Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"VIVA Top 100" künftig live im Netz mit neuer Moderatorin

Ab Oktober muss VIVA seinen Sendeplatz bereits drei Stunden eher an Schwestersender Comedy Central abgeben, um 14.00 statt bisher erst um 17.00 Uhr (wunschliste.de berichtete). Damit fällt auch der bisherige Sendeplatz der eigenproduzierten Chartshow "VIVA Top 100" im linearen Fernsehen weg. Der Musiksender reagiert darauf, indem er den Sendeplatz zwar beibehält, die Live-Übertragung aber ins Internet verlegt. Ab dem 9. Oktober werden die "VIVA Top 100" immer freitags um 17.00 Uhr live auf www.viva.tv zu sehen sein. Die Ausstrahlung im linearen Fernsehen folgt dann jeweils knapp zwei Tage später, sonntags ab 12.00 Uhr.
Zudem setzten die Macher künftig auf eine neue Moderatorin und ein überarbeitetes Konzept. YouTube-Star Melissa Lee, die auf der Videoplattform den eigenen Channel Breeding Unicorns betreibt, soll das Gesicht der Hitparade werden. Zudem soll die Online-Ausgabe der Sendung interaktiver werden: Tweets werden live in das Format eingebunden und die 25-jährige Lee wird Skype-Interviews mit Gästen, Freunden und Fans führen. Auch im Studio sollen wieder vermehrt Gäste vorbeischauen. Ihre erste Ausgabe präsentiert Lee übrigens bereits am morgigen Freitag, den 11. September, noch im guten alten Flimmerkasten.
Mara Ridder-Reichert, Director Music und Talent bei Viacom International Media Networks, erklärt zu den Änderungen: "VIVAs Herz schlägt für Musik und wir erhöhen den Musikanteil bei uns im Programm stetig. Natürlich ist auch uns nicht entgangen, dass Musikvideos heute anders geschaut und bewertet werden und Videos allein im TV auszustrahlen wenig innovativ ist." Das neue Konzept der Chartshow solle deshalb "aktiver, innovativer, spontaner" werden.
Erhalten bleiben sollen den noch verbliebenen VIVA-Fans auch die VJs Jan Köppen, Palina Rojinski, Sami Slimani und Collien Ulmen-Fernandes. Diese würden weiterhin als Moderatoren im Programm zu sehen sein, allerdings nicht mehr so regelmäßig wie bisher. Künftig wird der Sender, der in den 1990ern MTV in Deutschland vom Thron gestoßen und die Musiksender-Landschaft revolutioniert hat, von 2.00 nachts bis 14.00 mittags zu sehen sein - also zu Zeiten, in denen die Zielgruppe außerhalb von Ferien und Wochenende eher in der Schule oder im Bett zu finden sein dürfte als vor dem Fernseher.
auch interessant
Leserkommentare
Sentinel2003 schrieb am 12.09.2015, 08.45 Uhr:
Leider hat aber auch das Internet damit zu tun, das Musiksender im TV nicht mehr begehrt sind....Da viele Jugendliche/junge Menschen heutzutage eben sich Musik fast nur noch im Netz ansehen, haben es eben VIVA und MTV immer schwerer, beim Zuschauer vor der Glotze anzukommen....
Wenn ICH noch daran denke, als es bis Ende der 80er - Anfang der 90er noch kein Internet gab...Formel 1 war für meine Generation eine der wichtigsten Sendungen,, dazu der Musikladen und natürlich Tommy's und Peter's Popshow im ZDF!!! Lange isses her!! Leider!!Und, was ich übrigens vonn VIVA völlig unter der Gürtellinie finde, das der Videotext angeschafft worden ist...ich habe mir Monatelang Freitags die Top 100 Single - und Album - Charts im TV - Text angesehen....das gibts auch nicht mehr!! :-(timolino schrieb am 11.09.2015, 07.52 Uhr:
Wenn ich an Viva von damals denke, denke ich an viel bunte Musik und eine tolle Zeit. Das ist der absolute Gnadenstoß. Letztendlich wird Viva für Comedy Central eines Tages eingestellt werden. Man hätte beide Sender so wohl MTV und Viva qualitativ gleich halten müssen. Schade drum, eine Ära geht zu Ende.
Meistgelesen
- "Das Sommerhaus der Stars": RTL verrät Promi-Paare und Starttermin für Jubiläumsstaffel
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste feiern am 10. August 2025 die große Schlagerparty
- "Der Lehrer" mit Hendrik Duryn kehrt zurück: So geht es in der Comeback-Staffel weiter
- "Father Brown": Staffel 13 mit Mark Williams bringt Fanliebling zurück
- "Käthe und ich": Das Erste kündigt neue Folgen der beliebten Reihe an
Nächste Meldung
Specials
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- "Outlander - Blood of My Blood": Prequel zur beliebten Zeitreise-Romanze bleibt dem Erfolgsrezept selbstbewusst treu
- Lorenz Büffel zum Start von "Die Büffels": "Ich bin selbst das größte Klischee!"
- "Daredevil: Born Again": Die Rückkehr des blinden Teufelskerls
- "Solange wir lügen": Mystery-Drama ohne Mystery?
- Neue Serie "High Potential" verschenkt ihr Potenzial
Neue Trailer
- "007: Road to a Million": Trailer und "Neuanfang" für James-Bond-Show
- "One Piece": Erster Trailer zu Staffel 2 kündigt Starttermin nicht vor 2026 an
- "The Paper": Trailer zum "The Office"-Spin-off enthüllt
- "Wizards Beyond Waverly Place": Weitere Gastauftritte zum Start der zweiten Staffel bestätigt
- Update "Outer Banks"-Schöpfer formt junge Rockband "The Runarounds" für Musikdrama
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
