Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Sedlmayr, Fischer, Singerl und Co: BR erinnert an bayerische Originale

Die vergangenen Jahrzehnte haben zahlreiche beliebte und erfolgreiche Persönlichkeiten aus Bayern hervorgebracht, die auch nach ihrem Ableben von den Menschen im Freistaat bis heute geschätzt werden und Kultstatus genießen. Liebevoll werden sie
Zwischen 10.40 Uhr und 16.00 Uhr werden nonstop dokumentarische Porträts gezeigt, die sich jeweils einem bayerischen Original widmen. Los geht es mit der Dokumentation
Um 12.05 Uhr wird Erni Singerl gewürdigt. Ich bin eine alte Pointenbestie
, beschrieb sich die legendäre Volksschauspielerin einmal selbst, die unter anderem die Haushälterin Frau Eichinger in
Um 12.35 Uhr geht es dann um
Um 13.20 Uhr wird die Charakterschauspielerin Ruth Drexel geehrt, die in den 1980er Jahren als Wirtin Paula in der Serie
Um 13.50 folgt das Filmporträt "Walter Sedlmayr - der einsame Grantler". Walter Sedlmayr avancierte zu einem der meistbeschäftigten Schauspieler und war in Serien wie
Um 14.30 Uhr wird an den "ewigen Stenz" Helmut Fischer erinnert. Mit dem Spruch "Ein bissel was geht immer!" ist der
Abgerundet wird der Doku-Marathon um 15.15 Uhr mit
auch interessant
Leserkommentare
James Finlaysons Assistent schrieb via tvforen.de am 25.08.2024, 09.11 Uhr:
"Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, erinnert das BR Fernsehen in
einer Eventprogrammierung an prägende bayerische Prominente.Zwischen 10.40 Uhr und 16.00 Uhr werden nonstop dokumentarische Porträts
gezeigt, die sich jeweils einem bayerischen Original widmen."Schade, daß man so eine interessant klingende Reihe an einem Feiertags-Nachmittag
mal eben so wegsendet.
Ein täglicher oder wöchentlicher Rhythmus wäre sinnvoller.
Aber zum Glück kann man es ja aufnehmen oder aus der Mediathek herunterladen.Wilkie schrieb via tvforen.de am 22.08.2024, 11.34 Uhr:
Interessant, bis auf natürlich Ludwig II. und Karl Valentin wurde alle Dokus noch zu Lebzeiten der Schauspieler hergestellt. Zwischenzeitlich sind alle bis auf einen verstorben, deshalb finde ich diese Zusammenstellung etwas seltsam. Aber Gerhard Polt wird es mit Humor nehmen ...
ryanair schrieb via tvforen.de am 22.08.2024, 17.01 Uhr:
Ja, das stimmt. Nach dem Krieg kam Valentins Humor leider nicht mehr so gut an und er wurde im Radio abgesetzt.Diese und noch viele weitere interessante Infos über Karl Valentin kann man übrigens in diesem tollen Podcast vom BR hören:
https://www.br.de/mediathek/podcast/karl-valentin-der-podcast-mit-der-komiker-legende/824Ich selbst habe den kompletten Podcast erst vor kurzem gehört und war recht begeistert. Neben interessanten Infos kann man dort auch viele viele erhaltene Radiosketche in voller Länge anhören. Für Valentin-Fans wirklich eine wahre Fundgrube.kleinbibo schrieb via tvforen.de am 22.08.2024, 15.20 Uhr:
Von Valentin habe ich mal gehört, dass er nach 1945 im Radio gesendet wurde und eine überwiegende Mehrheit der Hörer ihn gar nicht hören wollte. Dabei waren seine Gags einwandfrei- es sind da noch Aufnahmen erhalten.
tomgilles schrieb via tvforen.de am 22.08.2024, 01.45 Uhr:
Jo mei, den scheena Münchner Schtooddialekt, wo da Straßner, der Bayrhammer, d' Singerl und da Tischlinger gredt hamm kenna heit ja bloß no de Oidn. D'Junga miassn jo scho eana Smartphone firahoin, wenn ma's an Loamsiada hoaßt und bei Google nochfrong. Münchnerisch auf ewig konserviert kannt ma song, bei soichane Serien heat ma no genau raus wera Schtoodara war oder vo da Provinz drauss' kuma'r'is. Sogar de Himmesrichtunga hod ma diam no rausschmecka kenna. Wenn oana vo Starnberg na Minga neigfohrn is hot ma am Konsonantismus gmerkt, dass des koa Hiesiger ned sei ko. Wenn ma nach Pasing naus is und mid de Leid gredt hod, wo ma im Biergartn troffa hod, is friaras oft no da Lechschwoob duachgstocha ("Hoscht an Mordusdrscht midbrocht, trink na fescht"). Wer vo de Junga ko heid no richti Minganarisch? D'Mundart werd ollerwei weniger, kam dakennt ma am Akzent, wo oana herkumt oder aufgwochsn is.Dafir waht's iaz efta die Landdialekt' in'd Schtood eina, wenn d'Jugend in da S-Bahn Boarisch redt, na werd efta "kema" schtod "kuma" gsogt, "hand" stod "san" und "gwen" statt ""gwesn" oda "gwest".
Donnie_XYZ schrieb via tvforen.de am 22.08.2024, 04.08 Uhr:
Ja mei, de Zeit'n ändern si hoid. Und voa finfhunderd Joa ham's in Minga a gans anders g'redt.
kleinbibo schrieb via tvforen.de am 22.08.2024, 02.31 Uhr:
Geht das mit Google Translator?
Meistgelesen
- Die 7 wichtigsten Serien im September
- "Promis unter Palmen": Diese Teilnehmer sind in der vierten Staffel dabei
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- RTL startet neuen "Lübeck-Krimi" mit "Bergretter"-Star
- "Murdoch Mysteries" und "Heartland - Paradies für Pferde": Termine für neueste Staffeln bekannt
Nächste Meldung
Specials
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- Die 7 wichtigsten Serien im September
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- "The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
- Die 7 wichtigsten Serien im September
- Serien unserer Kindheit: "The Tribe"
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
Neue Trailer
- Update "House of Guinness": Trailer zu Thrillerdrama um bekannte Brauerei-Dynastie veröffentlicht
- "Der Doktor und das liebe Vieh"-Star in neuer britischer Serie
- "Chad Powers": Trailer für schräge Sport-Comedy um Football-Star mit Doppelidentität
- Update "Diese Ochsenknechts": Reality-Soap zwischen Hofleben, Hochzeitsplanung und Gefängnisstrafe
- "Robin Hood": Startdatum und Teaser-Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
