Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"TV total", "Galileo" und Pilawa blicken auf 2023 zurück

Das Jahr neigt sich dem Ende und alle großen Sender blicken teilweise sogar mehrfach auf die vergangenen Monate zurück (TV Wunschliste berichtete). Nun steht fest: Auch Sebastian Pufpaff wird - wie schon im Vorjahr - eine zweistünsige Sonderausgabe von
In seiner einzigartigen Manier soll auf die TV-Highlights des Jahres zurückgeblickt werden. Da es sich um einen humorvollen Jahresrückblick handelt, sollen die unangenehmen Themen des Jahres umschifft werden. Stattdessen liegt der Fokus auf den lustigen und kuriosen Ereignissen. Angekündigt ist ein Potpourri von Pleiten, Pech und Pannen. Im Anschluss an den "TV total Jahresrückblick" folgt um 22.20 Uhr ein neues Musik-Spezial von
Schwestersender Sat.1 hat ebenfalls einen Jahresrückblick im Programm, der nach seinem Einstand im Vorjahr erneut von Jörg Pilawa moderiert wird. Am Freitag, den 29. Dezember wird um 20.15 Uhr
Ursprünglich war die Ausstrahlung des "Sat.1-Jahresrückblicks" für den 27. Dezember angekündigt, doch stattdessen läuft an jenem Tag nun die erste Ausgabe der neuen Musikshow
auch interessant
Leserkommentare
Helmprobst schrieb via tvforen.de am 30.12.2023, 18.55 Uhr:
TV Wunschliste schrieb:
Schwestersender Sat.1 hat ebenfalls einen
Jahresrückblick im Programm, der nach seinem
Einstand im Vorjahr erneut von Jörg Pilawa
moderiert wird. Am Freitag, den 29. Dezember wird
um 20.15 Uhr "Unser 2023 - Der
Sat.1-Jahresrückblick mit Jörg Pilawa" zu sehen
sein. Wer nun denkt, dass hier sinnvollerweise ein
später Sendetermin gewählt wurde, um auch die
Ereignisse im Dezember berücksichtigen zu
können, muss eines Besseren belehrt werden:
Aufgezeichnet wurde die Show nämlich schon am 28.
November. Neu ist das Konzept, das vorsieht, dass
vier Prominente ihr jeweiliges "Highlight des
Jahres" vorstellen. Hierbei handelt es sich um
Horst Lichter, Wigald Boning, Caroline Frier und
Elena Uhlig. Moderator Jörg Pilawa soll wiederum
testen, "wie gut seine prominenten Gäste in
diesem Jahr aufgepasst haben".
Die Sendung "Unser 2023" mit Jörg Pilawa war vielleicht nett gemeint, aber absolut misslungen. Es fehlten ein Konzept und interessante Gäste. Jörg Pilawa hat sich zu Beginn sichtlich Mühe gegeben, aus der Katastrophe noch was zu retten, aber irgendwann im weiteren Verlauf hat er dann auch aufgegeben. Für mich war schon mal absolut unverständlich, warum da in "1, 2 oder 3"-Manier bunte Bälle in einer Glasröhre gesammelt wurden statt die Punkte der beiden Teams einfach anzuzeigen. Dann hat sich herausgestellt, dass man einfach Ideen aus erfolgreichen Shows der öffentlich-rechtlichen dreist zusammenkopieren will. Wie sonst ist es zu erklären, dass das Publikum in zwei Blöcke unterteilt wurde, denen ein Geldgewinn in Aussicht gestellt wurde? Besondern peinlich war dann, als man mittendrin anfing "Kaum zu glauben!" nachzuspielen. Die Kandidaten und ihre Geschichten waren sogar ganz interessant, aber Pilawa weiss ja selbst, dass die Show nur dann funktioniert wenn man ein ein gutes Rateteam hat - und zu dem Zeitpunkt hatten die Promis bereits bewiesen, dass sie in der Sendung total fehl am Platz sind. Da die Show im November schon aufgezeichnet wurde, hätte bei Sat.1 einfach jemand den Mut haben müssen zu sagen: "das ist so nicht sendefähig. wir machen es noch mal mit besseren Gästen". Stattdessen hat man sich entschlossen, lediglich zusätzliche Erklärungen per Bauchbinden einzublenden... Schade. Als dann am Ende eine Dame aus dem Publikum scheinbar den Hauptpreis gewonnen hat, wurde das so lieblos inszeniert und dann abgeblendet, dass man hätte fassunglos sein müssen - hätte man nicht die 3 Stunden Peinlichkeit davor miterlebt. Es war ein bisschen wie ein Unfall: man konnte einfach nicht wegsehen. Ich habe mir sogar gewünscht, es wäre eine Live-Sendung, dann hätte Pilawa wie einst beim "Quizduell" etwas aus sich herausgehen können. Stattdessen hat er resigniert und beschlossen, die Aufzeichnung einfach auszusitzen.
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- 75 Jahre ARD: Von "DuckTales", "Disney Club" und Entdeckungen im Nachtprogramm
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
