Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
20 Jahre "Die ultimative Chart Show": "Für Künstler ist es immer noch ein Kick, ganz oben zu sein"

(29.12.2023)
TV Wunschliste: Wie wird eigentlich entschieden, welche Künstler in der
Judith Langhans: Ja, es wäre unlauter, zu behaupten, dass wir uns immer genau diejenigen aussuchen, die wir haben wollen - und dass die dann auch immer alle kommen [lacht]. Das ist illusorisch. Uns geht es vor allem darum, die Sendung mit Leben zu füllen. Wenn wir das Ranking durchgehen und dann feststellen: Madonna, Bruce Springsteen... hm, die kommen vielleicht gar nicht in unsere Sendung [lacht]. Bei anderen Künstlern ist es aber durchaus möglich, dass man die Aufzeichnungstermine um ihre Verfügbarkeit herumbaut. Insbesondere bei internationalen Künstlern gibt es einen Promotionplan, der einfach feststeht. Wenn die Show genau in diesem Zeitfenster produziert wird, kann man auch Künstlerinnen wie Amy Macdonald und Katy Perry live in die Sendung bekommen. Einmal haben wir auch die Backstreet Boys im Studio gehabt - das allerdings zu diesem Zeitpunkt sehr leer war, einfach weil sie zur regulären Aufzeichnung nicht mehr da sein konnten. Aber unterm Strich waren so fast alle irgendwann mal bei Olli Geissen auf der Couch und Teil der Sendung.

Frank Ehrlacher: Die Erfahrung hat uns übrigens vor allem eines gezeigt: Die ganz großen Stars sind meistens am unkompliziertesten, wenn man sich mal durch deren Managements zu ihnen durchgekämpft hat. Wer über eine lange Zeit dabei ist, ist meistens noch oder wieder geerdet. Junge Stars hingegen, die gerade ihren ersten Hit haben, glauben oft, dass sie es jetzt geschafft haben und es jetzt immer so weitergeht. Da höre ich oft von den Kollegen aus der Redaktion, dass gerade die manchmal Ansprüche stellen. Alleine die Anforderung an das Catering umfasst oft mehrere DIN-A4-Seiten [lacht].
Judith Langhans: Wir versuchen natürlich, die Wünsche so gut es geht zu erfüllen! Ich kann leider keine Namen nennen, aber auf einer Liste stand mal drauf: Toilettenpapier, mindestens dreilagig. Ganz unten steht auf solchen Listen auch gerne: Snickers-Riegel. Das ist ein beliebter Trick des Managements, um zu testen, ob die Liste auch komplett gelesen wurde [lacht]!
Ein leidiges Thema ist das Thema Playback. Auch in der "Chart Show" handelt es sich bei vielen Auftritten im Studio um Vollplayback - was insbesondere dann kurios ist, wenn Bands der 80er Jahre zu ihren Stimmen von vor 40 Jahren die Lippen bewegen. Viele Zuschauer fragen sich: Warum wird im deutschen Fernsehen nicht mehr auf Live-Gesang gesetzt?

Judith Langhans: Es gab mal eine Show namens
Frank Ehrlacher: Es gibt bei der "Chart Show" alles: komplett live, Halbplayback und Vollplayback. Man muss auch dazu sagen, dass bei Live-Auftritten die Probe deutlich länger dauert, die sonst eher eine technische Probe für den Regisseur darstellt, in der er den Ablauf koordiniert. Wir als Musikbegeisterte freuen uns natürlich über jeden, der live spielt, aber eine Probe mit Live-Performances, Umbau und Soundcheck dauert mindestens eine Stunde und ist für das ganze Team eine Herausforderung. Daher finde ich Halbplayback grundsätzlich eine sehr schöne Lösung.

Über viele Jahre wurde in der "Chart Show" auch auf das aktuelle Musikjahr zurückgeblickt. Ab einem bestimmten Zeitpunkt wurden nicht mehr nur die Single-Charts in der Jahreshitparade betrachtet, sondern auch die Top 25 Alben. Was war der Grund dafür?
Judith Langhans: Letztlich wollen wir Musik aus einem möglichst breiten Spektrum abbilden. Ich bekomme auch von Zuschauern immer wieder gespiegelt, dass gerade das Aufeinandertreffen von der Kelly Family, Nena, OMD und Bruce Springsteen einen großen Reiz ausmacht. Auf einmal haben die Single-Charts aber eine gewisse Eindimensionalität Richtung Deutsch-Rap bekommen, weil eine große Rolle spielt, was miteingerechnet wird. Schlager findet dort zum Beispiel fast nicht statt, obwohl dieses Genre in Deutschland riesig ist. Schlager funktionieren aber nicht als Single, sondern im Alben-Bereich. Wir haben erkannt: Wenn wir beides berücksichtigen, bilden wir mehr ab und transportieren das, was die Leute tatsächlich hören.
In diesem Jahr gibt es gar keine Ausgabe der "Chart Show" zur Jahreshitparade, zum ersten Mal seit 2007. Was ist hierfür der Grund?Judith Langhans: Das müssten Sie den Sender fragen. Wir haben es angeboten, aber leider hat RTL das Thema in diesem Jahr nicht besetzen wollen. Aber auch wenn es in diesem Jahr nur wenig neue Folgen gab, war die "Chart Show" durch Wiederholungen sogar öfter im RTL-Programm vertreten als in den Jahren davor.
Auf der nächsten Seite erläutern Judith Langhans und Frank Ehrlacher, inwiefern sich die Charts durch Streaming verändert haben. Außerdem verraten sie, was ihre persönlichen Highlights aus 20 Jahren "Chart Show" sind.
auch interessant
Leserkommentare
Chrissi50 schrieb via tvforen.de am 30.12.2023, 08.42 Uhr:
Die dümmste Musikshow der Welt !...na ich glaub kaum dass man "Die ultimative Chartshow" im Kongo kennt...:-)...ich hingegen mag einfach den Geissen nicht...hab ich noch nie und werd ich auch nie mögen...
Frog and Starfish schrieb via tvforen.de am 30.12.2023, 09.33 Uhr:
Erinnert mich an einen Kommentar auf Wunschliste oder einer ähnlichen Seite: Wir in Deutschland haben das dümmste und primitivste Fernsehen der ganzen Welt. Das ist noch viel dümmer aus das aus den USA oder England.Du weißt, Kommentator, dass viele "Realityformate" aus diesen Ländern kommen?Es freut mich aber, dass er oder sie weltweit das Fernsehen kennt, von Spitzbergen bis Neuseeland, von Mexiko bis Japan.
Johannes Braun schrieb am 29.12.2023, 15.27 Uhr:
Interessantes Interview! Danke für die Erinnerung, dass heute die Jubiläumssendung kommt. Die Chartshow schaue ich immer wieder gerne, ist sehr kurzweilige Unterhaltung.
tiefra schrieb via tvforen.de am 29.12.2023, 14.41 Uhr:
Die dümmste Musikshow der Welt ! Habe am Anfang die Folge "One Hit Wonder" gesehen und da hat es mir gereicht. Was da alles als 1Hit Wonder bezeichnet wurde, einfach unterirdisch ! Haben nur die Beatles und Stones als solches gefehlt.
jeanyfan schrieb via tvforen.de am 29.12.2023, 19.14 Uhr:
tiefra schrieb:
Die dümmste Musikshow der Welt ! Habe am Anfang
die Folge "One Hit Wonder" gesehen und da hat es
mir gereicht. Was da alles als 1Hit Wonder
bezeichnet wurde, einfach unterirdisch ! Haben nur
die Beatles und Stones als solches gefehlt.
Ja, gut, ich weiß jetzt nicht, wie sie die Kriterien dafür angelegt haben. Da wird es halt einfach nach Charts-Platzierungen gehen. Und wenn dann eben nur einmal ein Song in den Top10 war von nem Künstler, zählt der eben als One-Hit-Wonder in der Hinsicht, auch wenn er vielleicht jahrzehntelang aktiv und woanders durchaus erfolgreich war.Frog and Starfish schrieb via tvforen.de am 29.12.2023, 16.40 Uhr:
Welche fandest du denn unterirdisch und welche hätten dir gefehlt? Wir schalten diese Show meist ein, wenn sie schon läuft und bei den One Hit-Wonder-Songs ist mir z. B. Words von F. R. David in Erinnerung, eines meiner Lieblingslieder. Sonst erinnere ich mich jetzt nicht speziell und müsste eine Wiederholung der Sendung sehen. Ich mag die Sendung grds. gerne. Die Kommentare könnte man sich manchmal sparen, gehören aber eben zu dieser Show dazu.
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe" feiert Jubiläum: und DAS ist das neue Traumpaar
- "Untamed": Blitzverlängerung für neue Netflix-Serie mit Eric Bana
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "Beyond Paradise": Drehstart für Staffel 4 bringt Kris Marshall als DI Goodman zurück
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
Neueste Meldungen
- "My Style Rocks" geht weiter: Dritte Staffel der Glööckler-Show bestätigt
- Alfie Allen ("Game of Thrones") und Shazad Latif ("Star Trek: Discovery") mit neuer Actionserie "Atomic"
- Kein "ZDF-Fernsehgarten" am 3. August 2025: Deshalb entfällt die Sendung
- Update "Kpopped": Neue Musikshow verbindet westliche Musikstars mit K-Pop
Specials
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- "Solange wir lügen": Mystery-Drama ohne Mystery?
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
Neue Trailer
- Alfie Allen ("Game of Thrones") und Shazad Latif ("Star Trek: Discovery") mit neuer Actionserie "Atomic"
- Update "Kpopped": Neue Musikshow verbindet westliche Musikstars mit K-Pop
- Update Amanda-Knox-Justizskandal mit Grace Van Patten ("Tell Me Lies") findet Starttermin bei Disney+
- Update "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
