Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"The Serpent Queen" eingestellt, kommt Elizabeth-Spin-Off?

Der US-amerikanische Pay-TV-Sender Starz wird die Serie
Denn sie blieb dort stets eine Außenseiterin - zumal die "politischen" Hintergründe ihrer Zweckehe nie Früchte trugen und Allianzen im europäischen Mächtespiel zur Reformationszeit, die mit der Ehe zementiert werden sollten, schnell zerfielen; als Medici gehörte Catherine der italienischen Familie an, die ihre Finger tief im Vatikan hatten. Um ihr eigenes Überleben und das Erbe ihrer Kinder mit dem König zu sichern, musste sie zu extremen Mitteln greifen - was ihr den wenig schmeichelhaften Spitznamen gab.
Laut Deadline könnte die Serienwelt durch ein Spin-Off weitergehen: Nachdem in der zweiten Staffel Minnie Driver in einer Gastrolle als englische Königin Elizabeth I. auftrat, scheint Starz an einer Serie über diese historische Monarchin interessiert; eine offizielle Bestellung gibt es noch nicht.Starz konzentriert sich in den USA mittlerweile auf zwei Zielgruppen: Einerseits Afroamerikaner (etwa mit dem
Wirtschaftlich war Starz lange Zeit mit dem Produktionsstudio Lionsgate TV verbandelt, das als Hausstudio des Senders fungierte - entsprechende Serien wurden dann auch weltweit bei Lionsgate+ (früher Starzplay) vermarktet. Kürzlich wurden die beiden Firmen jedoch getrennt, wodurch diverse (in der aktuellen Streamingwelt häufig ausschlaggebende) Synergieeffekte weggefallen sind: Zuletzt hat Starz reihenweise Lionsgate-Serien abgesetzt. Neben "The Serpent Queen" (dessen zweite Staffel noch 2022 beauftragt wurde) auch
In Deutschland wurde bisher nur die erste Staffel von "The Serpent Queen" beim Streaming-Angebot MGM veröffentlicht, das zahlreiche Formate des hiesigen Lionsgate+ übernahm, nachdem der Streaminganbieter sich in Deutschland vom Markt zurückzog.
auch interessant
Leserkommentare
Martina schrieb am 10.10.2024, 19.56 Uhr:
Eigentlich hätte "The Serpent Queen" was für mich sein müssen, aber ich habe nach einer Folge aufgegeben. Die Erzählweise gefiel mir gar nicht. Ich hätte mir eher eine zweite Staffel von "Becoming Elizabeth" gewünscht. Die Serie hatte Potential.
addicted4series schrieb am 13.10.2024, 11.42 Uhr:
Zitat_Martina_Am besten dargestellt fand ich sie bisher von Virna Lisi in "Die Bartholomäusnacht".
Eine bessere Darstellung der Gesamtereignisse/historischen Umbrüche zu der Zeit wird es nie mehr geben - der Film ist nicht umsonst als Gesamtkunstwerk zu sehen, denn alleine die Darsteller/innen sind allesamt Filmikonen.Martina schrieb am 11.10.2024, 20.27 Uhr:
Da es hier nicht um "Becoming Elizabeth" geht nur kurz: Ich fand an der Serie nicht alles gut, aber die Serie insgesamt besser, als erwartet. Die Darstellung von Catherine Parr fand ich ganz daneben. Jessica Raine passte auch nicht. Langweilig fand ich es nicht. Und Caterina de'Medici hat eine ereignisreiche Biographie. Der kann eine Serie schlecht gerecht werden. Am besten dargestellt fand ich sie bisher von Virna Lisi in "Die Bartholomäusnacht".
addicted4series schrieb am 11.10.2024, 07.36 Uhr:
"Becoming Elizabeth" fällt in den eben genannten historischen Serien aber weit aus dem Rahmen - in Bezug auf den Unterhaltungswert. Diese Serie ist/war eher eine "Schnarchversion" - da hat es vorne & hinten an so gut wie allem gefehlt. Und so fad kann es inmitten der ganzen Hofintrigen wohl nicht gewesen sein - weder als wissbegieriges Kind, noch als vielfach begabte Teenagerin.
Bei "The Serpent Queen" besteht das Hauptproblem wohl eher dadurch, dass diese Frau sich zeitlebens immer gegen Jeden & Alles alleine zur Wehr setzen musste. Und das zu einer Zeit, wo Frauen nicht mehr Intelligenz als einem Schaf "eingeräumt" wurde - da stach Catherine de Medici eben hervor. Denn sie überlebte viele Intrigen wie Feinde & vor allem lange...
Und für eine Frau zu dieser Zeit - vor allem inmitten diverser Unruhen - waren 70 Jahre ein nahezu biblisches Alter.
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "The Taste": An diesem Tag startet die neue Staffel der Sat.1-Kochshow
- Kein "ZDF-Fernsehgarten" am 14. September 2025: Deshalb entfällt die Sendung
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Paramount macht Serienauftakt des "Navy CIS"-Ablegers kostenlos zugänglich
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Trailer zur sechsten Staffel und Starttermin veröffentlicht
Nächste Meldung
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
- "Doc": Großartige Molly Parker alleine kann Remake von "Doc - Es liegt in deinen Händen" nicht retten
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
Neue Trailer
- "Frauds": Suranne Jones und Jodie Whittaker als Trickbetrügerinnen im ersten Trailer
- "The Witcher": Frischer Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Trailer zur sechsten Staffel und Starttermin veröffentlicht
- "Werwölfe": Trailer und Cast für neue ARD-Realityshow
- "Murdaugh: Death in the Family": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
