Im Chicago des Jahres 2035 haben Roboter den Menschen viele lästige Arbeiten des täglichen Lebens abgenommen. Detective Spooner (Will Smith) von der örtlichen Mordkommission, den neuen Helfern der Menschheit gegenüber skeptisch eingestellt, soll Ermittlungen im Fall des Chefentwicklers der Firma U.S. Robotics, Doktor Alfred Lanning (James Cromwell), anstellen, der sich in den Tod gestürzt hat. Der Inhaber dieser Firma, Lawrence Robertson (Bruce Greenwood), verhält sich Spooner gegenüber wenig kooperativ und stellt ihm die Wissenschaftlerin Susan Calvin (Bridget Moynahan) als Aufpasserin zur Seite. U.S. Robotics steht kurz vor der Auslieferung einer neuen Generation von Robotern, den NS-5. Schnell kommen Spooner und Calvin einem Modell auf die Spur, das sich äusserst individuell, will sagen bösartig verhält, und Spooners Verdacht bestätigt, dass Lanning nicht durch freien Willen gestorben ist. Doch dieser Roboter ist nur ein Vorgeschmack auf eine ganze Armee von rotglühenden Maschinenmenschen, die nichts Geringeres als eine Revolution im Schild führen. Sie sind so programmiert, dass sie ihre ursprüngliche Direktive, nie einen Menschen zu gefährden, umgehen können. Obwohl "I, Robot" höchst philosophische Fragen nach dem Umgang des Menschen mit der Technik aufwirft und sich damit in eine Reihe mit Filmen wie "Blade Runner", "RoboCop" und "A.I. - Artificial Intelligence" (am 13.10. auf SRF zwei) stellt, ist er in erster Linie ein höchst unterhaltsames Zukunftsmärchen. Waghalsige Kamerabewegungen, spektakuläre Verfolgungsjagden in futuristischen Autos und auf Motorrädern sowie täuschend echte Roboter heben den Film über das Mittelmass filmischer Zukunftsperspektiven. Dass der Roboter Sonny derart menschlich erscheint, obwohl er gänzlich im Computer erzeugt wurde, verdankt er jener Technik, die schon das Wesen Gollum in der "Herr der Ringe"-Trilogie so verblüffend realistisch gestaltete. Schauspieler Alan Tudyk lieh Sonny seine Bewegungen und die Stimme.
(SRF)
Das Jahr 2035. Roboter sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken, denn die perfekt konstruierten Metallwesen erledigen alle unliebsamen Arbeiten mit grösster Präzision und Hilfsbereitschaft. Man vertraut ihnen blind, doch ein mysteriöser Selbstmord in der Zentrale der Roboter-Fabrik wirft Fragen auf, besonders bei Detective Del Spooner. Für ihn steht fest, dass nur ein Roboter den Wissenschaftler umgebracht haben kann. Eine gefährliche und äusserst unprofitable Theorie, die von offizieller Seite totgeschwiegen wird. Mit Hilfe der Roboter-Psychologin Dr. Susan Calvin versucht Spooner den Fall zu lösen. Ein mörderischer Job, denn seine Gegner sind ihm immer einen Schritt voraus...
(5+)
Länge: ca. 115 min.
Deutscher Kinostart: 05.08.2004
Original-Kinostart: 16.07.2004 (USA)
FSK 12 , JMK 12
Cast & Crew
- Regie: Alex Proyas
- Drehbuch: Jeff Vintar, Akiva Goldsman
- Produktion: Laurence Mark, Topher Dow, Wyck Godfrey, Michael Lee Baron, Michel Shane, Anthony Romano, James Lassiter, John Kilkenny, Mary Guilfoyle, Barbara Kelly, Steven R. McGlothen, Patrick Esposito, Twentieth Century Fox, Laurence Mark Productions, Overbrook Entertainment, Co. Vermarktungs KG, Canlaws Productions
- Produktionsfirma: Davis Entertainment, Mediastream Vierte Film GmbH
- Musik: Marco Beltrami
- Kamera: Simon Duggan, Chris August, Helen Jarvis
- Schnitt: William Hoy, Richard Learoyd, Armen Minasian
- Szenenbild: Lin MacDonald
- Maske: Victor Amato, Stan Edmonds, Leah Ehman, Tanya Howard, Michelle Lemieux, Judy Murdock, Tamar Ouziel, Carole Simcox, Sherry Van Gool
- Kostüme: Liz Keogh
- Regieassistenz: Andy Armstrong, Scott J. Ateah, David R. Baron, Paul Barry, Paul Burger, Michael Collins, Eddy Hardy, Sam Harris, Kathy Houghton, Jessica Judd, Kevin Leeson, Tracey Poirier
- Spezialeffekte: Neacol Booth, Wesley Cronk, Chetan Deshmukh, Andrew Karr, Christian Severin, Jay Shindell, Marcus Stokes, Carol VanHook, Terry Veer, Stephen Wilson, Geoffrey Hadfield, Douglas W. Beard, Gary Powlowski
- Stunts: Mark Aisbett, Mike Mukatis
- Distribution: Fox Deutschland, Gemini Film
News & Meldungen
- Quoten: Erfreulicher Start für "Love Island", "Wer wird Millionär?" vor ZDF-Drama
"United States of Al" verabschiedet sich schwach, "First Dates Hotel" und "I, Robot" punkten (22.03.2022) - Quoten-Punktsieg: Raab-Halmich-Boxkampf macht mit über 50 Prozent die Konkurrenz platt
"Charlotte Link" und "Quiz-Champion" stärkste Verfolger, private Konkurrenz geht K.o. (15.09.2024) - Quoten: "Glücksrad" büßt Zuschauer ein, "GNTM" bei Jüngeren deutlich vorn
"Team Wallraff" solide, "Mordach" legt starken Auftakt hin (28.04.2023) - Quoten: "RTL Wasserspiele" schlagen überraschend "The Masked Singer"
Silbereisen-Jubiläum gefragt, aber "Friesland" gewinnt den Samstagabend (23.10.2022) - Quoten: Sensationelles "TV total"-Comeback schiebt #ZOL kräftig an
"Unbreakable" geht komplett baden, über acht Millionen Zuschauer für "Marie Brand" (11.11.2021)