Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Update Von Frankenfeld bis Gottschalk: "ZDF-History" ehrt Deutschlands große Showmaster

UPDATE: Aufgrund des Todes von Queen Elizabeth II. strahlte das ZDF am vergangenen Sonntag nicht die ursprünglich geplante "ZDF-History"-Folge aus, sondern wiederholte die Episode "Queen Elizabeth II. - Meine Krönung" von 2018. Die Erstausstrahlung von "Fernsehlegenden - Deutschlands große Showmaster" findet nach aktueller Planung nun am 11. Oktober um 12.45 Uhr auf dem Spartensender ZDFinfo statt.
ZUVOR: Nostalgisch veranlagte Fernsehzuschauer sollten sich Sonntag, den 11. September um 23.45 Uhr vormerken. Denn dann ist eine neue Ausgabe von
Die 45-minütige Sendung will einen Querschnitt über kleine und große Show-Momente aus der Geschichte der Fernsehunterhaltung in Ost und West zeigen - von den Anfängen in den 1950er Jahren bis heute. Im Mittelpunkt stehen die Fernsehlegenden Peter Frankenfeld, Hans-Joachim Kulenkampff, Hans Rosenthal, Wim Thoelke, Helga Hahnemann, Rudi Carrell und Thomas Gottschalk, deren Shows zu Straßenfegern wurden und die für Gesprächsstoff sorgten. Ihretwegen versammelten sich Familien vor der Glotze, um gemeinsam
"ZDF-History" ehrt die Persönlichkeiten, widmet sich aber auch den Spielverläufen, Pannen, Lachern und Aufregern - und stellt Unterschiede heraus. Denn während man sich im Westen zunächst an amerikanischen Vorbildern orientierte, versuchte man sich im Osten Deutschlands mit einer Mischung aus Show und Politik.
Zu Wort kommen in der Dokumentation unter anderem Frank Elstner, Oliver Kalkofe, Carmen Nebel und Johannes B. Kerner, die sehr persönlich über Wetten und Spiele, denkwürdige Auftritte und unvergessene Fernsehmomente berichten.
auch interessant
Leserkommentare
Helmprobst schrieb via tvforen.de am 18.12.2022, 18.19 Uhr:
Heute startet das ZDF einen neuen Versuch, die Sendung doch noch zu zeigen. Weiss jemand, ob das jetzt heute die TV-Erstausstrahlung ist, oder wurde die Sendung inzwischen schon mal auf ZDF info gesendet?
Phileas Fogg schrieb via tvforen.de am 18.12.2022, 20.11 Uhr:
ZDF
Heute So. 18.12. | 23:45 - 00:30 | 45 Min.
ZDF-History
D 2022 | Dokumentation
Fernsehlegenden – Deutschlands große Showmaster
Wh. am 24.12. 00:50 UhrTVS: Pannen, Lacher, Aufreger — die Doku blickt zurück auf 70 Jahre Showgeschichte. Und die Stars wie Hans Rosenthal („Dalli Dalli“), Peter Frankenfeld, Hans-Joachim Kulenkampff, Wim Thoelke, Rudi Carrell oder Thomas Gottschalk. Denn sie waren nicht nur unvergessene Fernsehlegenden, ihre Shows haben stets für Gesprächsstoff gesorgt und waren zudem unterhaltsam.Hier werden neben großen geschichtlichen Show-Momenten der Fernsehunterhaltung auch viele kollektive Erinnerungen gezeigt, die Deutschland von den Anfängen der 50er-Jahre bis heute bewegte. Eine Mischung aus Show und Politik wurde dabei vielfältig geboten.Scotty1978 schrieb via tvforen.de am 18.12.2022, 18.34 Uhr:
durch Zufall habe ich das gestern aus der Mediatheke gesehen
Marcus Cyron schrieb am 03.08.2022, 01.13 Uhr:
Na dann weiß ich jetzt schon, dass für die DDR 3, maximal 5 Minuten bleiben. Natürlich zurecht Hahnemann, vielleicht noch Herricht und Quermann erwähnt, aber die drei Dialektiker? Der geniale Conferencier O.F. Weidling? DDR als Teil der gesamtdeutschen Geschichte anzunehmen war schon immer zu schwer, da reicht sie maximal zur Fußnote, zum Fußabtreter oder zur falschen Ostalgie.
Stefan_G schrieb am 03.08.2022, 18.58 Uhr:
Das ist korrekt.
Aber die DDR war halt ein Unrechtsstaat gewesen.
Das war nun mal so...Krid H. Erne schrieb via tvforen.de am 02.08.2022, 17.50 Uhr:
Ja, kein vergleich zur über 2 Stündigen Doku "Unsere Väter" vom NDR
kaztenkreis schrieb am 02.08.2022, 17.18 Uhr:
45 Minuten ist viel zu kurz. Daraus hätte man eine mehrteilige Doku machen können, in der z.B. jede Folge ein Jahrzehnt abdeckt.
Stefan_G schrieb am 03.08.2022, 18.55 Uhr:
Nein, 60 Minuten pro Prominenten - das wäre viel besser gewesen...
stanislav schrieb via tvforen.de am 02.08.2022, 17.16 Uhr:
Wer guckt sich das so spät an? Genau so wie zum Tode von Uwe Seeler erst ein Nachruf im Ersten um 23.45 Uhr gesendet wurde. Was hat man diesen Größen alles zu verdanken! Einschaltquoten die heute nicht mehr möglich sind! Und die werden ins Nachtprogramm verschoben!
Stefan_G schrieb am 03.08.2022, 18.53 Uhr:
Das ist korrekt, wer guckt sich das so spät noch an.
Andererseits: es gibt Videorecorder, Festplattenreceiver - was weiß ich.
Es gibt natürlich auch die ZDF-Mediathek, falls verfügbar...Spoonman schrieb via tvforen.de am 02.08.2022, 18.11 Uhr:
Es ist halt eine ganz normale Folge aus der Reihe "ZDF History", die immer auf diesem Sendeplatz läuft und dann regelmäßig auf ZDFinfo und Phoenix wiederholt wird. Nicht mehr und nicht weniger. Dass in 45 Minuten keine umfassende Würdigung aller großen Showmaster möglich ist, dürfte klar sein. Insofern ist die Schlagzeile des Wunschliste-Artikels einfach ein bisschen übergeigt. Als Hardcore-Nostalgiker sollte man da nicht zu viel erwarten.Man sollte auch bedenken, dass sich solche Formate nicht nur an Zeitzeugen richten, sondern auch an nachwachsende Generationen, die ggf. von Hans Rosenthal und Peter Frankenfeld noch nie etwas gehört haben und das Phänomen der Samstagabendshow mit 20 Mio. Zuschauern allenfalls vom Hörensagen kennen. Für die kann so eine Doku ein ganz guter Einstieg in das Thema sein - oder auch schon ein ausreichender Überblick, den sie dann nicht mehr vertiefen wollen.
Helmprobst schrieb via tvforen.de am 02.08.2022, 17.36 Uhr:
Klingt auf den ersten Blick interessant, aber wer die ZDF-History-Folgen mit ihren kleinen 10-minütigen Porträthäppchen kennt kann sich ungefähr vorstellen, was einen da erwartet. Der Sendeplatz: naja, die Leute sollen es natürlich in der Mediathek gucken!Die vertane Chance: hier könnte man doch optimal zdf_neo nutzen und eine Themennacht anschliessen, in der dann ein paar Shows in voller Länge gesendet werden. Will man aber wahrscheinlich einfach nicht, weil es nicht in das starre Sendekonzept und zur Quotenverliebtheit von zdf_neo passt. Unter einer 'Ehrung' grosser Showmaster verstehe ich etwas anders, als weitere Clipshow für zwischendurch ist es vielleicht ganz unterhaltsam.
LeMartin schrieb via tvforen.de am 02.08.2022, 17.18 Uhr:
Schade ist auch, dass es sich hierbei wohl nur um ein kommentiertes Best of handelt.Und nicht etwa ungekürzte Originalsendungen, was ich klar vorziehen würde (und sicherlich nicht nur ich????)Nostalgische Grüße
- LeMartin -
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
- Die "Dinner for One"-Lüge: eine Spurensuche
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
Neue Trailer
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
- "The Hunting Wives": Trailer zum High-Society-Thriller mit Malin Åkerman und Brittany Snow
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
