Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten

Im Herbst 1995 erhielt das Studio einen frischen Anstrich, aus den dominierenden Rot- wurden nun Gelbtöne. Darüber hinaus änderte sich nach fast zwei Jahren mal wieder die Sendezeit, ab dem 17. Oktober startete
Dennoch waren die Einsparungen unübersehbar: Ab dem 27. Juli fiel die zusätzliche Samstagsausgabe weg, ebenso hatte das Preisbudget merklich nachgelassen. Dieser Aspekt bewegte letztendlich auch Jörg Draeger dazu, nach über viereinhalb Jahren mit "Geh aufs Ganze!" aufzuhören und zu RTL zu wechseln - die genauen Umstände schildert er detailliert in seiner Autobiografie "Das Leben ist (k)ein Zonk"* (erschienen im NIBE-Verlag). Seine vorerst letzte Ausgabe moderierte er am 11. September 1996, in der er am Schluss vom Publikum und in musikalischer Untermalung von Trude Herrs "Niemals geht man so ganz" verabschiedet wurde.
Doch Sat.1 glaubte, die Sendung durch ein neues Gesicht retten zu können - was sich als fatale Fehleinschätzung entpuppen sollte. Der bereits (Spiel-)Show-erprobte Elmar Hörig (Auch für Jörg Draeger brachte das Jahr 1997 keinen beruflichen Erfolg: Das Esoterikmagazin
Draeger, dem die Sendung in Sat.1 "zu karnevalistisch, zu kölsch" gewesen war, wollte mehr Las-Vegas-Feeling vermitteln, und so änderte sich das Bühnenbild deutlich: Es gab nur noch zwei, dafür langgezogene Tribünen, die eine ebensolche Showtreppe trennte, die Tore wurden mechanisch, waren aus Aluminium und entsprachen einem "Garagen-Look", spezielle Scheinwerfer verliehen dem in Orangetönen gehaltenen Studio eine wahrhaftige Zockeratmosphäre. Seine neue Chefassistentin wurde Simone Dericks, während Sven Blümel, der in den frühen 90er-Jahren bereits Off-Sprecher beim "Glücksrad" war, die Preise ansagte, die nun wieder qualitativ hochwertiger waren.

Auch "Geh aufs Ganze!" konnte bei Kabel Eins an den früheren Erfolg anknüpfen, sodass sich die Geschichte wiederholte: Ab 17. Januar 2000 wurde das Format bis zum 31. März auf 55 Minuten verlängert und begann fortan um 18.30 Uhr, danach musste man erneut zehn Minuten zugunsten des "Glücksrads" abgeben, das um 19.15 Uhr eine ganze Stunde lang sendete. Ende des Jahres 2000 gab es erstmals optische Anpassungen: ein komplett neues Logo sowie Intro und die Tore wurden rot gestrichen, wobei die Zahlen nun in einem silbernen Kreis prangten. Am 28. Juni 2001 veranstaltete man um 20.15 Uhr anlässlich der insgesamt 2000. Folge einen "Abend der Champions", bei dem die 100 besten Zocker nochmals eingeladen wurden, um nicht nur gegen Draeger, sondern auch gegeneinander um Preise im Wert von einer halben Million Mark anzutreten - und als besonderes Schmankerl einen goldenen Zonk.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- NDR feiert Ina Müllers 60. Geburtstag mit Sonderprogramm
- "SOKO Leipzig": Überraschender Ausstieg eines Urgesteins nach 25 Jahren
- Berben, Bleibtreu, Makatsch und Co. in "Call My Agent Berlin": Starttermin und Trailer für neue Disney+-Serie
- ProSiebenSat.1-Deal mit NBCUniversal: Neue Serien "St. Denis Medical" und "The Hunting Party" plus Kino-Blockbuster gesichert
- "WWF Club"-Moderator Frank Laufenberg im Alter von 80 Jahren gestorben
Neueste Meldungen
- "Wednesday": Ausführlicher Trailer zur zweiten Staffel
- Update: "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
- "Brilliant Minds": Zwei Neuzugänge ergänzen Staffel 2 der Arztserie mit Zachary Quinto
- "Devil in Disguise": Erster Trailer zeigt Michael Chernus als brutalen Serienkiller John Wayne Gacy
Specials
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
- 75 Jahre ARD: Von "DuckTales", "Disney Club" und Entdeckungen im Nachtprogramm
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
Neue Trailer
- "Wednesday": Ausführlicher Trailer zur zweiten Staffel
- Update: "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
- "Devil in Disguise": Erster Trailer zeigt Michael Chernus als brutalen Serienkiller John Wayne Gacy
- "Godfather of Harlem": Trailer zur vierten Staffel der Crime-Serie veröffentlicht
- Update "Acapulco": Trailer zur bald startenden vierten und finalen Staffel enthüllt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
