Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
The CW bestellt "Frequency"-Adaption und Mysterypilot von Kevin Williamson

In diesem Jahr, so spekulierte Deadline vor zwei Wochen, dürfte der kleine amerikanische Sender The CW sechs oder sieben Serienpiloten bestellen. Das haben die Verantwortlichen um Mark Pedowitz in den vergangenen Tagen getan - sechs Serienpiloten wurden auf einen Schlag bestellt.
Untitled Kevin Williamson
Die dritte Pilot-Bestellung des Jahres für Kevin Williamson kommt von The CW. Das noch namenlose Projekt wird von seiner Produktionsfirma Outerbanks Entertainment sowie Warner Bros. TV hergestellt, als Regisseur des Serienpiloten hat bereits David Nutter zugesagt. Von dessen 20 Serienpiloten gingen bisher sagenhafte 18 in Serie, darunter
In Williamsons neuem Projekt geht es um eine junge Frau, die paranormale Phänomene wahrnimmt. Sie wendet sich an einen Spezialisten für solche Phänomene, um ihr bei deren Überwindung zu helfen.
Daneben hat Williamson noch "Time After Time" bei ABC (wunschliste.de berichtete) und die Undercover-Serie "Recon" (wunschliste.de berichtete) bei FOX als Eisen im Feuer.Riverdale
Basierend auf den Archie-Comics bietet
Hinter der Serie steht mit Roberto Aguirre-Sacasaerto der Chief Creative Officer von Archie Comics. Greg Berlanti und seine Berlanti Prods. produzieren unter dem Dach von Warner Bros. TV.
Frequency
Basierend auf dem Film
Warner Bros. TV und Lin Pictures stehen hinter der Serienadaption.
Transylvania
Auf der Suche nach ihrem Vater macht sich eine junge, dickköpfige Frau in den 1880er Jahren aus New York City auf nach "Transylvania". Dort trifft sie auf einen zu Unrecht in Misskredit geratenen Scottland-Yard-Ermittler. Gemeinsam erleben die beiden die "Entstehung der berüchtigsten Monster und Bösewichte der Weltgeschichte".
Hugh Sterbakov ("Hell And Back") zeichnet für das Drehbuch verantwortlich. Für CBS Studios fungiert Midnight Radio als Produzententeam: Jeff Pinkner (
No Tomorrow
Basierend auf dem brasilianischen Format mit dem internationalen Titel "How to Enjoy the End of the World" erzählt
Im Zentrum steht die gradlinige Sarah, Einkäuferin bei einem großen Online-Distributionsunternehmen (ein "Amazon" das man nicht "Amazon" nennen darf). Sie verliebt sich in Xavier. Der lebt in den Tag hinein, denn er glaubt, dass es keine langfristige Zukunft gibt: Xavier erwartet, dass die Welt in acht Monaten und zwölf Tagen untergehen wird. So macht das verliebte Paar das beste aus der Situation und versucht, binnen der verbleibenden Monate all das abzuarbeiten, was sie in ihrem Leben einmal tun wollten.
Schon bei der Beschreibung ist klar: Die Serie passt recht gut zum aktuellen Montagsprogramm von The CW. Corinne Brinkerhoff sorgt zusammen mit dem Team Scott McCabe und Tory Stanton für die Adaption. Hinter der Serie steht Import-Spezialist Ben Silverman mit seiner Produktionsfirma Electus - der ehemalige NBC-Chef steht unter anderem auch hinter den US-Versionen von
Untitled Mars Project
Die "verlorene Kolonie Roanoke" steht Pate für eine auf Mars spielende Science-Fiction-Serie. In der Frühzeit der europäischen Besiedlung Nordamerikas wurde unter anderem auch die Stadt Roanoke auf der gleichnamigen Insel im heutigen North Carolina gegründet. Durch einen Seekrieg verging dann zwischen den offiziellen Besuchen bei der Kolonie zuletzt drei Jahre: Die Schiffscrew fand nur die verlassene Stadt vor, keine Spur von den Siedlern oder zumindest ihren Leichen. Bis heute ist ungeklärt, wohin die Siedler verschwanden.
Doris Egan (
Statt sich der Forschung und dem Ausbau der Siedlung widmen zu können, beginnt für die Neuankömmlinge eine Suche nach der Wahrheit sowie der Kampf gegen die eigenen Dämonen und ums Überleben auf dem lebensfeindlichen Planeten. Kennedy/Marshall Co. produziert unter dem Dach von CBS Studios.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- Josh Hartnett ("Penny Dreadful") führt als Einzelkämpfer neues Mystery-Projekt für Netflix an
Nächste Meldung
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- Das sind unsere persönlichen Serienhighlights 2024
- "Parallel Me": Und täglich grüßt eine neue Parallelwelt
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
