Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Raab-Reichweite bei RTL+ bricht weiter ein

Wie erfolgreich ist Stefan Raabs neue Sendung
In der ersten Woche (Kalenderwoche 38) erreichte "Du gewinnst hier nicht die Million" demnach rund 786.000 Zuschauer in Deutschland. Es war zu erwarten, dass das anfänglich medial stark befeuerte Interesse am Raab-Comeback nicht anhalten würde und die Reichweite wenig später entsprechend sinken wird. So war es dann auch: In KW39 wurde für die neue Raab-Show noch eine Nettoreichweite von 429.000 Personen gemessen. Heute veröffentlichte DWDL die AGF-Daten für KW40, in der erneut ein Rückgang ausgewiesen wird: Übrig blieb für "Du gewinnst hier nicht die Million" in jener Woche noch eine Nettoreichweite von 350.000.
Schwierige Vergleichbarkeit
Die sogenannte Messung der Programmmarken-Nettoreichweiten durch die AGF funktioniert völlig anders als die Messung der Einschaltquoten im herkömmlichen linearen Fernsehen und ist deshalb auch nicht damit vergleichbar. Konkret sollen diese Zahlen wiedergeben, wie viele Menschen insgesamt mit Video-Inhalten einer "Programmmarke" in Kontakt gekommen sind. Dabei spielt keine Rolle, ob sich der jeweilige User eine Folge komplett angesehen oder mittendrin abgebrochen hat, ob er einen kurzen Clip oder auch mehrere Videos geguckt hat.
Hinzu kommt, dass in der Auswertung nicht berücksichtigt wird, ob die Inhalte für jeden frei zugänglich oder nur gegen kostenpflichtige Gebühr konsumierbar sind. So befindet sich etwa auf Platz 1 in KW40 die ProgrammmarkeNoch hinter der neuen Raab-Show und außerhalb der Top 10 finden sich übrigens mit
Berücksichtigt werden in der Messung der Programmmarken auch lediglich die Videos in den sendereigenen Mediatheken, nicht aber die Reichweiten von Clips, die in den sozialen Netzwerken oder auf YouTube veröffentlicht werden - was der neuen Raab-Show durchaus helfen würde. Die auf dem YouTube-Channel von RTL+ veröffentlichten Clips zur Sendung haben fünf- bis sechsstellige Abrufzahlen. Letztendlich dürfte für RTL+ in Bezug auf Raab ohnehin vorrangig sein, ob er dauerhaft neue Abonnenten zum Streamingdienst locken kann. Laut offiziellen Angaben wurde bislang eine sechsstellige Anzahl an neuen Abos wegen Raab abgeschlossen (TV Wunschliste berichtete).
auch interessant
Leserkommentare
Der_Herr_Heinz schrieb am 19.10.2024, 18.30 Uhr:
Völlig logisch und so erwartbar. Ohne linearer Ausstrahlung auf RTL wird das auf Dauer natürlich nichts.
Flo31890 schrieb am 19.10.2024, 10.36 Uhr:
So gut ist Herr Raab eben doch nicht, dass sich deswegen viele RTL+ holen. Ist ein klassischen Eigentor es nur auf RTL+ zu zeigen und nicht im Free-TV.
User 701009 schrieb am 18.10.2024, 19.12 Uhr:
Leute, die sinkenden Quoten liegen nicht am Bezahldienst, sondern an Raab selbst. Ich war früher großer Fan und hab so ziemlich alles mit Stefan Raab geschaut. Hier habe ich aber spätestens nach der 3. Folge meine Zeit sinnvoller verwendet. Gerade wenn man im direkten Vergleich zwischen TV Total und Raab schaut, da werden teilweise die gleichen Clips gezeigt, die Kommentare von Puffpaff sind aber deutlich besser. Raab wird immer mehr zum Fremdschämformat. Sorry RTL, wenn ihr diese teure Verpflichtung jetzt durchziehen müsst. Ich glaube auch im linearen TV schalten nicht mehr Leute ein.
Lizarazu77 schrieb am 15.10.2024, 16.25 Uhr:
Meine Meinung nach wie vor: ich schaue gerne Raab und Puffpaff aber niemals gegen Gebühr! Für mich kein Wunder, dass die Streamingzahlen rückläufig sind
FFREE FREE TV ;) insbes. Die Verräter bitte schnellstens linear senden!!!User_458192 schrieb am 15.10.2024, 15.11 Uhr:
Die du gewinnst hier nicht die Million Sendung soll ja angeblich im November wenn man mit DSDS fertig ist auf dem Sendeplatz bei RTL laufen.
Torsten S schrieb am 15.10.2024, 14.44 Uhr:
Leider hatte RTL nicht die Eier in der Hose, die Sendung im Free-TV zu zeigen, aber die Wahrheit steckt auch darin, dass RTL versucht sein RTL zu puschen um mehr Abonenten zu bekommen. Weiteres Beispiel dafür sie die gerade mit richtig guten Quoten gestartete zweite Staffel von "Die Verräter". Auch mit dieser Show will man mehr Abonenten zu erhaschen. Sehr Schade, aber darauf lass ich mich nicht ein, egal was die noch alles nach RTL verschieben.
User 1523080 schrieb am 15.10.2024, 13.17 Uhr:
die hätten die show direkt bei rtl im free tv
zeigen sollen gegen tv egal mit piffpaff senden sollen
dann währen die quoten durch die decke gegangen
aber was von anfang an klar das es nicht lange halten wird
wenn man es nur gege bezahlung sehen kann
am anfang war der neugier effeckt der aber inzwischen
schnell wieder verpuffpafft ist ;-)Fernsehschauer schrieb am 15.10.2024, 12.56 Uhr:
Ich finde diese Überschrift schon ziemlich reißerisch und hätte evtl. eher eine Fragestellung sein sollen.
Diese "Reichweite von Programmmarken" ist absolut nicht aussagekräftig und sagt gar nichts aus.
Man kann es nicht in Relation zu Abrufzahlen oder TV Quoten setzen, was auch der Absatz erklärt. Dennoch ist die Überschrift grob falsch
Meistgelesen
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
- "Die Kaiserin": Darum geht es in der dritten und letzten Staffel der Netflix-Serie
- Quoten: "Team Wallraff" siegt in der Zielgruppe, "Morlock Motors" kehrt mit Tief zurück
- "Der Doktor und das liebe Vieh": An diesem Tag kommt die neue Staffel nach Deutschland
Nächste Meldung
Specials
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Filmgold?
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
