Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ZDF zeigt Event-Dreiteiler "Unsere Mütter, unsere Väter"

Mit einem aufwändig produzierten Dreiteiler will das ZDF den grausamen Alltag an der Front des Zweiten Weltkriegs als fiktionale Erzählung für unsere heutige Zeit nachvollziehbar machen.
Wilhelm, Friedhelm, Charlotte, Greta und Viktor haben ihr Leben noch vor sich und jede Menge Pläne. Wie viele andere glauben auch sie im Juni 1941, dass der gerade begonnene Krieg gegen die Sowjetunion bereits nach wenigen Monaten wieder beendet sein wird und das siegreiche Deutschland fröhliche Weihnachten feiert. Dass es anders kam, lehrt uns die Geschichte. Ganz im Sinne des öffentlich-rechtlichen Bildungsauftrages versucht das ZDF, die Erinnerung an die unfassbaren Greueltaten des NS-Regimes wachzuhalten und auf kreative Weise sowohl mit den fiktionalen Mitteln des Fernsehfilms als auch mit begleitenden Dokumentationen einem möglichst breiten Publikum aller Altersstufen zu vermitteln.
Die Hauptrollen spielen Volker Bruch, Tom Schilling, Katharina Schüttler, Ludwig Trepte und Miriam Stein. In weiteren Rollen sind unter anderem Henriette Richter-Röhl, Götz Schubert, Christiane Paul, Sylvester Groth, Johanna Gastdorf und Bernd Michael Lade zu sehen. Das Drehbuch, das Autor Stefan Kolditz mithilfe mehrerer Fachberater schrieb, verfilmte Regisseur Philipp Kadelbach an 86 Drehtagen in Litauen, Lettland und Deutschland.
Das ZDF zeigt den von teamWorx (
auch interessant
Leserkommentare
Blondino schrieb via tvforen.de am 04.02.2013, 10.44 Uhr:
Beim ZDF weiss man mittlerweile nicht mehr, ob es sich sich um Programm-Ankündigungen oder Programm-Androhungen handelt.
Wird doch vermutlich wieder der gleiche schwülstige Schrott wie zuletzt die Adlon-Story. Gruselig.Migu schrieb via tvforen.de am 04.02.2013, 10.27 Uhr:
Irritierender Titel wenn er ein Publikum aller Alterstufen ansprechen soll. Die Hauptcharaktere scheinen so um die zwanzig zu sein. Für mich als Endvierzigerin sind sie damit zu jung, um zur Generation meiner Großeltern zu gehören, zu alt, um die meiner Eltern zu repräsentieren. Und wer zwischen zwanzig und dreißig ist, wird bei dem Titel erst recht keinen Bezug zur Nazizeit bzw. zum zweiten Weltkrieg herstellen.
Meistgelesen
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "The Abandons": An diesem Tag startet der Netflix-Western des "Sons of Anarchy"-Schöpfers
- "Grey's Anatomy": Erster Trailer zur 22. Staffel - wie geht es nach dem Cliffhanger weiter?
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Das Traumschiff": Diese "GZSZ"- und "Alles was zählt"-Stars sind in den neuen Folgen an Bord
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Paradise": Thriller des "This Is Us"-Erfinders entpuppt sich als komplexes und packendes Gedankenspiel
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
Neue Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Update "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer mit Starttermin und Trailer
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
