schlecht gemachte Sachen gelacht, diskutiert, meistens kommt n "boah ey Alter" - und das wars.
    Und so manche Schulhofschlägerei oder Klopperei in/vor irgendeiner Disco stellt so manche TV-Szene in den Schatten.
    Jugendschutz im Sinne zum Schutz der Umwelt - das wäre eine andere Sache - damit hat aber ein Film nichts zu tun. Diese Art von Jugendschutz beginnt im Wohnzimmer, wo er imho sehr oft nicht stattfindet. Und DA entstehen die Probleme - Kids ohne Grenzen.
    Unterm Strich empfinde ich als Erwachsener das Phänomen "mit gefangen, mit gehangen" ärgerlich, weil man diesem Quatsch ebenfalls ausgeliefert ist.
    Das zeigt aber auch die Doppelmoral; einerseits die Jugendlichen "schützen" wollen und die Erwachsenen sind die Dummen, andererseits sind andere Bereiche befreit (Beispiel Hakenkreuz; in Spielen verboten, im TV als Kunst/Geschichte erlaubt) bzw. werden nicht verfolgt.
    Ja, was denn nun?
    Auch Jugendschutz - unsere Tugendwächter sind doch blind, selbst wenn man sie drauf stößt; ein Beispiel kam letztens im TV; ein Reiterhof, der unterschwellig den Urlaubskindern braunes Gedankengut präsentierte. An solchen Orten sollte man ansetzen, das wäre realer Jugendschutz, nicht aber das Bevormunden von allen durch eine Institution wie der FSK - alleine das Freiwillig in dem Namen bringt mich zur Weißglut - was bitte soll da freiwiilg sein ?
    Ich weiß, ich bin etwas ausgeufert, aber es greift doch alles ins andere ....
  • Quasselkasper schrieb via tvforen.de am 01.08.2011, 13.15 Uhr:
    das sind alles kindersendungen? gut zu wissen. wer mit 30 immer noch gerne kindersendungen guckt ist damit sehr gut bedient. aber grundsätzlich sieht es sehr mau aus, und da kann man dann natürlich auch keine gesetze verletzen.
  • grizzly1965 schrieb via tvforen.de am 01.08.2011, 13.12 Uhr:
    Du machst Deinem Nick alle Ehre, oder wolltest Du lustig sein?
    Hier geht es gerade um eine Sendung, die in der ARD laufen soll.
  • Leo schrieb via tvforen.de am 01.08.2011, 13.03 Uhr:
    Quasselkasper schrieb:
    den besten jugendschutz gibt es bei ard und zdf.
    die senden einfach nichts für die jugend, und das
    ist der beste schutz.

    Und diese Behauptung erklärst Du jetzt bestimmt auch, oder? Immerhin bin ich gespannt darauf, unter was Du "Die Sendung mit der Maus", den "Tigerentenclub", "Wissen macht Ah!", "Sesamstraße", "Pumuckel", "Als die Tiere den Wald verließen", "1, 2 oder3", "Löwenzahn", "logo" und noch einen ganzen Schwung Serien, die ich nicht kenne (alles dieses Wochenende gelaufen) einordnest? Als Rentnerunterhaltung?
  • Nachdenker schrieb via tvforen.de am 29.07.2011, 19.28 Uhr:
    Da hast du natürlich vollkommen Recht.
    Nachdenker
  • Nachdenker schrieb via tvforen.de am 29.07.2011, 18.30 Uhr:
    Also mit 12 habe ich noch keinen Tatort sehen dürfen. Im Internet wird der Film dann auch erst zu späterer Stunde verfügbar sein.
    Nachdenker
  • CormacMcCarthy schrieb via tvforen.de am 01.08.2011, 20.28 Uhr:
    andreas_n schrieb:
    Häh?
    Jetzt verstehe ich nichts mehr.
    Ja, nicht nur du.
  • andreas_n schrieb via tvforen.de am 01.08.2011, 20.01 Uhr:
    Häh?
    Jetzt verstehe ich nichts mehr.
  • Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 01.08.2011, 20.00 Uhr:
    andreas_n schrieb:
    Sir Hilary schrieb:
    --------------------------------------------------
    -----
    > ich dachte wir reden vom tv programm ???
    Natürlich, aber du hast doch selbst mit dem
    Internet angefangen.
    Hier:
    Sir Hilary schrieb:
    --------------------------------------------------
    -----
    > was ich damit sagen wollte, die kids von heute
    > können via i-net ganz andere sachen als Tatort
    > oder Polizeiruf sehen....

    wenn hier nur noch auf diesem kindergartenscheiß diskutiert wird, dann ohne mich !
  • CormacMcCarthy schrieb via tvforen.de am 01.08.2011, 19.58 Uhr:
    Sir Hilary schrieb:

    NERv nit, das is aus dem zusammenhang ,außerdem
    war die frage an andreas !
    Was ist denn hier plötzlich los? Darf man nicht mehr auf Posts reagieren oder was?
    Außerdem ist es nicht aus dem Zusammenhang. Lies es doch einfach nach.
  • andreas_n schrieb via tvforen.de am 01.08.2011, 19.57 Uhr:
    Sir Hilary schrieb:
    ich dachte wir reden vom tv programm ???

    Natürlich, aber du hast doch selbst mit dem Internet angefangen.
    Hier:
    Sir Hilary schrieb:
    was ich damit sagen wollte, die kids von heute
    können via i-net ganz andere sachen als Tatort
    > oder Polizeiruf sehen....
  • Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 01.08.2011, 19.56 Uhr:
    CormacMcCarthy schrieb:
    Sir Hilary schrieb:
    --------------------------------------------------
    -----
    > andreas_n schrieb:
    >
    --------------------------------------------------
    > -----
    > > Sir Hilary schrieb:
    > >
    >
    --------------------------------------------------
    >
    > > -----
    > > > ja -und ????
    > >
    > > Äh, gut, dann schau mal, was es alles so im
    > > Internet gibt, und was sich Kiddies (wenn die
    > > Eltern nicht aufpassen oder es keine
    > > "Kindersicherung" am Computer gibt) so
    angucken
    > > können. Das möchtest du nicht alles am
    > Vorabend
    > > oder überhaupt im Fernsehen sehen. ;)
    >
    >
    > ich dachte wir reden vom tv programm ???
    Du hast das Internet doch selbst ins Gespräch
    gebracht.
    http://www.tvforen.de/read.php?1,1197927,1197952#m
    sg-1197952
    NERv nit, das is aus dem zusammenhang ,außerdem war die frage an andreas !
  • CormacMcCarthy schrieb via tvforen.de am 01.08.2011, 19.55 Uhr:
    Sir Hilary schrieb:
    andreas_n schrieb:
    --------------------------------------------------
    -----
    > Sir Hilary schrieb:
    >
    --------------------------------------------------
    > -----
    > > ja -und ????
    >
    > Äh, gut, dann schau mal, was es alles so im
    > Internet gibt, und was sich Kiddies (wenn die
    > Eltern nicht aufpassen oder es keine
    > "Kindersicherung" am Computer gibt) so angucken
    > können. Das möchtest du nicht alles am
    Vorabend
    > oder überhaupt im Fernsehen sehen. ;)
    ich dachte wir reden vom tv programm ???
    Du hast das Internet doch selbst ins Gespräch gebracht. http://www.tvforen.de/read.php?1,1197927,1197952#msg-1197952
  • Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 01.08.2011, 19.53 Uhr:
    andreas_n schrieb:
    Sir Hilary schrieb:
    --------------------------------------------------
    -----
    > ja -und ????
    Äh, gut, dann schau mal, was es alles so im
    Internet gibt, und was sich Kiddies (wenn die
    Eltern nicht aufpassen oder es keine
    "Kindersicherung" am Computer gibt) so angucken
    können. Das möchtest du nicht alles am Vorabend
    oder überhaupt im Fernsehen sehen. ;)
    ich dachte wir reden vom tv programm ???
  • andreas_n schrieb via tvforen.de am 01.08.2011, 19.48 Uhr:
    Sir Hilary schrieb:
    ja -und ????

    Äh, gut, dann schau mal, was es alles so im Internet gibt, und was sich Kiddies (wenn die Eltern nicht aufpassen oder es keine "Kindersicherung" am Computer gibt) so angucken können. Das möchtest du nicht alles am Vorabend oder überhaupt im Fernsehen sehen. ;)
  • Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 01.08.2011, 19.46 Uhr:
    andreas_n schrieb:
    Wenn das so ist, dann könnte man auch diese ganz
    anderen Sachen ungeschnitten im Vorabendprogramm
    zeigen, wenn die Kiddies die ohnehin im Internet
    sehen können. Da käme man nämlich letztendlich
    hin, wenn man anfängt so zu argumentieren.
    ja -und ????
  • andreas_n schrieb via tvforen.de am 01.08.2011, 12.10 Uhr:
    Wenn das so ist, dann könnte man auch diese ganz anderen Sachen ungeschnitten im Vorabendprogramm zeigen, wenn die Kiddies die ohnehin im Internet sehen können. Da käme man nämlich letztendlich hin, wenn man anfängt so zu argumentieren.
  • Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 29.07.2011, 18.32 Uhr:
    was ich damit sagen wollte, die kids von heute können via i-net ganz andere sachen als Tatort oder Polizeiruf sehen....
  • Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 29.07.2011, 18.08 Uhr:
    der Jugendschutz ist spätestens seit zeiten des i-nets sowas von überflüssig wie ein kropf.....
    aber ich "freue" mich auf diesen Polizeiruf ,und auch auf Matthias Brandt !

    Gruß Sir Hilary
  • grizzly1965 schrieb via tvforen.de am 01.08.2011, 10.21 Uhr:
    Sir Hilary schrieb:
    der Jugendschutz ist spätestens seit zeiten des
    i-nets sowas von überflüssig wie ein kropf.....

    Nur weil es Möglichkeiten gibt, den Jugendschutz zu umgehen*, heißt das noch lange nicht, dass dieser überflüssig / sinnlos wurde.
    Ich würde eher das Gegenteil behaupten.
    [*Wir hatten früher (vor dem i-net) auch Möglichkeiten gefunden, den Jugendschutz zu umgehen - auch wenn das heute natürlich einfacher ist;
    aber da sind auch die Eltern gefordert.]