Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Update "Star Trek: Picard": Free-TV-Premiere der zweiten Staffel

UPDATE: Tele 5 hat seine Pläne noch einmal geändert - und "Star Trek"-Fans müssen sich nun noch etwas länger gedulden: Die Ausstrahlung der zweiten Staffel beginnt am 26. Februar. Dann werden die insgesamt zehn Episoden immer montags um 20.15 Uhr in Doppelfolgen als Free-TV-Premiere gezeigt. Im Anschluss stehen die Folgen jeweils 14 Tage lang unter tele5.de auf Abruf zur Verfügung.
ZUVOR: Gute Nachrichten für Fans von Am 29. Januar 2024 geht es los, immer montags ab 20.15 Uhr werden zwei der zehn Folgen gezeigt. Die laufen immer bis 22.00 Uhr und leiten zu
Faktisch hatte die zweite Staffel von "Picard" ihre Free-TV-Premiere bereits beim FAST-Angebot Pluto TV auf einem eigenen "Star Trek"-Sender im vergangenen September und Oktober gefeiert, aber vielen Fans mag das entgangen sein - im klassischen linearen Fernsehen ist das doch alles berechenbarer.
In der neuen Staffel eröffnet Q (John de Lancie) das Verfahren gegen die Menschheit neu, mit dem
Zu ihrem Glück wird ihnen Zeitreise-Technik geradezu auf dem Tablett serviert - in Gestalt der von den Menschen gefangenen Borg-Queen (dargestellt von Annie Wersching). Natürlich ist jede "Zusammenarbeit" mit der Borg-Queen ein Spiel mit dem Feuer, ein Öffnen von Pandoras Box.
Ebenso, wie die Zeitreise natürlich in unsere Zeit gehen muss, treffen Picard und Co. hier auch auf einige vertraute Gesichter.
auch interessant
Leserkommentare
five faces productions schrieb am 11.01.2024, 19.21 Uhr:
Als ich diese Meldung las, dachte ich wäre schön, wenn Tele5 die erste Staffel wiederholt und die Folgen ebenfalls in der Mediathek landen, nun, zumindest wird die Staffel wiederholt, ob die Folgen dann in der Mediathek verfügbar sind, wird sich zeigen.
S-Markt schrieb am 23.12.2023, 16.03 Uhr:
die staffel ist unfaßbar grottig. eine scifi serie, die größtenteils im heute spielt macht sowas von garkeinen sinn. eine folge mal, oder zur not auch ne doppelfolge ist ja ok, wenn es gut ist, aber ne ganze staffel sagt nur eins: wir nehmen den namen und produzieren was ganz billiges, was ohne cgi raumschiffe und planetenbauten auskommt.
Torsten S schrieb am 09.01.2024, 12.09 Uhr:
Sehe ich genauso, daher machen sie mit Staffel drei alles wieder gut mit großartigen Raumschlachten und CGI-Effekten. Staffel 2 war wirklich nur Schlecht.
jmbr schrieb am 23.12.2023, 13.39 Uhr:
Diese Serie galt wohl als Ehrerbietung an einen großartigen, alternden Schauspieler und einer einstmals wundervollen Serie. Und man wollte auch noch dicke Kohle damit machen. Aber der Schuß ging nach hinten los. Patrick Steward hat sich damit keinen Gefallen getan. Er tritt als bemittleidenswerterTatterich von der Bühne ab und dieses Spin-off wird als Rohrkrepierer in die Geschichte von Star Trek eingehen. Schade, das haben weder der Schauspieler noch das Star Trek - Universum verdient
Torsten S schrieb am 09.01.2024, 12.08 Uhr:
Die Serie wurde zum Erfolg und hatte mit Staffel 3 einen großartigen Abschluss.
Amy schrieb am 26.12.2023, 14.31 Uhr:
Sehe ich genauso. Er hätte es gar nicht nötig gehabt, solch eine schlechte Serie zu machen. Schade.
Darmok auf dem Ozean schrieb am 21.12.2023, 22.14 Uhr:
Äh, nein! Schlicht und ergreifend Schrott!
Darmok auf dem Ozean schrieb am 22.12.2023, 09.48 Uhr:
Wüste nicht, wo ich das geschrieben hätte. Für deine Fehlinterpretation kann ich leider nichts. Würde auch nicht zum Thema gehören. Und dieses Thema / Diese Staffel verdient halt auch echt kein weiteres Wort mehr.
Marcus Cyron schrieb am 22.12.2023, 09.22 Uhr:
Danke, dass sie die alleinige Wahrheit für sich haben und uns Unwürdige daran teil haben lassen.
Torsten S schrieb am 21.12.2023, 19.32 Uhr:
Nach der guten ersten Staffel, war die Zweite ein absoluter Reinfall und (man muss es so sagen) einfach nur Schlecht. Auch sehr Verwirrend wie ein Jonathan Nolan-Film. Das machte man in der grandiosen dritten Staffel aber wieder weit besser!
Marcus Cyron schrieb am 21.12.2023, 19.49 Uhr:
So unterschiedlich kann man das sehen. Nach der in meinen Augen überaus schwachen 1. Staffel konnte die 2. Staffel ganz deutlich an Qualität zulegen und zeigte Qualitäten, die davor es zuletzt bei Voyager zu sehen waren. Diese Staffel war das deutlich beste der 3. Phase (Discovery und Picard), auch wenn "Strange New Worlds" und "Lower Decks" Star Trek mittlerweile
noch einmal auf ein neues Level und ins 21. Jahrhundert gehoben haben.
Meistgelesen
- "Boston Blue": Erster Familienbesuch aus "Blue Bloods" schon im Serienpiloten
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- Starttermine für "Grey's Anatomy", "9-1-1 Notruf L.A.", "Shifting Gears" und mehr
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
