Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"The Crown", "Das Damengambit" und "Nomadland" dominieren 78. Golden Globes

Zwiespältig lief die Verleihung der 78. Golden Globes in der Nacht zum Montag ab. Einerseits, weil sich die Veranstalter der Hollywood Foreign Press Association (HFPA) dazu entschieden hatten, die Zeremonie in Zeiten von Corona auf zwei Bühnen abzuhalten: Eine in New York, eine in Los Angeles.
Damit konnten die Globes zumindest die Gastgeberinnen Tina Fey und Amy Poehler auf die Bühne hohlen und zudem sicherstellen, dass Prominenz auf der Bühne die Kategorien ankündigen konnten - die Dankesreden wurden allerdings von den jeweiligen Gewinnern per Zoom zugespielt, wobei technisch nicht immer alles rund lief. Generell gaben erste Kritiken der Veranstaltung durch die Bank schlechte Noten.
#TimesUpGlobes-Kontroverse
Andererseits hatte sich die HFPA in diesem Jahr bei Mitgliedern der Unterhaltungsindustrie unbeliebt gemacht, indem verschieden schwarze Künstler und (vor allem) deren Serien es nicht auf die Nominierungsliste geschafft hatten, auch wenn sie etwa als heiße Oscar- und Emmy-Hoffnungen gehandelt werden - Kritik lief unter dem Slogan #TimesUpGlobes. Im Vorfeld der Zeremonie hatte die Los Angeles Times zudem veröffentlicht, dass die eher geheimniskrämerische HFPA unter ihren aktuell nur 87 Mitgliedern auch kein einziges schwarzes Mitglied habe. Als Reaktion auf diese Erkenntnis wurde von Ellen Pompeo (die Mitglieder der HFPA und das weiße Hollywood
(s. u.) dazu aufgerufen, diese offensichtliche Unausgewogenheit zu ändern, da sie inakzeptabel sei. Es sei eben an jenen, denen Hollywood große Privilegien gebracht habe, die selbst geschaffenen Probleme nun selbst zu ändern, und nicht Sache der Schwarzen-Community oder anderer People of Color. Man dürfe nicht still bleiben, sondern müsse sich nun aktiv hinter die notwendigen Änderungen stellen.
Die HFPA hatte noch vor der Veranstaltung mit einem Statement eingelenkt: Wir haben die Absicht dafür zu sorgen, dass unsere Mitgliederschaft die Communities überall auf der Welt widerspiegelt, die Film und Fernsehen lieben sowie die Darsteller, die für ihre Unterhaltung und Aufklärung sorgen. Wir haben verstanden, dass wir Schwarze in unsere Mitgliedschaft aufnehmen müssen, ebenso Mitglieder von anderen unterrepräsentierten Herkunftsgebieten, und wir werden umgehend damit beginnen, einen Plan zum Einsatz bringen, der dieses Ziel so schnell wie möglich Realität werden lässt.
Die Preisträger
Wegen Corona und der langen Theaterschließungen hatte die HFPA ihre Veranstaltung um knapp sechs Wochen nach hinten geschoben. Auch wurden dadurch Filme für den diesjährigen Wettbewerb zugelassen, die bis zum einschließlich 28. Februar in die Kinos kommen würden (sonst ist der Jahreswechsel das Enddatum). Preise wurden in elf Serien- und 14 Film-Kategorien vergeben.
Ehrenpreise
- Carol Burnett Award: Norman Lear, 98-jähriger Sitcom-Titan
- Cecil B. DeMille Award: Jane Fonda
Ausgangslage
"The Crown" führte die die Nominierungslisten im Drama-Bereich mit insgesamt sechs Einträgen in vier Kategorien an, gefolgt von der Comedy "Schitt's Creek" mit fünf Nominierungen, während "The Undoing" und "Ozark" jeweils mit vier Nominierungen ins Rennen gingen.
Am Ende gelang "The Crown" ein Durchmarsch mit Serien- und Darstellerkategorien und erhielt die Preise in allen vier Kategorien, in denen man nominiert war. Bei den Comedyserien konnte sich "Schitt's Creek" mit zwei Preisen für die letzte Staffel vom Bildschirm verabschieden, während bei den Miniserien "Das Damengambit" und dessen Hauptdarstellerin Anya Taylor-Joy mit zwei Siegen die Nase vorne hatte. Netflix konnte sechs der elf TV-Kategorien gewinnen, je ein weiterer Preis ging an Apple und Prime Video - womit 73 Prozent der Preise an Streaming-Anbieter verliehen wurden.
Der Film "Nomadland" wurde der erste Film-Gewinner in der 78-jährigen Globes-Geschichte, bei dem eine Frau im Regiestuhl saß: Chloé Zhao, die auch den Regie-Globe holte. Posthum erhielt der verstorbene Chadwick Boseman eine Auszeichnung für den Netflix-Film "Ma Rainey's Black Bottom".
Mit Globes als Comedy-Film und für Hauptdarsteller Sacha Baron Cohen konnte auch "Borat Anschluss Moviefilm" zweifach punkten, ebenso "Soul" als Animationsfilm und für die beste Musik.
Serienkategorien
Dramaserie
Darsteller in einer Dramaserie
- Jason Bateman, "Ozark"
- Gewinner: Josh O'Connor, "The Crown"
- Bob Odenkirk,
"Better Call Saul" - Al Pacino,
"Hunters" - Matthew Rhys,
"Perry Mason"
Darstellerin in einer Dramaserie
- Olivia Colman, "The Crown"
- Jodie Comer,
"Killing Eve" - Gewinnerin: Emma Corrin, "The Crown"
- Laura Linney, "Ozark"
- Sarah Paulson, "Ratched"
Comedyserie oder Musical-Serie
Darstellerin in einer Comedyserie/Musical-Serie
- Lily Collins, "Emily in Paris"
- Kaley Cuoco, "The Flight Attendant"
- Elle Fanning, "The Great"
- Jane Levy,
"Zoey's Extraordinary Playlist" - Gewinnerin: Catherine O'Hara, "Schitt's Creek"
Darsteller in einer Comedyserie/Musical-Serie
- Don Cheadle,
"Black Monday" - Nicholas Hoult, "The Great"
- Eugene Levy, "Schitt's Creek"
- Gewinner: Jason Sudeikis, "Ted Lasso"
- Ramy Youssef,
"Ramy"
TV-Film oder Miniserie
Darsteller in einem TV-Film/Miniserie
- Bryan Cranston,
"Your Honor" - Jeff Daniels,
"The Comey Rule" - Hugh Grant, "The Undoing"
- Ethan Hawke,
"The Good Lord Bird" - Gewinner: Mark Ruffalo,
"I Know This Much Is True"
Darstellerin in einem TV-Film/Miniserie
- Cate Blanchett,
"Mrs. America" - Daisy Edgar-Jones, "Normal People"
- Shira Haas, "Unorthodox"
- Nicole Kidman, "The Undoing"
- Gewinnerin: Anya Taylor-Joy, "Das Damengambit"
Nebendarsteller in einer TV-Produktion
- Gewinner: John Boyega, "Small Axe"
- Brendan Gleeson, "The Comey Rule"
- Daniel Levy, "Schitt's Creek"
- Jim Parsons,
"Hollywood" - Donald Sutherland, "The Undoing"
Nebendarstellerin in einer TV-Produktion
- Gewinnerin: Gillian Anderson, "The Crown"
- Helena Bonham Carter, "The Crown"
- Julia Garner, "Ozark"
- Annie Murphy, "Schitt's Creek"
- Cynthia Nixon, "Ratched"
Filmkategorien:
- Bestes Film-Drehbuch:
"The Trial of the Chicago 7" (Aaron Sorkin) - Beste Film-Regie: Chloé Zhao (
"Nomadland") - Bester Drama-Film:
"Nomadland" - Bester Comedy-Film oder Musical:
"Borat Anschluss Moviefilm" (Prime Video) - Bester Darsteller in einem Drama-Film: Chadwick Boseman in
"Ma Rainey's Black Bottom" - Beste Darstellerin in einem Drama-Film: Andra Day in "The United States vs. Billie Holiday"
- Bester Darsteller in einem Comedy-Film oder Musical: Sacha Baron Cohen in "Borat Anschluss Moviefilm"
- Beste Darstellerin in einem Comedy-Film oder Musical: Rosamund Pike in
"I Care a Lot" - Bester Nebendarsteller in einem Film: Daniel Kaluuya in "Judas and the Black Messiah"
- Beste Nebendarstellerin in einem Film: Jodie Foster in
"Der Mauretanier" - Bester Animationsfilm:
"Soul" - Bester fremdsprachiger Film: "Minari"
- Bester Original-Song aus einem Film: "Io Sì (Seen)" aus "The Life Ahead" (Music by Diane Warren; Lyrics by Diane Warren, Laura Pausini, Niccolò Agliardi)
- Beste Filmmusik: "Soul" (Trent Reznor, Atticus Ross, Jonathan Batiste)
auch interessant
Leserkommentare
Vritra schrieb am 02.03.2021, 00.50 Uhr:
Das ist ja blöd. Dann gab es wohl gar keine Übertragung bei uns.
TheMP schrieb am 01.03.2021, 22.10 Uhr:
Auf E! Läuft immer nur die Red Carpet Show...dümmliches Geschwafel darüber von welchem Designer welches Outfit stammt. Also zugeschnitten auf die typische Zielgruppe.
SpiderPig2810 schrieb am 01.03.2021, 20.32 Uhr:
Ich hatte gestern Nacht auf E! aufgezeichnet. Das ist ja aber bloß Gelaber vom roten Teppich. Wo kann man denn aus Deutschland die richtige Preisverleihung mal sehen? Kein Stream, kein ReLive, kein nichts? Das kann doch nicht sein, oder?
Flapwazzle schrieb am 01.03.2021, 17.06 Uhr:
#MakeUsAllBlack
Vritra schrieb am 01.03.2021, 13.26 Uhr:
@TheMP
Ich hatte gelesen, dass E! Entertainment übertragen soll. Also nur über Streaming via Magenta TV, Sky Ticket oder Amazon Prime Channel.Die Nominierungen habe ich eben gerade erst mit den Ergebnissen mitgekriegt und da sind ja wieder ein Mal ein paar eher spaßige dabei gewesen. So kann man die Globes echt nicht mehr ernst nehmen.Krasseste Beispiele waren Hugh Grant und Nicole Kidman in "The Undoing". Grant war schauspielerisch komplett überfordert und Kidman, die ich *wirklich* mag, hat sich hier nur mit Augenrollen und einem lächerlich anmutenden Duckface hervorgetan. Schrecklich!! Beide wurden vom durchschnittlich spielenden Sohn (Noah Jupe) an die Wand gespielt.TheMP schrieb am 01.03.2021, 09.23 Uhr:
...und irgendwie ein Armutszeugnis, dass die Show in Deutschland dieses Jahr nicht übertragen wurde.
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
- "Harry Potter"-Serie: Das sind die neuen Darsteller von Harry, Hermine und Ron
Nächste Meldung
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
