Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Programmänderungen zum Tod Nawalnys: ESC-Vorentscheid beginnt später

Deutsche
Der Grund für den "Brennpunkt" ist der Tod des Kremlgegners Alexej Nawalny. Nach Angaben der russischen Justiz ist der wohl bekannteste russische Dissident tot. Er soll in Haft gestorben sein. Die russischen Behörden kündigen eine Untersuchung an. Immer wieder gab es Befürchtungen, dass Nawalny die Haft nicht überleben könnte. Sein Tod kurz vor der russischen Präsidentschaftswahl wirft viele Fragen auf, denen der von Ellen Ehni moderierte "Brennpunkt" nachgehen will.
Wer war der Kreml-Kritiker, der 2020 nur knapp einem Mordanschlag entgangen war und sich nach seiner lebensrettenden Behandlung in Deutschland freiwillig nach Russland zurückbegeben hatte, wo er schnell verhaftet und abgeurteilt wurde? Was bedeutet der Tod des bekanntesten Dissidenten für das Regime in Moskau, was für die Opposition? Und wie reagieren die westlichen Staaten, von denen viele in München auf der Sicherheitskonferenz versammelt sind?Auch andere Sender reagieren auf den Tod Nawalnys mit Programmänderungen. Das ZDF zeigt um 19.20 Uhr das
phoenix und ntv berichten schon seit Nachmittag von den weltweiten Reaktionen auf den Tod Nawalnys, darunter von Bundeskanzler Olaf Scholz und NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg. Politikwissenschaftler Prof. Andreas Heinemann-Gründer und Moderator Stephan Kulle ordnen das Geschehen im Studio ein. Um 18.00 Uhr wird das
Am morgigen Samstag, den 17. Februar ist bei arte der Dokumentarfilm "Becoming Nawalny - Putins Staatsfeind Nr. 1" zu sehen. Der russische Regisseur Igor Sadreev hat lange heimlich an dem Film gearbeitet und nach Russlands Überfall auf die Ukraine schmuggelte er das umfangreiche Drehmaterial außer Landes. Zusammen mit dem Journalisten Aleksandr Urzhanov konnte er den Film in Berlin fertigstellen, der sich dem Werdegang und politischen Zielen Nawalnys widmet. Schon jetzt ist die Doku auf arte.tv verfügbar.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Mega-Überraschung: "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" kann im deutschen Free-TV laufen
- Quoten: "HeidiFest" floppt auf ProSieben, "Die Stefan Raab Show" bei RTL erstmals einstellig
- Der "ZDF-Fernsehgarten" singt an diesem Sonntag mit Inbrunst
- Quoten: RTL überzeugt mit Stefan Raab und "Ninja Warrior Germany"
- "Promi Big Brother": Diese weiteren Reality-Stars und Promis ziehen in den Container
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
- 75 Jahre ARD: Von "DuckTales", "Disney Club" und Entdeckungen im Nachtprogramm
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
Neue Trailer
- "Das Haus David": Trailer und neue Heimat für Staffel 2
- "Outlander": Trailer zur achten Staffel läutet Countdown zum Serienfinale ein
- Update "The Chair Company": Verschwörungs-Comedy mit Tim Robinson feiert Deutschlandpremiere, erhält ersten Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
