Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Mich stört es enorm, wenn mit Kindern von oben herab gesprochen wird"
von Glenn Riedmeier(21.04.2019)

TV Wunschliste: Mit den Problemen der Pubertät sind Sie demnach aus eigener Erfahrung vertraut. Im KiKA moderieren Sie seit 2016 den
Clarissa Corrêa da Silva: Teil teils. Das Schöne und auch Wichtige an der Sendung ist, dass wir den direkten Draht zu den Kindern haben und uns nicht irgendwelche Themen selbst ausdenken, sondern in Zusammenarbeit mit der Diakonie auf die eingesandten Fragen eingehen. Ich glaube, die großen Probleme der Vor- oder Frühpubertierenden sind gleichgeblieben. Die Dauerbrenner sind Liebe und Freundschaft, aber auch Selbstfindung. Unter anderem durch die Digitalisierung haben sich allerdings die Umstände verändert, die zu neuen Problemen führen. Die Frage "Wie beliebt bin ich?" beschränkt sich nicht mehr auf die Klasse oder den Schulhof, sondern verlagert sich heutzutage stark auf soziale Netzwerke. Dort vergleichen sich Pubertierende heute unfassbar viel, während sie versuchen, sich selbst zu finden. Dadurch baut sich ein enormer Druck auf. Ich habe außerdem den Eindruck, dass der Sexual-/Aufklärungsbereich heutzutage konservativer und tabuisierter geworden ist, als es noch zu meiner Zeit der Fall war.
Ist es in Zeiten von YouTube und Snapchat schwieriger geworden, Kinder mit klassischem Fernsehen zu erreichen? Oder ist das in diesem Alter noch gar nicht so entscheidend?
Das klingt sehr einleuchtend. Was zeichnet denn Ihrer Meinung nach allgemein gutes Kinderfernsehen aus?
Clarissa Corrêa da Silva: Gutes Kinderfernsehen muss zunächst mal den Interessen der Kinder entsprechen. Mich stört es enorm, wenn mit Kindern von oben herab gesprochen wird - so Erklärbär-mäßig oder in drei Tonlagen höher. Ich sehe das so: Kinder sitzen die ganze Woche teilweise bis nachmittags in der Schule, deshalb haben sie keinen Bock auf noch mehr Frontalunterricht im Fernsehen. Die Sendungen dürfen und sollen ihnen Spaß machen. Man muss den Kindern nicht jedes Bild bis ins kleinste Detail erklären, sondern ihnen einen kreativen Interpretationsspielraum lassen. Viele Erwachsene trauen Kindern diesbezüglich zu wenig zu. Ich versuche in meiner täglichen Arbeit, stets die Augenhöhe zu bewahren und mit den Kindern ganz normal zu reden.

Das tun Sie unter anderem in einem neuen KiKA-Geschichtsformat, das Anfang des Jahres zu sehen war. In
Clarissa Corrêa da Silva: Definitiv! Im Luther-Jahr lief die Pilotfolge der Sendung, die sehr gut ankam. Daher wurde entschieden, das Format fortzusetzen - allerdings mit ein paar Veränderungen, unter anderem mit mir als neuer Frontfrau. Das freut mich auch deshalb, weil der Wissensbereich im Kinderfernsehen allgemein noch sehr stark männlich dominiert ist. Geschichte ist ein Thema, das sehr schwer unterhaltsam zu vermitteln ist. In der Schule fand ich das selbst unglaublich langweilig und trocken. Ich habe mir immer nur die ungewöhnlichen Anekdoten gemerkt, wie etwa den Namen von Bismarcks Hund. (lacht) Und bei "Triff..." geht es genau darum, den Menschen hinter der historischen Figur kennenzulernen. Die Verbindung aus den humoristischen, nachgespielten Szenen und den Reportage-Teilen finde ich absolut genial. Schön ist, dass es auch um Persönlichkeiten aus Kunst, Musik oder Wissenschaft geht. Die Sendung macht unfassbar viel Spaß und wir produzieren in diesem Jahr eine zweite Staffel, die 2020 ausgestrahlt wird.

Auf der nächsten Seite erzählt Clarissa Corrêa da Silva, weshalb sie im Alter von 19 Jahren alleine von Brasilien nach Deutschland gezogen ist und wie sie ihre Karriere zum KiKA geführt hat.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe": Goldene Hochzeit, 4500. Folge - und ein Abschied nach 16 Jahren
- "Boston Blue": Deutsche Heimat des "Blue Bloods"-Spin-offs bekannt
- Nach "Gestern waren wir noch Kinder": Neue Serie mit Julia Beautx ("Frühling"), Ulrich Tukur und Anja Kling
- "Mord auf Shetland": Dann startet die zehnte Staffel
- Quoten: Raab fällt wieder zurück, Chris Talls neue Show startet schwach
Neueste Meldungen
Specials
"ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
Die 5 besten und die 5 schlechtesten Verfilmungen nach Stephen King
"Elixir - The Pain Killers": Achtung, bittere Pille!
Matthias Schloo ("Notruf Hafenkante"): "Es ist ganz schön, so ein bisschen unter dem Radar zu fliegen"
Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
"Elixir - The Pain Killers": Achtung, bittere Pille!
Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
Neue Trailer
"Memory of a Killer": Trailer für FOX-Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey
"Landman": Neuer Trailer zu Staffel 2 beleuchtet Todesfall
Update "Malice": Neue Thrillerserie mit David Duchovny ("Akte X") findet Starttermin, veröffentlicht Trailer
Update "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
"Stromberg": Frischer Trailer zum Film-Sequel mit Christoph Maria Herbst
Die Vorschau - Unser neuer Podcast




















![[UPDATE] "Malice": Neue Thrillerserie mit David Duchovny ("Akte X") findet Starttermin, veröffentlicht Trailer](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Der-Cast-Von-Malice-V-L-Carice-Van-Houten-Jack-Whitehall-David-Duchovny-Raza-Jaffrey-Und.jpg)
![[UPDATE] "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Anna-Samson-Als-Di-Mackenzie-Mack-Clarke-In-Return-To-Paradise.jpg)
