Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Ralph Herforth wirft ARD und ZDF "Biederkeit und Belanglosigkeit" vor
(09.02.2014, 15.04 Uhr)

Kann die Massenproduktion weiterer
"Im öffentlich-rechtlichen Primetime-Programm sind wir in Biederkeit und Belanglosigkeit untergegangen", stellt Herforth fest. Anspruchsvollere Filme und Serien würden im Spätprogramm oder in Spartenkanälen versteckt. "Stattdessen läuft ein Nonnen-Spektakel wie
Verantwortlich für so viele "unzeitgemäße und gesichtslose" Filme seien die Intendanten und deren Redakteure: "Sie zwingen so viele gute Kollegen dazu, in dummen Filmen dumme Rollen zu spielen."
Die Kritik an den gleichförmigen und zunehmend lieblos produzierten Fließbandfilmen von ARD und ZDF, die inhaltlich und handwerklich stets einem festen Muster folgen, wurde in jüngster Zeit schärfer - obwohl sich die unzufriedenen Schauspieler, die zudem noch unter verschlechterten Arbeitsbedingungen leiden, aus Angst vor ausbleibenden Rollenangeboten mit öffentlichen Statements zurückhalten. Ralph Herforth, der am Montagabend (10.2. um 20.15 Uhr) in der ZDF-Krimireihe
auch interessant
Leserkommentare
User 783780 schrieb am 15.02.2014, 03.37 Uhr:
Wenigstens ARD und ZDF halten sich noch von manchem Schund und
Zuschauerverdummung fern, im Gegensatz zu den Privaten.
Hoffentlich bleibt das noch lange so. Man muss nicht jeden Mist senden.orinoco schrieb via tvforen.de am 09.02.2014, 19.28 Uhr:
Eine einleuchtende Erklärung für den bei mir nach 10 Sekunden reflexartig eintretenden Abschaltimpuls bei deutschen Fernseh- und "Spielfilm"-Produktionen.
dermichel schrieb via tvforen.de am 09.02.2014, 20.15 Uhr:
Auch sollten die Sender von dieser unsäglichen Politik abstand nehmen, dass jeder TV-Film min/max 90 Minuten gehen darf. Es gibt nunmal Geschichten die sind nach 70 Minuten knackig erzählt, dagegen brauchen andere 120 Minuten. Da es aber eine starre Programmstruktur gibt, kommt es dazu, dass Filme jede Menge unnötiges/langweiliges Füllmaterial enthalten, anderen dagegen fehlen Szenen, die den Film etwas ausgeglichener machen würden.Der Tatort ist da eigentlich ein gutes Beispiel. Jede Menge private Szenen der Ermittler, die überhaupt nichts mit dem Rest zu tun haben. Oder es passieren soviele Zufälle, damit der Fall schnell gelöst wird.
Pete Morgan schrieb via tvforen.de am 09.02.2014, 17.57 Uhr:
Wo der Mann Recht hat, hat er Recht...Der Lonewolf Pete
Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 09.02.2014, 16.29 Uhr:
Ich finde es auch ziemlich erbärmlich unter welchen Umständen selbst sehr bekannte Schauspieler in diesem Land arbeiten müssen, die Gagen werden immer mehr gekürzt , Drehtage auf das absolut notwendige zusammengeschrumpft , so das auch kein Platz mehr für innovative Ideen der Schauspieler da ist .Auch "Seichte" Filme kann man gut machen , in dem man witzige , geistreiche Dialoge findet und den Spielern raum für Eigeninterpretation gibt .Ich mag z.b. "Um Himmels Willen" . Obwohl auch dort viele Klischees statt finden , agieren doch die Schauspieler mit erkennbar großer Spielfreude , die Dialoge sind gut , die Figuren trefflich beschrieben und jedes Ensemble Mitglied bekommt Raum zur Entfaltung.Trotzdem wären ein paar neue Ideen für eine Serie oder Filmreihe sicher nicht schlecht . Auch gerne Krimi Konzepte , das wünsch ich mir schon seit Jahren , gerade auch für den Tatort , nicht immer Chema F : Mord, Tatort Begehung , Zeugenbefragung , Täter Ermittlung - davon haben wir echt genug... Die ARD könnte ja den Donnerstag für die anspruchsvolleren Sachen frei halten . Ähnlich wie der Mittwoch eigentlich für anspruchsvollere Filme steht . Es muss eben eine gute Mischung da sein.Gruß Sir Hilary
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- Überraschendes "Unter uns"-Comeback: Dieser Fan-Liebling kehrt zurück
- "King of the Hill": Alter "Die Simpsons"-Begleiter demnächst bei Disney+
Nächste Meldung
Specials
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- "Solange wir lügen": Mystery-Drama ohne Mystery?
- Serien unserer Kindheit: "Ocean Girl"
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
Neue Trailer
- "The Hunting Wives": Trailer zum High-Society-Thriller mit Malin Åkerman und Brittany Snow
- "Stranger Things": Erster richtiger Trailer zur finalen fünften Staffel ist da
- "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update Stephen Kings "Institut" öffnet im Sommer die Pforten
- Update Daniel Dae Kim ("Hawaii Five-0") und Piper Perabo ("Covert Affairs") mit neuem Spionagethriller "Butterfly"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
