Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
WDR wiederholt "Donnerlippchen"

Neben
"Donnerlippchen" zeichnete sich durch besonders für deutsche Verhältnisse in der damaligen Zeit ungewohnt derbe Inhalte, schnelles Tempo und einen hohen Anteil an Schadenfreude aus. Die Kandidaten wurden nur scheinbar zufällig aus dem Publikum ausgewählt und zur Vorbereitung auf das Spiel hinter die Bühne gebracht. Sobald sie außer Hörweite waren, sprach Jürgen von der Lippe den Satz, der zum Markenzeichen der Show wurde: "Was XY nicht weiß...". So gab es in den Spielen ein wichtiges Detail, über das die ahnungslosen Kandidaten nicht informiert wurden. Das WDR Fernsehen wiederholt die vorletzte Ausgabe vom 5. April 1988. Darin soll ein Ehepaar herausfinden, welche Unterschrift zu welchem Prominenten gehört. Ganz so einfach, wie es sich anhört, ist die Aufgabe aber nicht - denn der Graphologe spielt falsch. Außerdem wird ein Tanz- und Gymnastikclub vorgestellt, der sich speziell für "Donnerlippchen" eine tolle Choreographie ausgedacht hat. Der Auftritt der hübschen jungen Damen hat es in sich und endet natürlich ganz anders als sie es sich vorgestellt haben. Darüber hinaus liefern sich zwei Damenkegelclubs ein urkomisches Duell und zwei Skilangläufer kämpfen in der Loipe gegen die Tücken des Wetters.
Legendärer Ausschnitt: Ein fauler Ehemann wird von seiner Frau in die Sendung geschleust und soll in der Sendung endlich mal den Haushalt schmeißen - während sie sich vor Lachen biegt:
Es gab keinen richtigen roten Faden im Ablauf der Sendung. Die einzige regelmäßige Rubrik war der Prominente im Sack: Über die Sendung verteilt wurden mehrere kurze Filme gezeigt, in denen ein Prominenter in einem Sack mit verfremdeter Stimme Hinweise zu seiner Person gab. Das Publikum musste tippen, wer im Sack steckt. Am Ende der Show wurde der Sack ins Studio gekarrt, der Promi stieg heraus, und ein Zuschauer gewann einen Preis. Zum Ensemble der wilden, nicht unumstrittenen Nonsensshow zählten "der Vollstrecker", ein schauderlicher, dürrer alter Herr, gespielt von Andreas Kovac-Zemen, sowie der bullige, halbnackte Glatzkopf Dr. Klinker-Emden (Frank Schmidt). Trotz überwiegend negativer Kritiken, die das mangelnde Niveau beklagten, wurde die Show, die die Normen der gepflegten deutschen Familienunterhaltung sprengte, ein Riesenerfolg. Bis zu 15 Millionen Zuschauer waren dabei und bescherten Jürgen von der Lippe Sensationsmarktanteile von 48 Prozent. 15 Ausgaben wurden auf dem regulären Sendeplatz am Dienstagabend um 20.15 Uhr im Wechsel mit anderen Showformaten ausgestrahlt.
Auf Anfrage von TV Wunschliste teilte der WDR mit, dass es sich um eine einmalige Programmierung handelt und vorerst keine weiteren Wiederholungen von "Donnerlippchen" vorgesehen sind. Stattdessen werden in den kommenden Wochen immer wieder mal einzelne Folgen diverser WDR-Klassiker wiederholt, etwa am 25. August drei Best-Ofs von
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- Überraschendes "Unter uns"-Comeback: Dieser Fan-Liebling kehrt zurück
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
Neue Trailer
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
- "The Hunting Wives": Trailer zum High-Society-Thriller mit Malin Åkerman und Brittany Snow
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
