Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Vor dem Start: The Quest - Die Serie

Am Freitag startet die junge US-Serie "The Librarians" unter dem Titel
Von 2004 bis 2008 produzierte der US-Kabelsender TNT drei TV-Filme unter dem Reihentitel "The Librarian", in denen Noah Wyle die Indiana-Jones-ähnliche Haupt- und Titelrolle spielte: Im wahren Leben ein eher unbeholfener Intellektueller, übernimmt er die Aufgabe eines Jägers und Hüters der Schätze einer mythologisch aufgeladenen geheimnisvollen Bibliothek. Fortan jagt er in aller Welt legendären Gegenständen wie dem Kelch des Judas hinterher. In Deutschland zeigten die Sender der RTL-Gruppe die Filme unter dem Titel
Kurz nachdem die Bibliothek Carsen die frühere NATO-Anti-Terror-Agentin Eve Baird (Rebecca Romijn,
So lernen die beiden den eher unscheinbaren und unauffällig lebenden Kunsthistoriker Jake Stone (Christian Kane,
In den USA startete die Serie sehr erfolgreich und wurde für eine zweite Staffel verlängert (wunschliste.de berichtete).
Anlässlich des US-Starts hatten wir "The Quest - Die Serie" ausführlich vorgestellt und bewertet:
Zur TV-Kritik zu "The Librarians"
auch interessant
Leserkommentare
Babybär schrieb via tvforen.de am 04.05.2015, 20.09 Uhr:
Aufgezeichnet und am Wochenende gesehen und das Urteil - klasse!!!Die 3 der Serie zugrundeliegenden TV-Filme habe ich schon lange auf DVD im Schrank stehen und fand es wirklich gut, dass der Humor der Filme den Eingang in die Serie gefunden hat.
Klar, man braucht Fantasie um sich in die Geschichte hineinzudenken, aber hey... dürfen wirklich nur Kinder Spaß an Geschichten haben, die eigentlich nicht passieren können, weil es so etwas doch gar nicht gibt???
Nö, dürfen sie nicht! Das ist nicht vom Alter abhängig!Wir freuen uns jetzt noch auf vier weitere hübsche Quest-TV-Abende und dann darauf, dass hoffentlich auch die zweite Staffel hier gezeigt werden wird!LouZipher schrieb via tvforen.de am 03.05.2015, 23.29 Uhr:
Ich habe mir keine Lebensläufe angeschaut, aber wenn Mittdreißiger auf Teen/Twen machen, ist das heute eben 0815-Kost.
Das Gleiche haben wir bei Marvels Agents of Shield, wo es gerade noch so passt. Nicht das Alter bemängele ich, sondern die Alterswirkung. Keine Juzgendlichen eben, sondern normale Agents. Oder so.
Außerdem hat mir die mal wieder naßforsch-coole und harte Braut-Getue der Blonden schon nicht gefallen.Zuletzt: ja, genau so kommt es rüber; WH13 mit Indiana Jones Touch, nur eben ohne Indy. (Wo war der Who-Touch? ;) )
Waren die Filme noch ok und gut und noch etwas Neues, wurde die Serie mittlerweile von WH13 und anderen überholt.
Ich ziehs mir noch mal rein, aber .... mal sehn.Spenser schrieb via tvforen.de am 03.05.2015, 22.13 Uhr:
Ich fand schon die 3 in den letzten Jahren vorangegangenen Filme ziemlich super, die Serie nun hatte mir ebenfalls sehr gut gefallen, habe die ganze 1. Staffel bereits in englisch gesehen. Schade nur, dass Noah Wyle nicht direkt zum hauptcast gehört, aber da er ja noch die letzte Staffel von "!Falling Skies" drehte, war schon klar, dass er nicht auf beiden Hochzeiten tanzen kann. Vllt. wird er nun in Staffel 2 ja stärker integriert.@LouZipher: Was für Jugendliche sollen in der Serie denn mitmachen? Christian Kane (geboren 1974), Rebecca Romijn (geboren 1972), Lindy Booth (geboren 1979) kannst du damit ja wohl kaum meinen. Allerhöchstens John Kim (aber aus dem Teeni-Alter ist selbst der schon raus!)Man sollte natürlich schon die 3 vorausgegangenen Filme kennen, um die Serie besser in sich aufnehmen zu können Freue mich jedenfalls schon sehr auf die 2. Staffel!Humormäßig hat die Serie auch nicht mehr oder weniger als "Warehouse 13" - die Filme hatten ja auch einen hohen Humor-Anteil.
yoda_fds schrieb via tvforen.de am 03.05.2015, 01.02 Uhr:
Irgendwie ist das ganze Indiana Jones meets Dr. Who meets Warehouse 13:Die Geschichten sind Indy, der Biliothekar der Doctor und die Bibliothek mitsamt Bibliothekarlingen das Warehouse...Anfangs recht anstrengend, wurde es dann aber besser.
Thinkerbelle schrieb via tvforen.de am 02.05.2015, 16.17 Uhr:
Am Anfang fand ich es auch etwas albern, aber das hat nachgelassen im Laufe der Folge. Und meist war es auch fast nur Noah Wyle, der die albernen Sequenzen hatte. Da er in den nächsten Folgen nur noch sporadisch vorkommt vermute ich, dass die Serie danach weniger klamaukig wird.
Der Soundtrack ist mir überhaupt nicht aufgefallen - was ich als gutes Zeichen werte, da das dann gepasst hat.
Von den neuen Bibliothekarlingen fand ich lediglich den Kunstexperten etwas blass. Und der Dieb war etwas brav - da hätte ich vermutet, das aus dessen Taschen ab und zu mal was fällt, was da nicht sein sollte und nur Ärger macht. Die Polizistin dagegen war super. Die hat mich etwas an Emma Peel erinnert.
Dass der verräterischen Mathematikerin so schnell verziehen wurde war auch etwas unglaubwürdig.
Alles in allem, die ersten beiden Folgen hatten Licht und Schatten. Aber ich mag solche Abenteuergeschichten a la Indiana Jones, daher werde ich es wohl auch weiterhin ansehen.Buratino schrieb via tvforen.de am 03.05.2015, 11.21 Uhr:
Ja, also zu Noah Wyle passte das eben nicht so, das wirkt bei ihm eben sehr bemüht, das er anders kann zeigte ja Falling Skies! :)
yoda_fds schrieb via tvforen.de am 03.05.2015, 01.01 Uhr:
gelöscht.
Buratino schrieb via tvforen.de am 02.05.2015, 12.46 Uhr:
Mal kurz reingeschaut, ansich ganz nett aber leider viel zu bemüht auf lustig gemacht, was nach wenigen Minuten nur noch nervt, scheinbar konnten sich die Produzenten nicht einigen obs für Kinder oder ältere sein soll, das ist halt dann Thema verfehlt!!
Wäre es etwas "normaler" gespielt und nicht so pseudo klamaukhaft, dann wärs ne feine Sache!
Etwas schwach auch noch, das es ja heutzutage nicht mehr für echtes Orchester reicht, aber das ist ja auch schon bei einigen Kinofilmen so und man hier mit billigen,gekünstelten Orchestralkram abgespeist wird, der leider noch unter den sehr guten 90s TV Soundtracks liegt!burchi schrieb via tvforen.de am 02.05.2015, 17.36 Uhr:
Buratino schrieb:
Wäre es etwas "normaler" gespielt und nicht so
pseudo klamaukhaft, dann wärs ne feine Sache!
Das hat mich seinerzeit schon bei "Stargate" gestört. Hatte mich dann aber irgendwann dran gewöhnt, weil mich das Thema grundsätzlich interessierte. Mir wäre aber lieber gewesen, wenn man es mit einer Ernsthaftigkeit von Time Tunnel gedreht hätte.Die Geschichten um die es in The Quest geht, interessieren mich eigentlich auch, aber als ich seinerzeit den Anfang eines der TV-Filme gesehen sah, habe ich nach kurzer Zeit wieder ausgeschaltet. Ich habe sowieso den Eindruck, dass amerikanische Fantasyserien heute grundsätzlich nur noch klamaukig gedreht werden. ....Wobei ich gestehen muss, dass Bezaubernde Jeannie oder Immer wenn er Pillen nahm, ja eigentlich auch nicht anders waren - aber die waren ja noch bewusster darauf angelegt....LouZipher schrieb via tvforen.de am 01.05.2015, 23.46 Uhr:
Ich habe nur den Schluß gesehen.
Wyle wirkte gezwungen, Larroquette wie ein Fremdkörper und die jugendlichen "Wir können alles"e wirkten 0815 und unsymphatisch.streamingfan schrieb am 01.05.2015, 18.30 Uhr:
Ich schaue die Serie lieber bei dem Sender Universal. Dort läuft die Serie ab Juni. RTL2 hat mir schon zu oft Serien wieder nach ein paar Folgen aus dem Programm geworfen.
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
- Starttermine für "Grey's Anatomy", "9-1-1 Notruf L.A.", "Shifting Gears" und mehr
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- 75 Jahre ARD: Von "DuckTales", "Disney Club" und Entdeckungen im Nachtprogramm
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
