Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Sitcom-Vormittag: Disney Channel mit neuer Programmstruktur ab 2026

von Glenn Riedmeier in News national
(28.10.2025, 17.20 Uhr)
"Wunderbare Jahre", "Dharma & Greg" und "Modern Family"
"Wunderbare Jahre" und "Dharma & Greg"
Warner Bros. All Rights Reserved./© 1997 - 20th Century Fox. All rights reserved.
Sitcom-Vormittag: Disney Channel mit neuer Programmstruktur ab 2026/Warner Bros. All Rights Reserved./© 1997 - 20th Century Fox. All rights reserved.

Der Disney Channel kündigt für das kommende Jahr eine Veränderung in seinem Programmschema an, die durchaus überraschend ist: Am Vormittag, wo aktuell noch unterschiedlichste Kinder- und Animationsserien zu sehen sind, werden ab Januar 2026 unter der Dachmarke "Mein Morgen" Sitcomklassiker ausgestrahlt. Mit familienfreundlichen Comedyserien will sich der Sender in der Zeit zwischen 8 und 13 Uhr fortan gezielt an erwachsene Zuschauer richten - also in den Stunden, in denen Kinder normalerweise ohnehin in der Schule sind.

Konkret kündigt der Disney Channel drei Sitcoms an, die ab dem kommenden Jahr im Vormittagsprogramm gezeigt werden. Eine davon ist eine Serie, die ohnehin regelmäßig im deutschen Fernsehen zu sehen ist - seit Anfang 2025 auch im Disney Channel: Die mehrfach preisgekrönte Mockumentary  "Modern Family", die mit insgesamt elf Staffeln zu den erfolgreichsten Comedyserien der jüngeren Vergangenheit zählt.

Ein Wiedersehen gibt es außerdem mit  "Dharma & Greg". Von 1997 bis 2002 wurden fünf Staffeln der Sitcom mit Jenna Elfman und Thomas Gibson in den Titelrollen produziert. Als die junge Yogalehrerin und Hippietochter Dharma Finkelstein in einer Justizbehörde den karrierebewussten und konservativen Anwalt Gregory "Greg" Montgomery kennenlernt, verlieben sie sich auf Anhieb - und heiraten noch am gleichen Tag. Sie ahnen nicht, dass mit ihrem Ehebündnis grundverschiedene Welten aufeinanderprallen. Erst nach ihrer Hochzeit stellen sie fest, dass sie eigentlich ziemlich verschieden sind. Die Sitcom war bereits früher schon mal im Disney Channel zu sehen, die letzte Ausstrahlung liegt allerdings drei Jahre zurück.

Freuen dürfen sich die Zuschauer darüber hinaus auf  "Wunderbare Jahre". Die nostalgische Kultserie erzählt von der Kindheit von Kevin Arnold (Fred Savage), der mit seine Familie in den 1960er und 1970er Jahren in einem nicht näher benannten Vorort in Kalifornien lebt. Er muss sich mit den typischen Problemen eines Jugendlichen herumschlagen - erste Liebe, unfaire Lehrer und generell dem Erwachsenwerden. Die Besonderheit von "Wunderbare Jahre" ist, dass die Serie aus der Sicht des erwachsenen Kevin Arnold erzählt wird. Man bekommt ihn zwar nie zu Gesicht, doch er fungiert in jeder Folge als Off-Sprecher. 2021 wurde die Serie unter anderen Vorzeichen neu aufgelegt, nach nur zwei Staffeln war für das  Reboot jedoch wieder Schluss. Der Disney Channel wird die Originalserie wiederholen, von der zwischen 1988 und 1993 insgesamt 115 Folgen produziert wurden. Zuletzt versuchte sich RTL Zwei 2024 an einer Wiederholung, brach diese jedoch nach ein paar Monaten ab.

Trotz dieser Neuaufstellung des Vormittags-Lineups ab 2026 betont der Disney Channel, dass man weiterhin ein Programm für die ganze Familie bieten wird. Frühmorgens werden vor 8 Uhr Serien für Kinder im Vorschulalter gezeigt, ab 13 Uhr richtet sich das Programm dann wieder an Kinder ab sechs Jahren. Abends werden wie gewohnt Filme und Serien für die ganze Familie zu sehen sein. Unverändert soll zudem die Programmplanung am Wochenende bleiben. Samstags und sonntags werden also auch am Vormittag weiterhin Serien für Kinder gezeigt.



auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare