Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Zurück in die Vergangenheit": Scott Bakula deutet Gespräche über eine Fortsetzung an

Gerüchte und Mutmaßungen gibt es bereits seit Jahren, doch möglicherweise steht "Quantum Leap" alias
Im Gespräch mit seinem Schauspielkollegen Bob Saget (bedeutende Gespräche
über die Möglichkeit einer Rückkehr der Zeitreise-Kultserie stattgefunden hätten. Allerdings befinden sich diese wohl noch in einem recht frühen Stadium.
Im Moment gibt es bedeutende Gespräche darüber, allerdings weiß ich nicht, wie [das Endprodukt] genau aussehen würde und wem es gehören würde
, so Bakula in der Podcast-Folge. Die Rechte [zur Serie] waren jahrelang ein Durcheinander. Ich weiß nicht, ob man sich inzwischen darum gekümmert hat. Das war immer die größte Schwierigkeit.
Dennoch habe Bakula immer wieder mit dem Serienschöpfer Donald P. Bellisario über die Möglichkeit eines Comebacks von "Zurück in die Vergangenheit" gesprochen: Er sagte dann immer, ich kann es nicht schreiben, ohne an dich und Dean zu denken.
Bakula habe darauf immer gesagt: Dann denk doch einfach an mich und Dean und schreib deine Show. Biete sie an. Wenn du eine Idee hast, schreib sie einfach! Ich bin sicher, es wäre großartig. Allerdings weiß ich nicht, wie genau die Idee aussehen würde.
Bob Saget fragte Bakula daraufhin, warum er und Dean Stockwell die Show jetzt nicht einfach machen können, woraufhin Bakula scherzhaft erwiderte: Dean kostet zu viel Geld.
Die komplette Episode des Podcasts ist sowohl bei gängigen Anbietern als auch bei YouTube abrufbar:
"Quantum Leap" (Originaltitel) startete 1989 auf NBC und brachte es bis 1993 auf fünf Staffeln und 97 Episoden. Im Zentrum steht der Physiker Dr. Sam Beckett (Bakula), der nach einem Unfall durch die Zeit reisen kann und in der Identität anderer Menschen Fehler der Geschichte korrigiert. Dean Stockwell verkörperte Admiral Al Calavicci, Sams besten Freund, der ihm als Hologramm zur Seite steht. Für Scott Bakula war "Zurück in die Vergangenheit", das ab 1991 auch bei RTLplus zu sehen war, der große Durchbruch.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Dallas" geht nach Absetzung doch weiter: in neuer Senderheimat!
- "The Rookie": Darum geht es in dem neuen Spin-off
- "Bares für Rares XXL": Neue Primetime-Ausgabe der Trödelshow in Sicht
- "GZSZ": Autounfall, Koma und Serientod in besonders dramatischer Woche!
- Überraschender Ausstieg beim "Erzgebirgskrimi": Schauspielerin verlässt beliebte ZDF-Reihe
Nächste Meldung
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- Was ist Pluto TV?: Alle Infos zu dem Streamingdienst mit über 100 FAST-Channels
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
Neue Trailer
- "The Couple Next Door": Trailer kündigt baldigen Start der zweiten Staffel an
- "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- Update Neue Comedyserie "Leanne" von Chuck Lorre ("The Big Bang Theory") bei Netflix am Start
- Update "Downton Abbey 3": Bislang längster Trailer zum "Großen Finale"
- "Maigret": Erster Trailer zur neuen Adaption der Georges-Simenon-Romane
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
