Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Zapp Spezial" über Vorwürfe gegen den NDR

Seit dem Skandal um die ehemalige rbb-Intendantin Patricia Schlesinger (TV Wunschliste berichtete) sieht sich die ARD allgemein schwerer Kritik ausgesetzt. Da in immer schnellerer Taktung neue Vorwürfe an die Öffentlichkeit gelangen, sieht sich der NDR verpflichtet, erneut mit einem
Die Rede ist von möglicher politischer Einflussnahme und einem offenbar zerrütteten Arbeitsklima im NDR Landesfunkhaus Schleswig-Holstein. Das Medienmagazin "Zapp" berichtet über die Vorwürfe und will klären, vor welchem Hintergrund sie erhoben werden und wie sie zu bewerten sind. Dabei sollen die Positionen der unmittelbar Betroffenen, die Reaktionen der Belegschaft sowie die Folgen für den NDR über das Landesfunkhaus in Kiel hinaus in Beiträgen und Interviews beleuchtet werden.
Auch hinter die Kulissen im NDR wird geschaut, wo der Unmut groß ist: 72 Mitarbeiter fordern in einem Brief von der Senderspitze in Schleswig-Holstein "lückenlose und transparente Aufklärung aller Vorwürfe". "Zapp" begleitet die hitzige Debatte in einer Redaktionsversammlung, in der sich auch NDR-Intendant Joachim Knuth den Fragen der Belegschaft stellt. Wie konnte es zu den Vorwürfen einer möglichen politischen Einflussnahme kommen? Und wie kommt es, dass sich einige Mitarbeiter offenbar nur trauen, anonym Kritik zu üben und interne Vorgänge stattdessen an andere Medien gelangen?
"Zapp" spricht auch mit dem NDR-Landesfunkhausdirektor Schleswig-Holstein Volker Thormählen und dem Sprecher des NDR Reaktionsausschusses, Gábor Halász. Zudem wird Moderatorin Kathrin Drehkopf mit Studiogast Olaf Steenfadt von der Initiative "Unsere Medien" die Vorgänge einordnen. "Zapp" ist heute auch bei der Regierungserklärung von Ministerpräsident Daniel Günther in Kiel vor Ort und spricht dort mit Journalisten und Politikern über Fragen rund um Nähe und Distanz zwischen Politik und Medien. Zu Wort kommen Ralf Stegner (SPD) und Tobias Koch (CDU).
auch interessant
Leserkommentare
Blue7 schrieb am 31.08.2022, 17.40 Uhr:
Interessant das der Hauseigene Sender sich aus der Affäre ziehen möchte. Sollte doich jedem klar sein, dass in Zapp nichts negatives zum NDR genannt werden wird
Akasava schrieb am 01.09.2022, 13.04 Uhr:
Mir scheint jeder Sender hat auch ein tiefer Sumpf nach Gier und Mehr Mehr Mehr. Das liegt in der Natur der meisten Menschen.
Meistgelesen
- Die 7 wichtigsten Serien im September
- "ES: Welcome to Derry": Starttermin für Deutschlandpremiere verkündet
- "Promis unter Palmen": Diese Teilnehmer sind in der vierten Staffel dabei
- RTL startet neuen "Lübeck-Krimi" mit "Bergretter"-Star
- "Murdoch Mysteries" und "Heartland - Paradies für Pferde": Termine für neueste Staffeln bekannt
Nächste Meldung
Specials
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- Die 7 wichtigsten Serien im September
- "The Diplomat" im ZDF punktet als Krimi mit Humor und Atmosphäre
- "The Terminal List: Dark Wolf": Taylor Kitsch ("American Primeval") in geheimer Mission
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- Serien unserer Kindheit: "Forsthaus Falkenau"
Neue Trailer
- Update "Slow Horses": Trailer und Starttermin für Staffel 5 des Spionage-Serienhits mit Gary Oldman bestätigt
- Verrückt und blutig! Trailer zu "Marvel Zombies" veröffentlicht
- Update "Tulsa King": Frischer Trailer und Starttermin zu Staffel 3 der Gangsterserie mit Sylvester Stallone
- Update "House of Guinness": Trailer zu Thrillerdrama um bekannte Brauerei-Dynastie veröffentlicht
- "Der Doktor und das liebe Vieh"-Star in neuer britischer Serie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
