Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Kopf um Kopf
D, 1972–1991
- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 26.04.: Neue Meldung: 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen: Lob und Tadel für "Plattenküche", "Soap", "Telekolleg", Jack Arnold, "extra 3"
87 Fans- Serienwertung0 6302noch keine Wertungeigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 27.10.1972 (wdr - Westdeutsches Fernsehen)
In diesem Denkspiel kämpfen zwei Wissenschaftlerteams von zwei Universitäten um Punkte und Sieg. Der Witz ist, daß Geisteswissenschaftler Aufgaben aus den ihnen fremden Gebieten Naturwissenschaft und Technik lösen sollen.
(Hörzu 52/1973)
News & Meldungen
Fernsehlexikon
Ein Spiel um Wissenschaft. 90-minütige wissenschaftliche Spielshow.Lehrer und Schüler von zwei Schulen oder zwei Teams von Universitäten treten gegeneinander an und müssen naturwissenschaftliche Phänomene und Experimente erklären. Um Chancengleichheit herzustellen, sind die Schüler Mitglieder von naturwissenschaftlichen Leistungskursen, die Lehrer aber Geisteswissenschaftler. Beim Zuschauerspiel können Fernsehzuschauer die Lösung einer komplizierten Aufgabe einsenden und einen Preis gewinnen.Kopf um Kopf verband den trockenen Bildungsauftrag mit dem unterhaltenden Element des Quiz. Es war mehr als ein Ratespiel, denn erraten konnte man die Lösungen kaum, deren Aufgabenstellung allein oft schon eine halbe Schulheftseite eingenommen hätte. Und wissen konnte man die Lösung andererseits auch nur, wenn man vom Fach war. Zu den Moderatoren gehörten Hans Ahlborn, Joachim Bublath, Rüdiger Hoffmann, David Jones, Thomas von Randow und Alexander von Cube.Während ihrer langen Lebensdauer wechselte die Show mehrfach den Sendeplatz, lief mal am Montagnachmittag, meistens aber zur Primetime. Sie wurde von allen Dritten Programmen übernommen und zeitweise auch von der ARD.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Kopf um Kopf Streams
Wo wird "Kopf um Kopf" gestreamt?
Leider derzeit keine Streams vorhanden.
Im TV
Wo und wann läuft "Kopf um Kopf" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
Buch
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 02.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Dietmar Liebich schrieb am 07.10.2013, 00.00 Uhr:
hat zufällig jemand Info, ob Wiederholungen im TV geplant sind?....Kenne zwar nicht die neuen Abitur-Jahrgänge...Ich fand die Sendung jedenfalls "Spitze"
Wolfgang Schwanke schrieb am 23.03.2009, 00.00 Uhr:
Ich erinnere mich, daß es in dieser Sendung eine zeitlang als Gewinn eine "Kopf um Kopf" - Uhr oder so etwas ähnliches gab, es war eine "Skulptur" aus Elektronikbauteilen, die einige Licht- und Geräuscheffekte zeigte. Wer weiß darüber noch etwas ? Gibt es einen Nachbau oder einen Bauplan ?
Dr. Lütgemeier schrieb am 22.05.2009, 00.00 Uhr:
Ja, das war in den Anfängen um 1973/74, wenn ich es recht erinnere. Das Ding machte in der Tat skurrile Geräusche. Ich habe darüber aber nie mehr etwas gehört oder gelesen. Damals wurde in dem Studio noch geraucht- aus heutiger Sicht undenkbar :-))
Harald Niederhagen schrieb am 21.03.2009, 00.00 Uhr:
Ich danke Ihnen sehr, lieber Herr Dr. Lütgemeier, meine aber, die Lösung sei doch komplizierter gewesen, in dem Sinne, daß vom zunächst größten Stück wieder ein kleineres abgeteilt werden mußte usw. Außerdem, wie wurde dem ersten "Schneider" seine Rolle zugeteilt?
Dr.Lütgemeier schrieb am 22.05.2009, 00.00 Uhr:
Der zweite konnte, wenn es ihm nicht recht war, noch ein Stückchen abtrennen und der dritte wählte dann aus, ob er jenes nehmen wolle oder ein anderes. Wer anschneidet ist letztlich unwesentlich. Ich bin gerade dabei, mir ein Inhaltsverzeichnis aller Kopf um Kopf Folgen anzulegen, damit ich solche Rätsel wegen der ggf. gewünschten genauen Formulierungen schneller auffinden kann. mfg M.D.Lütgemeier
Bildergalerie zu "Kopf um Kopf"
Kopf um Kopf-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Elsbeth": An diesem Tag startet die zweite Staffel in Deutschland
Neueste Meldungen
- "Rescue: HI-Surf": Deutschlandpremiere für die Rettungsschwimmer von O'ahu
- AfD gesichert rechtsextremistisch: ARD und ZDF mit Programmänderungen
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.