Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ZDF will Doku-Reihen stärken und personalisieren
(13.12.2010, 00.00 Uhr)

Die Entscheidung der ARD-Intendanten, ab Herbst 2011 auf die Ausstrahlung von Dokumentationen zur Primetime zu verzichten (wunschliste.de berichtete), stößt ebenso wie die tägliche Talkshow-Schiene hausintern weiterhin auf Kritik. "Der künftige einheitliche Sendetermin der
Beim ZDF gibt es derartige Doku-Streichungspläne nicht, wie ZDF-Intendant Markus Schächter versicherte: "Im öffentlich-rechtlichen Fernsehen spielen die dokumentarischen Genres eine wichtige Rolle. Sie sind besonders geeignet, tatsächliche Geschehnisse für den Zuschauer begreifbar und nacherlebbar zu machen." Die ZDF-Redaktionen sollen dabei auf dem nationalen und internationalen Fernsehmarkt für Trends sorgen. Mit den nach modernstem technischen Standard gestalteten Doku-Reihen wie
Im Rahmen der ZDF-Programmreform, die zum 1. April 2011 in Kraft tritt, werden die Wissensdokus künftig im sonntäglichen Vorabendprogramm gebündelt. Dokumentationen zum aktuellen politischen und gesellschaftlichen Zeitgeschehen erhalten einen neuen Sendeplatz am Mittwochabend um 22.45 Uhr (wunschliste.de berichtete).
auch interessant
Leserkommentare
Frau_Kruse schrieb via tvforen.de am 14.12.2010, 03.19 Uhr:
Jetzt benötigt man schon Silberlocken oder eine bekannte Fernsehfresse für Dokumentationen. Na gut, eher: "Dokumentationen". In den vornehmlich unnützes Wissen vermittelt wird, weshalb man sich auch so gern an Technik und Naturwissenschaften klammert, derweil Geisteswissenschaften im Fernsehen fast gar nicht mehr vorkommen. Lieber beispielsweise bunte Bildchen von Fischen zeigen und dazu sagen: "Man sollte man was gegen die Umweltzerstörung tun", statt zu erklären, weshalb nichts gegen die Umweltzerstörung getan wird.Diese "Alles in unserer Welt ist so ungeheuer aufregend und faszinierend"- und "Wir drehen die Weltgeschichte mit Laiendarstellern nach, die wie in einer Seifenoper agieren"-Filmchen haben ja nichts mehr mit den intelligenten, geistreichen, kritischen Dokumentationen eines Klaus Wildenhahn, Eberhard Fechner, Hans-Dieter Grabe oder Hartmut Bitomsky zu tun, geschweige denn mit den oft bissigen Produkten der "Stuttgarter Schule". Vergangene Fernsehzeiten...
Launchen schrieb via tvforen.de am 14.12.2010, 17.53 Uhr:
Das kann man drehen und wenden wie man will- aber lieber Silberlocken im Fernsehen und seichte Dokus als noch mehr Zoogeschichten, Lebenserfahrungen ala Rtl, Pro 7 etc.Und mir ist es lieber, wenn Maximilian Schell meine Tochter am Sonntag um 19,30 Uhr am Fernsehen hält als eine Hanna Montana. Und die Neugierde auf tiefes Wissen fängt meist mit einer seichten----"Alles in unserer Welt ist so ungeheuer aufregend und faszinierend"----Ansicht an.
Hanns Joachim Friedrichs hat in seinen "Wunder der Erde" Sendungen auch nicht die Haare in einer Suppe gesucht-aber viele Menschen auf die Natur aufmerksam gemacht.
Die Problematik unserer Umwelt kommt erst in zweiter Linie. Ich kann z. B. einen Wolf nicht schützen, wenn ich gar nicht weiss, dass es ihn gibt.
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- Collien Ulmen-Fernandes über Deepfake-Pornos: "Es gibt massive gesetzliche Schutzlücken"
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
