Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Tokyo Vice": Zweite Staffel feiert Deutschlandpremiere

Gerade erst ist beim US-Streamingdienst Max die zweite Staffel von
Die Serie basiert auf wahren Begebenheiten und dreht sich um den aufstrebenden US-Journalisten Jake Adelstein (Elgort), der als erster Ausländer bei der bekanntesten Zeitung Tokios anheuert. Er soll über Kriminalfälle berichten, doch die Suche nach brandheißen Storys gestaltet sich zunächst sehr schwierig. Schließlich trifft Jake auf Hiro Katagiri (Watanabe), der als Ermittler gegen das organisierte Verbrechen kämpft. Katagiri führt den Journalisten an die hauchdünne Grenzlinie zwischen Polizei und kriminellem Alltag.
Zu Beginn der zweiten Staffel werden Jakes Verwicklungen mit der Hostess Samantha (Rachel Keller) und der Unterwelt-Gespielin Misaki (Aymui Ito) zunehmend zu einer Gefahr für den jungen Reporter. Ihm wird ein Video zugespielt, auf dem ein brutales Verbrechen zu sehen ist. Nicht nur das, auch Jotaro Shigematsu (Hajime Inoue), der hochrangige Transportminister, scheint in die Affäre involviert zu sein und wird nun von der Tozawa-Organization erpresst. Zeitgleich kämpft Sato (Show Kasamatsu) weiter um sein Überleben, doch nicht alle wollen, dass er überlebt.Neu mit Ensemble ist in der zweiten Staffel Miki Maya als Shoko Nagata, ein Ermittler der National Police Agency. Mit einer neuen Task Force will er das organisierte Verbrechen in der Metropole ausrotten. Yôsuke Kubozuka spielt außerdem Naoki Hayama, einen hochrangigen Yakuza-Gangster, der nach sieben Jahren aus der Haft entlassen wird und zu Ishidas (Shun Sugata) Stellvertreter wird.
Jake Adelstein gibt es tatsächlich. Die Serie basiert auf seinem Buch "Tokyo Vice", das der Reporter über seine Erfahrungen in Japan geschrieben hat. Inzwischen ist es auch in Deutschland mit dem Untertitel "Eine gefährliche Reise durch die japanische Unterwelt" erschienen. Im Gegensatz zur Adaption war Adelstein von 1993 bis 2005 in Japan als Reporter tätig. Später arbeitete er für das US-Außenministerium als Experte für organisierte Kriminalität und im Kampf gegen Menschenhandel.
Michael Mann, der einst
auch interessant
Leserkommentare
TommyP schrieb via tvforen.de am 05.05.2024, 08.44 Uhr:
Kann es sein das die immer weniger Syncronisieren? Mit nem Untertietel Programm kann man schnell Serien nach Deutschland holen. Ich finde es sehr anstrengend da man die Handlung so schlecht verfolgen kann.
TommyP schrieb via tvforen.de am 05.05.2024, 12.30 Uhr:
Das Schlimme ist aber, dass hier die Untertietel nicht komplett sind und das selbst in Unterhaltungen von übersetzt in japanisch wechseln und in einem Gespräch wird das anstrengend.
chrisquito schrieb via tvforen.de am 05.05.2024, 11.03 Uhr:
TommyP schrieb:
Kann es sein das die immer weniger Syncronisieren?
Mit nem Untertietel Programm kann man schnell
Serien nach Deutschland holen. Ich finde es sehr
anstrengend da man die Handlung so schlecht
verfolgen kann.
Ja ist mir in der ersten Staffel auch negativ aufgefallen. Ist aber vermutlich im Original auch so (?), Englisch als Sprache des Helden und einzelner andere die nicht synchronisierte Hauptsprache, daher Japanisch synchronisiert. Wenn man sich daran gewöhnt hat, hat es aber auch einen gewissen Reiz, das originale Japanisch der Reporter, Polizisten und Yakuza hören zu können.burchi schrieb via tvforen.de am 12.04.2024, 10.10 Uhr:
Na da muss ich wohl noch etwas warten, bis die 2. Staffel auf One ausgestrahlt wird....
adrive schrieb am 11.04.2024, 19.16 Uhr:
Danke, aber danke - die erste Staffel hat mich schon ziemlich enttäuscht, auch wg. Elgort der schön gross, aber leider kein guter Schauspieler ist, die Handlung ist extrem unglaubwürdig und rauchende Protagonisten im Neon Licht ist dann irgendwann auch durch. Das hohe Imdb Rating kommt wohl wie bei Shogun auch durch die vielen Freunde der Serie in Asisen
Meistgelesen
- CBS-Krimi "Tracker" verliert zwei Hauptdarsteller
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
