Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"'Die Erbschaft' ist die Arthouse-Version einer Familienserie" - Hauptdarstellerin Trine Dyrholm im Interview

(07.02.2018)
Ich glaube, dass es auch im Fernsehen sehr unterschiedliche künstlerische Stimmen gibt. Gerade ist eine sehr interessante Zeit mit einer neuen Generation von Regisseuren, die gleichermaßen fürs Kino wie fürs Fernsehen arbeiten wollen. Man kann natürlich immer sagen, dass alles irgendwie gleich aussieht, aber das trifft doch höchstens für Krimiserien wie "Der Adler" zu, die eben nach einem bestimmten Muster mit Tätersuche und Auflösung ablaufen müssen. "Die Erbschaft" ist in meinen Augen eher die Arthouse-Version einer Familienserie.
Auch das dänische Kino hatte seit Mitte der 1990er Jahre und dem ersten Dogma 95-Film "Das Fest" - in dem Sie ja auch eine Rolle hatten - international einen sehr guten Lauf. Ich bin oft über die hohe Qualität der dänischen Filme überrascht, die bei uns ins Kino kommen, und frage mich, wie viele Filme mehr eigentlich in Dänemark produziert werden. Bekommen wir im Ausland nur die Spitze des Eisbergs zu sehen oder setzt das dänische Filmsystem mehr auf Qualität statt Quantität?
Wie haben auch eine Menge Filme, die nicht gut genug sind, um es ins Ausland zu schaffen, zum Beispiel Komödien: Manche sind gut, andere nicht. Aber es stimmt schon, dass wir für ein so kleines Land ziemlich viele Filme produzieren, vielleicht 20 bis 25 im Jahr. Wobei die Filme, die ich mit Thomas Vinterberg ("Die Kommune") oder Susanne Bier ("In einer besseren Welt",
Sie standen neulich auch für einen deutschen Fernsehzweiteiler von Heinrich Breloer über Brecht vor der Kamera, der voraussichtlich dieses Jahr im Ersten zu sehen sein soll. Ja, ich habe Bertolt Brechts dänische Kollegin und Geliebte Ruth Berlau gespielt. Das ist keine große, aber eine schöne Rolle gewesen. Mein Deutsch ist leider nicht so gut wie das von Jens Albinus, aber es reicht, um deutschen Text zu lernen und auch ein bisschen zu sprechen. Ich habe auch eine Agentur in Deutschland, die mir geeignete Rollen vermittelt. Eine Schwierigkeit dabei ist, dass die Produzenten meinen dänischen Akzent akzeptieren müssen, sonst funktioniert es nicht.
In Dänemark ging "Die Erbschaft" bereits im vergangenen Jahr mit der dritten Staffel zu Ende. War das ein logischer Punkt für das Ende der Geschichte oder wer hat diese Entscheidung getroffen?
Die Serienschöpferin Maya Ilsøe hatte von Anfang an drei Staffeln geplant. Es war eine gute Entscheidung, das nicht endlos auszuwalzen, weil die Figuren nicht mehr Staffeln hätten tragen können, jedenfalls nicht zum jetzigen Zeitpunkt. Vielleicht gibt es ja in einigen Jahren mal eine Reunion (lacht).
Die zweite Staffel von "Die Erbschaft" ist ab dem 8. Februar als DVD-Box und digital erhältlich.
© Alle Bilder: Per Arnesen/DR1
Über den Autor
auch interessant
Leserkommentare
Sentinel2003 schrieb am 11.08.2018, 14.10 Uhr:
Joar, das Interview ist vom Februar...Staffel 3 lief ja inzwischen schon auf RTLPassion....sehr schade, daß es schon nach Staffel 3 endete!
Sentinel2003 schrieb am 07.02.2018, 21.41 Uhr:
Ja, sehe ich auch so....mir hat Staffel 2 nicht so sehr gefallen, wie Staffel 2 und, leider hatte Staffel 2 auch nur 8 Folgen...
User 486962 schrieb am 07.02.2018, 21.18 Uhr:
Die 2. Staffel lief doch auch schon auf RTL Passion (u.a. Sky)Insgesamt war die 2. Staffel deutlich schwächer als die 1. Staffel.
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- "NCIS: Sydney" findet weitere deutsche Sendeheimat
- "Revival": Termin und Trailer für neue Serie mit "Wynonna Earp"-Star Melanie Scrofano
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
Neueste Meldungen
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- "Dune: Prophecy": Schwestern an die Macht!
- 40 Jahre RTL: Mit "Knight Rider" und "Tutti Frutti" beginnt Hassliebe
- "Hallo Spencer - Der Film": Abgedrehte Mischung aus Nostalgie und Mediensatire
Neue Trailer
- "The Bombing of Pan Am 103": Trailer zu Netflix' Lockerbie-Serie mit "Suits"- und "Sex Education"-Stars
- Dann öffnet "Hell Motel" mit "Slasher"-Star Eric McCormack seine Pforten
- "Art Detectives": Neue Krimiserie von und mit Stephen Moyer ("True Blood") mit Starttermin
- Update "The Gilded Age": Neuer Trailer zur Historienserie von "Downton Abbey"-Macher
- "Little Disasters": Diane Kruger mit Trailer zu ihrer neuen Serie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
