Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Moderatorin und Schauspielerin Yvette Dankou: "Bei 'Hugo' hatten wir total freie Hand"

(17.04.2024)

Vor fast genau 30 Jahren, am 18. April 1994, startete bei Kabel 1 mit
Kurz vor dem runden Jubiläum, das wir mit einem ausführlichen Special zelebrieren werden, erzählt die gebürtige Berlinerin im Interview mit TV Wunschliste von ihrer Zeit bei der Gameshow, die sie von April 1995 bis Dezember 1996 moderierte. Darüber hinaus berichtet Yvette, die mit zweitem Vornamen "Ablanvi" heißt, von ihren weiteren Karrierestationen und ihrer heutigen Arbeit hinter der Kamera als Schauspiel- und Mediencoach.
TV Wunschliste: Liebe Yvette, du warst erstmals 1990 in einer Nebenrolle in der sechsteiligen ZDF-WeihnachtsserieYvette Dankou: Das war ganz spannend, denn ich hatte bis dato gar keine Erfahrungen in der Medienwelt gesammelt und habe vor allem gemodelt. Irgendwann hatte meine Agentur ein Angebot für eine Nebenrolle in einer ZDF-Serie auf dem Tisch und meinte, das wäre eventuell etwas für mich. Dann ging alles ganz schnell: Ich habe "Ja" gesagt und musste nicht einmal an einem Casting teilnehmen, sondern wurde direkt dem Regisseur und der ganzen Crew vorgestellt.
Konntest du dich ins Schauspielfach schnell reinfuchsen? Es war für dich ja komplett neues Terrain.
Yvette Dankou: Ich habe eine Italienerin namens Gina gespielt, was insofern ganz interessant war, weil ich nach dem Abi in einem italienischen Sportclub auf Ibiza als Sportanimateurin tätig war und dort zumindest ein paar Brocken Italienisch gelernt hatte. Gina war quasi der love interest des Hauptdarstellers. Teile der Serie wurden auch in Rom gedreht, wo es mir wahnsinnig gut gefallen hat.
In einer Szene sollte ich in einem Cabriolet, das natürlich auf einem Anhänger aufgebockt war, an dem die Kamera befestigt war, über die Piazza Navona fahren. Dabei habe ich mit den Händen - typisch italienisch - so wild gestikuliert, dass ich quasi die Kurve verpasst habe. Die wilden Handzeichen des Regisseurs, die Hände mehr ans Steuer zu nehmen, konnte ich allerdings nicht deuten, sodass wir anhielten und er mich aufklären musste. Das war sehr, sehr lustig. (lacht)
Generell war es eine ganz tolle Crew und wir haben viel zusammen unternommen und viel gelacht. Es haben auch sehr erfahrene Schauspielerinnen und Schauspieler mitgespielt, zum Beispiel Günter Lamprecht und Winfried Glatzeder. Und ich hatte großen Spaß daran, sie in ihrem Spiel zu beobachten und von ihnen zu lernen und empfand das Schauspiel daher von Anfang an als relativ easy.
1994 warst du erneut im ZDF in der Jugendsportsendung
Yvette Dankou: Ähnlich wie bei meiner ersten Schauspielrolle und wie bei fast allen meinen Projekten, passierte alles eher zufällig - eigentlich bin ich in alle meine Lieblingsjobs praktisch "hineingefallen". Und da ich ein sehr neugieriger und immer mutiger werdender Mensch bin, habe ich vieles einfach mal ausprobiert. Bei "X-treme" war es zum Beispiel so, dass sowohl meine Moderationskollegin Antonia Lang, meine Kollegen Christof Arnold und Oli Geissen als auch ich nicht wirklich wussten, worum es sich bei diesem ZDF-Format eigentlich genau handelte - nur, dass es allgemein um Sport ginge, wurde uns mitgeteilt. Als wir die zweite Casting-Runde erreicht hatten, wurden wir zum Surf-Cup auf Sylt eingeflogen, bekamen alle vier ein Mikro in die Hand und wurden ins kalte Wasser geworfen. Abends erfuhren wir dann, dass wir vier als Moderatoren für die Fun-Sport-Live-Sendung "X-treme" ausgewählt wurden.
Wie groß die Sache wirklich war, realisierten wir erst beim Dreh. 10.000 Menschen waren live vor Ort und zwei Städteteams traten in verschiedenen Funsport-Disziplinen wie zum Beispiel Bungeejumping oder Houserunning gegeneinander an - ein wenig wie früher bei
Diese Erfahrungen haben dir sicher auch für "Hugo" geholfen, wo du im Frühjahr 1995 als Nachfolgerin von Sonja Zietlow an Bord kamst. Hast du dich für den Job beworben und wie lief der Castingprozess ab?
Yvette Dankou: Auch hier war meine Modelagentur wieder die treibende Kraft und hat mich zum öffentlichen Casting geschickt. "Hugo" war mir vorher kein Begriff und ich sollte mir ein Männchen vorstellen, mit dem ich sprechen sowie nach vorne, hinten, links und rechts hüpfen sollte - in Vorbereitung auf das virtuelle Studio. Aha... So wirklich konnte ich mir allerdings keinen Reim darauf machen. Obendrein war es eine enorme Herausforderung, da mehrere hundert junge Leute aus Berlin am Casting teilnahmen und man vor diesen direkt spielen musste.
Ein paar Tage später wurde ich für die zweite Runde nach München zu Kabel 1 eingeladen, was ich ganz aufregend fand. Hier lernte ich dann die Chefs sowie das ganze Team kennen und konnte innerhalb einer Probewoche einiges ausprobieren und mir die Sendungen von den anderen Moderatorinnen anschauen. Am Ende hat man sich für mich entschieden und ich durfte im April 1995 meine erste Sendung moderieren.
Auf der nächsten Seite erzählt Yvette Dankou, wie nervös sie bei ihrer ersten Live-Sendung war, wie das virtuelle Studio technisch umgesetzt wurde und sie sich mit ihren Moderationskolleginnen verstanden hat.
auch interessant
Leserkommentare
User 1653680 schrieb am 18.04.2024, 09.07 Uhr:
War damals Teil des Kabel eins-Teams. Eine wilde, verrückte, aber auch sehr freie Zeit. HUGO war anfangs innovativ, aber gegen Ende ein wenig verbraucht mit sinkenden Quoten - und dafür einfach zu teuer!
Lebkuchen schrieb am 17.04.2024, 23.22 Uhr:
Huga habe ich geliebt. Aber die Version, die dann im finalen Jahr an Samstagen lief konnte man in die Tonne kloppen. So unsagbar schlecht...
Sentinel2003 schrieb am 17.04.2024, 12.46 Uhr:
Das habe ich genauso gerne gesehen wie auch dieses "Giga Games"!!!
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- Josh Hartnett ("Penny Dreadful") führt als Einzelkämpfer neues Mystery-Projekt für Netflix an
Neueste Meldungen
Specials
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- 40 Jahre Sat.1: Von herunterfallenden Bällen und früher "Raumschiff Enterprise"-Faszination
- "Batman: Caped Crusader": Düster, aber immer unterhaltsam und abwechslungsreich - gut!
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
