Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
sonnenklar.TV feiert "40 Jahre deutsches Privatfernsehen"

Als sich das Privatfernsehen zur deutschen TV-Landschaft gesellte, die bis dato nur aus den berühmten "drei Sendern" bestand, begann eine neue Ära. 1984 gingen Sat.1 (als PKS) und RTL an den Start und machten Fernsehen in einer in Deutschland nicht gekannten, anarchischen Form, die einfach anders war als alles, was man bis dahin von ARD und ZDF gewohnt war. Demnächst steht ein großes Jubiläum an - und eigentlich wäre es Aufgabe der großen Privatsender selbst, dieses zu feiern. Da die aktuellen Verantwortlichen sich jedoch nur ungern mit ihrer eigenen Vergangenheit befassen, übernimmt diese Aufgabe stattdessen der Spartensender sonnenklar.TV.
Dort wird seit 2007 jährlich der Preis
Erklärtes Ziel des Reisesenders ist es, in der Gala die größten Pioniere des deutschen Privatfernsehens für eine große Show zu vereinigen, sie zu ehren und sich vor ihnen zu verneigen. Insgesamt werden mehr als 30 Prominente und Fernsehmacher aus den Bereichen Show, Sport, Information, Comedy, Game und Serie erwartet, um eine Auszeichnung in Empfang zu nehmen.
Die Gästeliste kann sich sehen lassen und liest sich wie das Who-is-Who der Geschichte des deutschen Privatfernsehens. Unter anderem sind dabei: Jörg Draeger, Harry Wijnvoord, Frederic Meisner, Werner Schulze-Erdel, Marijke Amado, Hella von Sinnen, Jörg Pilawa, Hans Meiser, Uwe Hübner, Viktor Worms, Tanja Schumann, Lilo Wanders, Andreas Türck, Thomas Koschwitz, Oliver Kalkofe, Katja Burkard, Alexander Hold, Helmut Markwort, Hans Mahr, Andreas Elsholz, Otto Retzer, Wolfgang Fierek, Ulli Potofski, Norbert Dobeleit und Jörg Wontorra. Sie alle werden mit einem Preis ausgezeichnet. Darüber hinaus sind prägende frühere Sender-Geschäftsführer geladen, die für ihre Verdienste geehrt werden: Georg Kofler (ProSieben), Marc Conrad (RTL) und Jürgen Dötz (Sat.1). Den Ehrenpreis erhält Helmut Thoma, der als erster RTL-Senderchef Geschichte schrieb.
Die "Goldene Sonne Spezial" wird nicht wie eine herkömmliche Preisverleihung daherkommen. Vielmehr wird es themenspezifische Talkrunden geben, in denen die Ehrengäste ihre Erinnerungen an die wilde Anfangszeit des Privatfernsehens teilen. Durch die Veranstaltung führen die sonnenklar.TV-Moderatoren Mary Amiri und Kai Pätzmann. Für musikalische Unterhaltung sorgen prominente Künstler der 1980er Jahre wie Limahl, Paso Doble, Ryan Paris und die NDW-Sänger Markus (mit Yvonne) und UKW-Mitbegründer Peter Hubert ("Sommersprossen"). Darüber hinaus treten die Retro-Soulsängerin Esther Filly Ridstyle sowie die sonnenklar.TV-Hausband Deluxe the Radioband auf.
Regisseur der Gala ist kein Geringerer als Holm Dressler, der maßgeblich an der TV-Karriere von Thomas Gottschalk beteiligt war und mit ihm zusammen unter anderem Das wird ein Klassentreffen der TV-Legenden, das vor allem mit lockeren Gesprächen und Retro-Musik punktet, und die Zuschauer auf eine Reise zurück in die 1980er-Jahre nimmt
, freut sich Dressler.
Falls sich so mancher Leser nun fragt, weshalb schon jetzt das 40-jährige Jubiläum gefeiert wird, obwohl RTL und Sat.1 erst ab 1984 sendeten: Anlass ist laut sonnenklar.TV die Geburtsstunde des dualen Rundfunksystems, welches durch das Bundesverfassungsgericht 1981 initiiert und ein Jahr später mit dem Ausbau des Kabelnetzes vorangetrieben wurde. 40 Jahre nach der technischen Wende, die ein modernes und vielseitiges Fernsehen auf den Weg brachte, freuen wir uns auf das Event mit den Pionieren der damaligen Zeit, um sie zu zelebrieren und gemeinsam einen Blick auf diese spannende Ära des Aufbruchs zu werfen
, so sonnenklar.TV-Geschäftsführer Andreas Lambeck. Holm Dressler fügt hinzu: Obwohl das Fernsehen Anfang der Achtziger noch in Kinderschuhen steckte, brachte es viele Kreative hervor, welche die TV-Landschaft mit Engagement und Leidenschaft eroberten und sie bis heute prägen. Diese Legenden stehen im Fokus der Verleihung.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Jenseits der Spree": Termin für die neue Staffel mit Jürgen Vogel im ZDF
- "Untamed": Blitzverlängerung für neue Netflix-Serie mit Eric Bana
- "Outlander": Erster Trailer zur finalen Staffel, Veröffentlichung erst 2026
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
- "Rick and Morty": Überraschendes Spin-off zur Animationsserie bestellt
Nächste Meldung
Specials
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
Neue Trailer
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
- Update "Peacemaker": Frischer Trailer und deutscher Starttermin zu Staffel 2
- "Eyes of Wakanda"-Überraschung: Neue Marvel-Serie startet schon diese Woche
- Update "Star Trek: Starfleet Academy": Erster deutscher Trailer und Fotos veröffentlicht
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
