Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ZDF zeigt Event-Dreiteiler "Unsere Mütter, unsere Väter"

Mit einem aufwändig produzierten Dreiteiler will das ZDF den grausamen Alltag an der Front des Zweiten Weltkriegs als fiktionale Erzählung für unsere heutige Zeit nachvollziehbar machen.
Wilhelm, Friedhelm, Charlotte, Greta und Viktor haben ihr Leben noch vor sich und jede Menge Pläne. Wie viele andere glauben auch sie im Juni 1941, dass der gerade begonnene Krieg gegen die Sowjetunion bereits nach wenigen Monaten wieder beendet sein wird und das siegreiche Deutschland fröhliche Weihnachten feiert. Dass es anders kam, lehrt uns die Geschichte. Ganz im Sinne des öffentlich-rechtlichen Bildungsauftrages versucht das ZDF, die Erinnerung an die unfassbaren Greueltaten des NS-Regimes wachzuhalten und auf kreative Weise sowohl mit den fiktionalen Mitteln des Fernsehfilms als auch mit begleitenden Dokumentationen einem möglichst breiten Publikum aller Altersstufen zu vermitteln.
Die Hauptrollen spielen Volker Bruch, Tom Schilling, Katharina Schüttler, Ludwig Trepte und Miriam Stein. In weiteren Rollen sind unter anderem Henriette Richter-Röhl, Götz Schubert, Christiane Paul, Sylvester Groth, Johanna Gastdorf und Bernd Michael Lade zu sehen. Das Drehbuch, das Autor Stefan Kolditz mithilfe mehrerer Fachberater schrieb, verfilmte Regisseur Philipp Kadelbach an 86 Drehtagen in Litauen, Lettland und Deutschland.
Das ZDF zeigt den von teamWorx (
auch interessant
Leserkommentare
Blondino schrieb via tvforen.de am 04.02.2013, 10.44 Uhr:
Beim ZDF weiss man mittlerweile nicht mehr, ob es sich sich um Programm-Ankündigungen oder Programm-Androhungen handelt.
Wird doch vermutlich wieder der gleiche schwülstige Schrott wie zuletzt die Adlon-Story. Gruselig.Migu schrieb via tvforen.de am 04.02.2013, 10.27 Uhr:
Irritierender Titel wenn er ein Publikum aller Alterstufen ansprechen soll. Die Hauptcharaktere scheinen so um die zwanzig zu sein. Für mich als Endvierzigerin sind sie damit zu jung, um zur Generation meiner Großeltern zu gehören, zu alt, um die meiner Eltern zu repräsentieren. Und wer zwischen zwanzig und dreißig ist, wird bei dem Titel erst recht keinen Bezug zur Nazizeit bzw. zum zweiten Weltkrieg herstellen.
Meistgelesen
- Neue "SOKO"-Staffeln: Termine für Teams aus Wismar, Stuttgart und Wien verkündet
- "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer findet Starttermin
- "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte": Rückkehr aus der Sommerpause und Drehbeginn für neue Staffel
- Update Auch ProSieben zeigt die neue Joyn-Reality "The Power"
- "Murdoch Mysteries": Free-TV-Premiere für zwei weitere Staffeln angekündigt
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- Serien unserer Kindheit: "Ocean Girl"
- "Solange wir lügen": Mystery-Drama ohne Mystery?
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
Neue Trailer
- Trailer zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- "Wednesday": Netflix mit Trailer zur zweiten Staffelhälfte
- Update "King & Conqueror": Trailer und Starttermin zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- Update "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
