Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ProSieben setzt auf Eigenproduktionen
(18.07.2005, 00.00 Uhr)

Hausmannskost statt US-Ware - das will der ProSieben-Geschäftsführer Dejan Jocic seinem Sender verstärkt verordnen. In Zukunft soll es daher eine Abkehr von US-Serien hin zu deutschen Serienproduktionen geben. So sei auch eine tägliche Vorabendserie im Gespräch.
In einem Interview mit der "Financial Times Deutschland" (FTD) sagte Jocic: "Wir investieren verstärkt in die Entwicklung von Eigenproduktionen und seriellen Formaten". Derzeit entwickle der Münchner Privatsender einige deutsche Serien, die in der Prime Time US-Serien ersetzen sollen.
Erstausstrahlungen von Hollywood-Spielfilmen seien für das Publikum uninteressant geworden, da die Zuschauer vermehrt die Filme auf DVD gucken. Serien aus den USA seien so nur noch erfolgreich, wenn sie überdurchschnittlich gut seien. Als Beispiele nannte Jocic Serien wie
auch interessant
Leserkommentare
Samantha Hill schrieb via tvforen.de am 19.07.2005, 12.11 Uhr:
Wenns halt nur nicht immer Krankenhäuser, Ärzte, Kommissare oder dergleichen wären!! Ganz zu schweigen von dem Soap-Müll und Reality-Folter-Programm! Hierzulande muss es doch auch möglich sein, gute Unterhaltung zu produzieren, die mal mit neuen Ideen aufwartet. Bitte kein billiger Mist mit Laiendarstellern aus der BB-Casting-Toilette.
Wie wärs mal mit irgendwas Historischem? Mal wieder ein gut gemachter Kostümschinken in Serie, mit richtigen Darstellern? Da gibts doch noch so viel Stoff. Sehr gut gefallen hat mir z.B. immer der Film "Kaspar Hauser" mit Andre Eisermann. In die Richtung könnte man doch wirklich viel öfter gehen.
Fraglich nur, ob das die breite Masse sehen will. Es ist halt leider Fakt, das mit dem Dschungelcamp und der Burg bessere Quoten erzielt werden. Warum auch immer... Seufz.Aber man soll die Hoffnung nie aufgeben!imbilde schrieb via tvforen.de am 19.07.2005, 13.41 Uhr:
Soll es ja demnächst bei sat 1 geben.
matze= schrieb via tvforen.de am 19.07.2005, 01.10 Uhr:
...Eigenproduktionen senden, schalte ich diese Sender eigentlich nicht mehr ein.
Also Gute Nacht Pro7, die Deutschen scheinen ja drauf zu stehen, ich schaue dann lieben VOX.flexibel schrieb via tvforen.de am 18.07.2005, 20.08 Uhr:
Na hoffentlich zeigen die weiterhin "Desperate Housewives" und "Emergency Room", ansonsten schau ich nichts auf PRO7.
nightfalcon schrieb via tvforen.de am 18.07.2005, 21.48 Uhr:
Also das kann nur der selbe Dreck werden wie auf RTL, SAT.1, ... - alleine der Name Jocic wird wohl auch für Programm stehen; schaut euch mal die auf dem Balkan produzierten Serien oder Filme an - alles rundum katastrophen; wenn die pro 30 Minuten Sendezeit nicht 1x Titten, 1x viel Blut und 1x n hängendes Männerteil zeigen können produzieren die erst garnix (inklusive der Serie in der Emergency Room-Star und 007-Anwärter Goran Visnjic Regie und Hauptrolle gespielt hat; nennt sich "Duga mracna noc"; produziert von HRT - einfach nur schlimm).Allerdings glaub ich nicht, dass nur das Unterschichten-TV das Problem ist, sondern unsere Gesellschaft. Etwas gehobeneres und anspruchsvolleres bringt halt nicht so tolle Quoten wie so ein Scheiss wie "Frauentausch", GZSZ und alles andere was die privaten so produzieren. Die leben von der grossen Dummheit und Anspruchslosigkeit des TV-Guckers.Statt den tollen Serien die Pro7 produzieren wird zu schauen, werde ich lieber ein gutes Buch lesen.
Mr Butermaker schrieb via tvforen.de am 18.07.2005, 20.07 Uhr:
Also Eigenproduktionen als Abklatsch von US-Serien die größtenteils nur in den USA erfolgreich sind.
Man ist also auch weiterhin dabei sich etwas vorzumachen. Man schwört auf fiktive und hochgerechnete Quoten und ist der Meinung zu wissen was der Zuschauer sehen will indem man ihm Eigenproduktionen in "Erstausstrahlung" vorwirft.
Da können einen die Pro7 Zuschauer recht Leid tun.URL schrieb via tvforen.de am 18.07.2005, 19.33 Uhr:
also wenn pro7 jetzt auch noch deutsche serien ausstrahlen will sehe ich keinen unterschied mehr zu RTL und gucke garkein fernsehen mehr.
PMAD schrieb via tvforen.de am 18.07.2005, 16.12 Uhr:
Wenn US-Serienhighlights trotzdem im Programm bleiben, find ichs OK. Ich habe die Hoffnung auf eine gute deutsche Serie noch nicht aufgegeben.
Kölner schrieb via tvforen.de am 18.07.2005, 12.23 Uhr:
Die Quelle zum Artikel lautet: http://www.tvmatrix.de/?newsid=6099
Spirit schrieb via tvforen.de am 18.07.2005, 12.46 Uhr:
Hier ist der Link zum Artikel der Financial Times:
FT (http://www.ftd.de/tm/me/14739.html)Kölner schrieb via tvforen.de am 18.07.2005, 11.32 Uhr:
So gegen Ende der 90er Jahre fing Pro7 an diese ganze 0815-Billigproduktionen einzuführen.
Da kamen Sendungen auf Taff etc. leider ist dann das Konzept von Pro7 immer primitiver geworden!
Pro7 schaue ich schon lange nicht mehr, aber Premiere wird leider auch immer teurer und ist auch keine Alternative mehr!Spacefalcon schrieb via tvforen.de am 18.07.2005, 10.11 Uhr:
Na seit doch nicht so pessimistisch... tztztz :-)Laßt uns doch lieber überlegen, wo welche Krimiserie spielen kann, also da wird es echt schon schwierig, hatten ja schon so ziemlich alles, oder wo welcher Arzt seine Praxistüren öffnet und damit auf den Zsuchauer losgelassen wird.....Ach ja, da war Ironie!!! :-)
Finchen schrieb via tvforen.de am 19.07.2005, 00.04 Uhr:
Warten wir doch ganz einfach die Einschaltquoten ab. Ich bin absolut davon überzeugt, dass diese so grottenschlecht sein werden, dass sich Pro Sieben dann ein neues Sendekonzept einfallen lassen wird!!! Wollen wir wetten??????
solly79 schrieb via tvforen.de am 18.07.2005, 10.48 Uhr:
Die einzige deutsche Serie die ich persönlich in den letzten Jahren ertragen konnte, war "Berlin, Berlin". Vielleicht entscheidet David Safir (so hiess der Autor von B,B doch, oder?) sich irgendwie ganz plötzlich dazu, auch für Pro7 zu schreiben, aber ich meine gehört zu haben, dass seine neue Serie auch fürs Erste gemacht wird...Aber ganz abgesehen davon (und auch etwas Off Topic): ich bin kurz davor Pro 7 meine Hilfe bei der Musikauswahl für ihre eigenproduzierten Serien und Filme anzubieten. Nicht weil ich meinen Geschmack für den besten halte oder so, sondern weil es mich tierisch nervt, dass da anscheinend niemand auf die Texte der Lieder achtet, mit denen sie irgendwelche Szenen untermalen. Da passt aber auch gar nichts zusammen. Aktuelles Beispiel das ich zuletzt gesehen habe: der eigenproduzierte (?) Film "Plötzlich berühmt". Warum hören die nicht mal zu, was genau Christina Aguilera singt, bevor sie das ganze "Stripped"-Album völlig deplaziert als Soundtrack benutzen? Ich finde, wenn schon Popsongs, dann auch mal solche die zur Szene passen, nicht einfach ein langsames Lied für eine romantische Szene nehmen, nur weil es eine...langsame Melodie hat, wenn's im Lied aber doch um alles andere als Romantik geht (siehe Christinas "Beautiful", das regelmäßig missbraucht wird).
goose schrieb via tvforen.de am 18.07.2005, 09.50 Uhr:
"Erstausstrahlungen von Spielfilmen aus der Filmfabrik Hollywood sind laut Jocic für das Publikum uninteressant geworden, da die Zuschauer vermehrt die Filme auf DVD gucken."
einer der wenigen sender überhaupt, die am wochenende überhaupt neuere filme im angebot haben und nicht uralte schinken.
mit den sendungen das selbe, welche deutsche sendungen gibt es denn dann ? so ein gerümpel wie auf rtl und sat 1 ? schade, das niveau auf sämtlichen sendern siedelt sich auf der untersten ebene der unterhaltung an.experte schrieb via tvforen.de am 19.07.2005, 00.11 Uhr:
Predator schrieb:
Nope, "Doppelter Einsatz" ist von RTL, ebenso "Die Cleveren"
auch eine erstklassige Krimiserie meiner Meinung nach.
Auf Achse und Großstadtrevier sind öffentlich-rechtlich.Deadpool schrieb via tvforen.de am 18.07.2005, 23.50 Uhr:
experte schrieb:
... auch öffentlich-rechtlich ;-)
Nope, "Doppelter Einsatz" ist von RTL, ebenso "Die Cleveren" auch eine erstklassige Krimiserie meiner Meinung nach.experte schrieb via tvforen.de am 18.07.2005, 22.31 Uhr:
... auch öffentlich-rechtlich ;-)
experte schrieb via tvforen.de am 18.07.2005, 22.30 Uhr:
imbilde schrieb:
Wie wärs mit Berlin, Berlin, mit Nicht von schlechten Eltern
oder mit Liebling Kreuzberg?
alles öffentlich-rechtlich ;-)Deadpool schrieb via tvforen.de am 18.07.2005, 21.30 Uhr:
imbilde schrieb:
Wie wärs mit Berlin, Berlin, mit Nicht von schlechten Eltern
oder mit Liebling Kreuzberg?
Oder Peter Strohm, Doppelter Einsatz, Auf Achse, Großstadtrevier...imbilde schrieb via tvforen.de am 18.07.2005, 21.12 Uhr:
Wie wärs mit Berlin, Berlin, mit Nicht von schlechten Eltern oder mit Liebling Kreuzberg?
experte schrieb via tvforen.de am 18.07.2005, 19.38 Uhr:
imbilde schrieb:
Mein Leben und Ich ist
zum Beispiel ein gutes deutsches Programm.
Ein blindes Huhn findet eben auchmal ein Korn ;-)imbilde schrieb via tvforen.de am 18.07.2005, 16.51 Uhr:
Ignoranz und Dummheit sagt hier hallo. Tschuldige, aber würdest du erst einmal abwarten, bis du eine Serie gesehen hast.Ich mag auch einige amerikanische Serien, aber es gibt auch deutsche Programm, die mir gefallen. Mein Leben und Ich ist zum Beispiel ein gutes deutsches Programm.
Sonix2001 schrieb via tvforen.de am 18.07.2005, 09.54 Uhr:
Da könnte man echt nur noch heulen. Ich liebe amerikanische Serien und schaue mir grundsätzlich keine deutschen Produktionen an. Die laufen mir irgenndwie immer zu steif ab.Ich kann nur noch hoffen, dass ein anderer Sender diese Lücke füllt.
Spirit schrieb via tvforen.de am 18.07.2005, 09.45 Uhr:
Da ist was dran, die "Erstausstrahlungen" habe ich meistens schon lange vorher gesehen.Die US-Serien sind für mich Lichtblicke im TV-Programm. Der selbstproduzierte deutsche Flachsinn interessiert mich überhaupt nicht.
Bates schrieb via tvforen.de am 18.07.2005, 09.38 Uhr:
üble sache. prosieben lässt stetig nach. da kann man die guten alten 90er jahre nur nachtrauern. nicht noch ein sender der so einen dt. schnulzen und billigmist wie gzsz, vib und VL sendet.
cessnaritter schrieb via tvforen.de am 18.07.2005, 08.27 Uhr:
Wieder ein Privatsender, der dann bei mir von der Fernbedienung fliegt.
imbilde schrieb via tvforen.de am 19.07.2005, 19.07 Uhr:
Abschnitt 40, Edel und Starck, das sind doch keine schlechten Serien.
luna32 schrieb via tvforen.de am 19.07.2005, 14.53 Uhr:
cessnaritter schrieb:
Zeit sich gesteigert hat (in bescheidenem Maße, aber
immerhin) ist VOX
Gehört auch zu meinen meistgesehenen Sendern. Vor allem die diversen Reportagen... Und ein paar ordentliche Serien...Brooklyn schrieb via tvforen.de am 19.07.2005, 14.50 Uhr:
cessnaritter schrieb:
imbilde schrieb:
>
> Was so nicht stimmt. Es gibt auch gute Serien.
Auf den Satz habe ich ja nun schon gewartet...Die Privaten
haben noch keine einzige gute Serie produziert...
Stimmt nicht ganz: 'Mein Leben und ich' und Stromberg waren IMHO ganz gut (Wenn letztere Serie auch eine Kopie von 'the office' war).Ansonsten: Zustimmung.
mfg
Brooklyncessnaritter schrieb via tvforen.de am 19.07.2005, 14.48 Uhr:
imbilde schrieb:
Was so nicht stimmt. Es gibt auch gute Serien.
Auf den Satz habe ich ja nun schon gewartet...Die Privaten haben noch keine einzige gute Serie produziert...sei es "Für alle Fälle Stephanie", "Anna Maria - eine Frau geht ihren Weg" "Wolffs Revier" "Ein Schloß am Wörthersee" "Dr.Frank"und dergleichen. Ein ekelhafter süßlich-sentimentaler Brei, der auf bestimmte anspruchslose Fernsehzuschauer abgestimmt ist....vermischt mit Gerichtsshows und Pseudo-Kriminalreportagen wie Lenßen und Partner usw. usw.
Pro 7 nannte sich mal DER SPIELFILMSENDER, oder? Davon ist aber null übriggeblieben. Der einzige Sender, der in letzter Zeit sich gesteigert hat (in bescheidenem Maße, aber immerhin) ist VOXSo ein Schrott wie Alarm für Cobra 11 wird auch in den USA
produziert.
Ja, wird aber hier als Non-Plus-Ultra gefeiert von den Sendern.imbilde schrieb via tvforen.de am 19.07.2005, 14.36 Uhr:
Was so nicht stimmt. Es gibt auch gute Serien.So ein Schrott wie Alarm für Cobra 11 wird auch in den USA produziert.
luna32 schrieb via tvforen.de am 19.07.2005, 14.30 Uhr:
Finchen schrieb:
Weil die Deutschen einfach keine Serien drehen können - sie
bringen es ganz einfach nicht!!!!!!!!!
Yep! Ist so.
Ich guck mir auf jeden Fall keine weitere dt. Produktion mehr an! Das Schlimmste sind die "Aktion"- und "Krimi"-Serien. Da fliegen Autos durch die Luft und Explosionen finden am laufenden Band statt - was soll das???? Drehen die Stuntleute und Effektmacher frei? So einen Schwachsinn will ich nicht sehen!
"Hinter Gittern" ist genauso schwachsinnig, konstruierte Dialoge auf GZSZ-Niveau und an den Haaren herbeigezogene Konflikte können mich nicht überzeugen!Silke/zozza schrieb via tvforen.de am 19.07.2005, 06.41 Uhr:
Richtig gut waren die Freitagabend-Krimis. Aber die wurden ja gekürzt.
Ich kapiers nicht. Aber letztlich gibt es Phoenix, Bayern Alpha, Arte u. 3Sat. Und wenn auch da nix kommt, dann gibt es viele gute Bücher oder andere Beschäftgigungen. Wer braucht schon Pro7 und Co?MrTwister schrieb via tvforen.de am 19.07.2005, 01.48 Uhr:
Sportfreunde Stiller ??? Das ist vergewaltigung an den Ohren
experte schrieb via tvforen.de am 18.07.2005, 22.37 Uhr:
Finchen schrieb:
Weil die Deutschen einfach keine Serien drehen können - sie
bringen es ganz einfach nicht!!!!!!!!!
Können tun wir schon, daran liegt es ganz bestimmt nicht.Finchen schrieb via tvforen.de am 18.07.2005, 22.37 Uhr:
Weil die Deutschen einfach keine Serien drehen können - sie bringen es ganz einfach nicht!!!!!!!!!
experte schrieb via tvforen.de am 18.07.2005, 22.28 Uhr:
imbilde schrieb:
Ich kann mir nämlich mehr als alleinerziehende
Kommissare und Ärzte vorstellen, ohne bei den Amis kupfern
zu müssen.
Das können sich andere auch, die Frage ist nur ob sich das die BWLer in den Chefetagen vorstellen können und da ist Hopfen und Malz verloren.flexibel schrieb via tvforen.de am 18.07.2005, 22.25 Uhr:
@imbilde: legerdemain@gmx.de
experte schrieb via tvforen.de am 18.07.2005, 22.21 Uhr:
imbilde schrieb:
Ich bin jemand, der etwas nicht verurteilt, bevor er es
gesehen hat. Ich kenne gute deutsche Autoren (Wladimir
Kaminer, Walter Moers), ziemlich gute deutsche Filme (Good
bye Lenin,
Good bye Lenin hatte eine nette Grundidee, die Umsetzung war meiner Meinung nach grauenhaft.imbilde schrieb via tvforen.de am 18.07.2005, 21.11 Uhr:
Bei den meisten Serien stimme ich dir zu. Alleinerziehende Kommissare und Ärzte langweilen mich auch. Aber wie viele Arztserien laufen momentan? Auf den Privaten kaum welche. Außerdem kann man eine Arztserie so oder so machen, so wie ER oder so wie Dr. Stefan Frank. (Ich gebe zu, ich würde die amerikanische Variante bevorzugen, obwohl ich kein Hospitalserienjunkie bin.) Wenn ich deine E-Mail-Adresse hätte, ich würde die eine Mail schicken. Ich kann mir nämlich mehr als alleinerziehende Kommissare und Ärzte vorstellen, ohne bei den Amis kupfern zu müssen.
cessnaritter schrieb via tvforen.de am 18.07.2005, 19.54 Uhr:
imbilde schrieb:
Ich mag auch kein McDonald und kein BurgerKing, unterstelle
mir bitte nichts. Ich habe dafür plädiert, zu beurteilen
statt Vorurteile walten zu lassen. Vorurteile sind für mich
typisches Unterschichtendenken.
Und ich erkläre Dir zum wiederholten Male, das sind keine Vorurteile, sondern Erfahrungen meines Lebens...Seit die Privaten selbst Serien produzieren ist es so...Es sind immer wieder die gleichen seichten und primitiven Handlungsstränge, da ist keine Qualitätssteigerung zu erwarten...Immer wieder heroische Krankenschwestern und Ärzte, alleinerziehende Kommissare mit halbwüchsigen Töchtern....gähn...es gibt nichts neues, es ist immer wieder der gleiche Einheitsbrei. Pseudoprobleme und Pseudodramen, da wird man ja beim Zusehen drepressiv. Ich erwarte, von einer Fernsehserie unterhalten zu werden und nicht schon wieder gelangweilt.... Aber wie gesagt, lassen wir das, wir kommen eh auf keinen gemeinsamen Nenner. Jeder hat eben seine Prioritäten.imbilde schrieb via tvforen.de am 18.07.2005, 19.12 Uhr:
Ich mag auch kein McDonald und kein BurgerKing, unterstelle mir bitte nichts. Ich habe dafür plädiert, zu beurteilen statt Vorurteile walten zu lassen. Vorurteile sind für mich typisches Unterschichtendenken.
goose schrieb via tvforen.de am 18.07.2005, 18.28 Uhr:
"Ich kenne gute deutsche Autoren (Wladimir Kaminer, Walter Moers), ziemlich gute deutsche Filme (Good bye Lenin, Blauäugig, Ein Nacht wie keine andere, der Mönchsfilm mit Daniel Brühl... und und), sehr gute deutsche Musik (Joy Delanale, Sportfreunde Stiller) und und. Warum soll es keine guten deutschen Serien geben?"
die mag es vielleicht auch geben, nur beweist man sowas nicht damit, in dem man irgendwelche guten filme aufzählt. gab da übrigens noch vor einem guten jahr dieses selbstproduzierte kreuzritterepos und das war wirklich unter aller sau. ähnlich stelle ich mir die deutschen sendungen vor, die allein vom schauspielerischen talent der laiendarsteller nochmals runter gezogen werden.cessnaritter schrieb via tvforen.de am 18.07.2005, 18.19 Uhr:
imbilde schrieb:
Hast du die angeführten Filme gesehen? Anscheinend nicht.
Dann wüßtest du, dass diese Filme durchaus einen deutlichen
Bezug zur Realität besitzen. Sich bitte kundig machen, was
das für Filme sind, dann drauf losschlagen.
Dann wüßtest du, dass es alles andere als
Unterschichtenfernsehen ist. Die meisten von mir erwähnten
Filme liefen im Öffentlich-Rechtlichen Fernsehen, eigentlich
alle, darunter ist übrigens auch eine Dokumentation.
Ich habe auch nicht behauptet, dass ich mich auf alle Serien
freuen, ich habe nur dafür geworben, ihnen eine Chance zu
gewähren, anstatt sie pauschal zu verurteilen, ohne sie oder
ihren Inhalt zu kennen. Vielleicht bin ich ja dann, wenn ich
sie gesehen habe, mit dir einer Meinung. Wer weiß? Ich habe
auch nicht jeden Schrott verteidigt.
Bewundernswert, so ein Optmismus. Du wirst dann vielleicht auch glauben, daß McDonalds oder BurgerKing jemals eßbare Produkte anbieten.
Ich nehme nun mal meine Erfahrungen der letzten 20 Jahre und bin zu dem Schluß gekommen, daß es keine guten deutschen Serien geben wird oder auch Filme, schon gar nicht im Privatfernsehen. ES WIRD MEINEN GESCHMACK NICHT TREFFEN KÖNNEN.
Das ist mein letztes Wort dazu.Brooklyn schrieb via tvforen.de am 18.07.2005, 18.17 Uhr:
imbilde schrieb:
Du hast die Serien noch nicht gesehen, wie kannst du dann die
Qualität beurteilen?
Ganz normale Extrapolation.mfg
Brooklynimbilde schrieb via tvforen.de am 18.07.2005, 18.11 Uhr:
Hast du die angeführten Filme gesehen? Anscheinend nicht.
Dann wüßtest du, dass diese Filme durchaus einen deutlichen Bezug zur Realität besitzen. Sich bitte kundig machen, was das für Filme sind, dann drauf losschlagen.
Dann wüßtest du, dass es alles andere als Unterschichtenfernsehen ist. Die meisten von mir erwähnten Filme liefen im Öffentlich-Rechtlichen Fernsehen, eigentlich alle, darunter ist übrigens auch eine Dokumentation.Ich habe auch nicht behauptet, dass ich mich auf alle Serien freuen, ich habe nur dafür geworben, ihnen eine Chance zu gewähren, anstatt sie pauschal zu verurteilen, ohne sie oder ihren Inhalt zu kennen. Vielleicht bin ich ja dann, wenn ich sie gesehen habe, mit dir einer Meinung. Wer weiß? Ich habe auch nicht jeden Schrott verteidigt.cessnaritter schrieb via tvforen.de am 18.07.2005, 18.02 Uhr:
imbilde schrieb:
Ich bin jemand, der etwas nicht verurteilt, bevor er es
gesehen hat. Ich kenne gute deutsche Autoren (Wladimir
Kaminer, Walter Moers), ziemlich gute deutsche Filme (Good
bye Lenin, Blauäugig, Ein Nacht wie keine andere, der
Mönchsfilm mit Daniel Brühl... und und), sehr gute deutsche
Musik (Joy Delanale, Sportfreunde Stiller) und und. Warum
soll es keine guten deutschen Serien geben?
Ok, hat keinen Zweck....ist eben Geschmackssache....Aber wenn man keinen Spinat mag, dann wird man ihn auch dann nicht essen, selbst wenns eine neue Zubereitungsweise gibt.
Es gibt für meinen Geschmack heutztage weder gute deutsche Serien noch gute deutsche Filme oder sonstwas. Schon deshalb, weil die immer alle mit einem nicht vorhandenen Realitätsanspruch daherkommen. Die Zeit der wirklich guten deutschen Serien liegt mindestens 20 Jahre zurück.
Dabei wird besonders das Privatfernsehen doch von Monat zu Monat immer primitiver, da wird sich auch nichts bessern, wie sollen dann die eigenproduzierten Serien das Niveau heben, es wird der gleiche Einheitsbrei auf emotionalem Niedrigniveau sein.
Also, freu du dich auf die tollen neuen Serien im Unterschichtenfernsehen, ich bleibe bei Tierdokus und Reportagen in den ÖR einschließlich der Dritten und anderen mich interessierenden Filmen.imbilde schrieb via tvforen.de am 18.07.2005, 17.50 Uhr:
Ich bin jemand, der etwas nicht verurteilt, bevor er es gesehen hat. Ich kenne gute deutsche Autoren (Wladimir Kaminer, Walter Moers), ziemlich gute deutsche Filme (Good bye Lenin, Blauäugig, Ein Nacht wie keine andere, der Mönchsfilm mit Daniel Brühl... und und), sehr gute deutsche Musik (Joy Delanale, Sportfreunde Stiller) und und. Warum soll es keine guten deutschen Serien geben?
cessnaritter schrieb via tvforen.de am 18.07.2005, 17.15 Uhr:
imbilde schrieb:
Manchmal täuscht der Erfahrung auch und man soll so fair
sein, den Programmen eine faire Chance zu geben, bevor man
sie verdammt. Es gibt auch gute deutsche Programme, auch wenn
es nicht viele sind.
Tut mir leid, aber die Chance haben die Sender vertan...Sie hatten zwanzig Jahre Zeit dazu. Und meine Erfahrung sagt mir, es kommt nichts besseres nach...
Bist Du ein TV-Mitarbeiter oder nur ein unverbesserlicher Optimist?imbilde schrieb via tvforen.de am 18.07.2005, 17.04 Uhr:
Manchmal täuscht der Erfahrung auch und man soll so fair sein, den Programmen eine faire Chance zu geben, bevor man sie verdammt. Es gibt auch gute deutsche Programme, auch wenn es nicht viele sind.
cessnaritter schrieb via tvforen.de am 18.07.2005, 16.59 Uhr:
imbilde schrieb:
Du hast die Serien noch nicht gesehen, wie kannst du dann die
Qualität beurteilen?
Wenn es deutsche Serien sind, dann brauche ich sie nicht zu sehen, dann sagt mir meine vierzigjährige Fernseherfahrung, daß deutsche Serien im Laufe der Jahrzehnte immer besch..ner geworden sind. Das begann vor allem, als die privaten Sender anfingen, eigene Serien zu produzieren...so'n Mist wie Schwester Stefanie, Kommissar Rex und so ein Müll, und diesen Schwachsinn mit Uschi Faltencreme Glas, wie hieß das" Anna Maria macht ihren Weg" ? Dann die Daily Soaps.... Und als Krönung des Ganzen kann man ja heutzutage die Telenovelas bestaunenimbilde schrieb via tvforen.de am 18.07.2005, 16.48 Uhr:
Du hast die Serien noch nicht gesehen, wie kannst du dann die Qualität beurteilen?
Meistgelesen
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- Lilli Hollunder ("Notruf Hafenkante"): "Man sollte sich sehr gut überlegen, ob man diesen Weg gehen möchte"
- 40 Jahre RTL: Aufwachsen zwischen Schenkelklopfern und Soapintrigen
- "Paradise": Thriller des "This Is Us"-Erfinders entpuppt sich als komplexes und packendes Gedankenspiel
Neue Trailer
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
- Update "Motorheads": Termin und Trailer für neues Teen-Drama um Street-Racing
- Update "Solange wir lügen": Amazons Bestselleradaption mit Startdatum und erstem Trailer
- Update "Dept. Q": Trailer zur neuen Netflix-Serie mit Matthew Goode als DCI Carl Morck
- "Squid Game": Erster Trailer zur letzten Staffel veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
