Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Quoten-Punktsieg: Raab-Halmich-Boxkampf macht mit über 50 Prozent die Konkurrenz platt

Das große TV-Comeback von Entertainer Stefan Raab bescherte RTL am gestrigen Samstagabend fantastische Einschaltquoten:
Gegen diese starke Performance hatte die Konkurrenz das Nachsehen, wenngleich sich vor allem das Erste relativ unbeeindruckt zeigte. Die 20-Uhr-
Die restlichen Privatsender setzten im Gegenprogramm allesamt auf Hollywoodware, spielten am gestrigen Samstagabend jedoch damit kaum eine Rolle. Raabs ehemaliger Heimatsender ProSieben strahlte den Actionfilm
auch interessant
Leserkommentare
Helmprobst schrieb via tvforen.de am 15.09.2024, 18.20 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
Als wenig glückliche Gegenprogrammierung zum
Raab-Boxkampf erwies sich am gestrigen Abend der
Start des 16-Stunden-Marathons von "Der
Quiz-Champion". Die ersten drei Stunden wurden ab
20.15 Uhr live im ZDF übertragen und kamen auf
eine Durchschnittsreichweite von 2,86 Millionen
Zuschauern bei 12,2 Prozent. Insbesondere in der
jungen Zielgruppe, wo zuletzt noch zweistellige
Marktanteile drin waren, musste die von Johannes
B. Kerner moderierte Quizshow diesmal kleinere
Brötchen backen: 330.000 14- bis 49-Jährige
reichten für gerade mal 5,8 Prozent. Ab 1.05 Uhr
setzte das ZDF die Live-Übertragung des Marathons
fort. 469.000 Menschen waren zu dieser späten
Stunde noch dabei, der Gesamtmarktanteil hielt
sich bei 11,1 Prozent.
Das Entscheidendere beim "Quiz-Champion" dürfte ohnehin die eingenommene Spendensumme für die gute Sache sein.Mir haben beide Ausgaben - die reguläre Prime Time Show und der Nachtmarathon von 01:05 bis 05:45 - sehr gut gefallen. Der Clou, in der Hauptsendung Quizprofis aus anderen Shows antreten zu lassen, hat für spannende Duelle gesorgt. Die Experten waren gut zusammengestellt, und Kerners Seitenhiebe gegen das Boxen waren amüsant. Die Nachtausgabe hat dann gezeigt, wie gut Live-Event-Fernsehen sein kann. Zwar habe ich niemanden von den Kandidaten der jüngeren Generation gekannt, aber das Spannende waren ohnehin gar nicht die Quizfragen, sondern die Aktionen drumherum, etwa der Kaffeewagen, Durchhalteparolen und Kerners Pinkelpause, in der Pastewka dann spontan das Fragenstellen übernommen hat.
Weniger gelungen waren die Live-Zuschaltungen via Handy in mieserabler Qualität. Erstaunlich, dass man das entweder nicht getestet oder den Anbieter mit der schlechtesten Verbindungsqualität gewählt hat. Die Gespräche mit Jens Riewa oder dem Arzt bei der Nachtschicht wären sonst sicherlich interessanter gewesen. Die Idee mit dem Challenge-Joker (sonst ein Tabu beim "Quiz-Champion") war für die Spendennacht OK, sollte aber nicht in den normalen Ausgaben eingesetzt werden. Mehr Live-Folgen hingegen wären durchaus eine Überlegung wert.Tetzlaff schrieb via tvforen.de am 23.09.2024, 16.39 Uhr:
Spoonman schrieb:
Die Teile, die nicht linear liefen, sind bisher
nicht in der Mediathek aufgetaucht.
Dies wurde mittlerweile nachgeholt:https://www.zdf.de/show/der-quiz-champion/dqc-presse-spenden-special-2024-100.htmlSpoonman schrieb via tvforen.de am 15.09.2024, 19.07 Uhr:
Helmprobst schrieb:
Das Entscheidendere beim "Quiz-Champion" dürfte
ohnehin die eingenommene Spendensumme für die
gute Sache sein.
Mir haben beide Ausgaben - die reguläre Prime
Time Show und der Nachtmarathon von 01:05 bis
05:45 - sehr gut gefallen. Der Clou, in der
Hauptsendung Quizprofis aus anderen Shows antreten
zu lassen, hat für spannende Duelle gesorgt. Die
Experten waren gut zusammengestellt, und Kerners
Seitenhiebe gegen das Boxen waren amüsant.
Die Nachtausgabe hat dann gezeigt, wie gut
Live-Event-Fernsehen sein kann. Zwar habe ich
niemanden von den Kandidaten der jüngeren
Generation gekannt, aber das Spannende waren
ohnehin gar nicht die Quizfragen, sondern die
Aktionen drumherum, etwa der Kaffeewagen,
Durchhalteparolen und Kerners Pinkelpause, in der
Pastewka dann spontan das Fragenstellen
übernommen hat.
Weniger gelungen waren die Live-Zuschaltungen via
Handy in mieserabler Qualität. Erstaunlich, dass
man das entweder nicht getestet oder den Anbieter
mit der schlechtesten Verbindungsqualität
gewählt hat. Die Gespräche mit Jens Riewa oder
dem Arzt bei der Nachtschicht wären sonst
sicherlich interessanter gewesen.
Mir kam alles, was nach der Primetime-Show kam, etwas lieblos heruntergespult vor. Auf das lineare Publikum wurde keine Rücksicht genommen. Wenn ich es richtig mitbekommen habe, hat man sich gegen 1 Uhr einfach mittendrin wieder eingeblendet. Am frühen Morgen wurde dann kurz vor der Auflösung einer Frage ausgeblendet. Und das Finale lief überhaupt nicht linear, stattdessen blieb in der Fernsehgarten-Liveschalte nur Zeit, die Spenden-Gesamtsumme zu nennen. Da hätte man von 10 bis 12 Uhr auch mal auf die "Bares für Rares"-Lieblingsstücke verzichten können, um den Marathon würdig zu Ende zu bringen.Kerner wirkte bei technischen Pannen ziemlich angepisst. Dass er mit vollem Mund reden musste, weil er sonst keine Zeit zum Essen gehabt hätte, war einerseits ganz witzig, aber bei einem 16-Stunden-Marathon hätte man ihm ruhig mehr Pausen gönnen können. Anders als beim 25-Stunden-Marathon von "Wer weiß denn sowas" kam auch keine richtig locker-familäre Event-Atmosphäre auf - jedenfalls nicht in den Teilen, die ich gesehen habe.Die Teile, die nicht linear liefen, sind bisher nicht in der Mediathek aufgetaucht.Im Nachhinein wird sich das ZDF sicher ärgern, dass man in der Primetime ausgerechnet gegen den Raab-Boxkampf angesendet hat. Dass RTL am Samstagabend so hohe Quoten einfährt, ist ja eher selten.
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 13. Juli 2025 bei der "Sommer Dance Party" dabei
- "Die Landarztpraxis": Sat.1 ordert XXL-Staffel mit zusätzlichen Hauptfiguren
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- ProSiebenSat.1 präsentiert Programm 2025/26: XXL-"Landarztpraxis", "Kommissar Rex" und Co.
- "Virgin River" schreibt Netflix-Geschichte: Verlängerung für Staffel 8 beschlossen
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- Serien unserer Kindheit: "Forsthaus Falkenau"
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
Neue Trailer
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- Update Spionageserie "The German" mit "Dark"-Star Oliver Masucci erhält deutschen Trailer und Starttermin
- Update "Twisted Metal": Anthony Mackie geht in Staffel 2 ins Demolition-Derby
- "Wednesday": Ausführlicher Trailer zur zweiten Staffel
- Update: "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
