Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
1000 Meisterwerke
D/A, 1981–1994

399 Fans- Serienwertung5 15425.00von 5 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 25.12.1981 (ARD)
Weiterer Titel: 100 Meisterwerke
Dokumentation, Kunst & Kultur
Dokumentarserie im TV (ARD, BR) über berühmte Gemälde der Malerei. Die Sendungen dauerten jeweils ca. 10 min. und es wurde immer ein Bild erläutert.(Rupert Öhlinger)
siehe auch 1000 Meisterwerke präsentiert von Friedrich Liechtenstein (D, 2018)
Fernsehlexikon

Kunstreihe, die in jeder Sendung ein Gemälde ausführlich vorstellte.Ein unsichtbarer Sprecher erläuterte, während die Kamera über die Leinwand fuhr, die Entstehungsgeschichte und Hintergründe des Kunstwerks und stellte seinen Schöpfer vor.Die Reihe entstand nach einer Idee des britischen Kunstkritikers Edwin Mullins und des deutschen Regisseurs und Produzenten Rainer E. Moritz zunächst in deutsch-britischer Koproduktion. In der BBC-Version Hundred Great Paintings war allerdings der Bildinterpret auch selbst zu sehen. Die Sendung hatten den Anspruch, auch Menschen zu erreichen, die sich eigentlich nicht besonders für Kunst interessieren. Weil das nicht immer und immer weniger ohne Quotenverlust ging, soll ARD-Programmdirektor Günter Struve die Sendung abfällig einen Showstopper genannt haben.Der Vorspann bestand aus einem Zoom auf die große Treppe im Daru-Pavillon des Louvre, die zur Skulptur der Nike von Samothrake hinaufführt. Die markante Titelmusik wurde von Wolf Siebert geschrieben; Sprecher war der Schauspieler Rudolf Jürgen Bartsch. Die erste Sendung behandelte Bruegels Rückkehr der Jäger.Als die Zahl von 100 Gemälden überschritten wurde, erhielt die Reihe den neuen Titel 1000 Meisterwerke. Insgesamt brachte sie es aber nur auf rund 270. Reiner Moritz klagte, dass die Reihe, die in über 70 Ländern gezeigt wurde, von der ARD zunehmend stiefmütterlich behandelt worden sei.Die zehnminütigen Sendungen liefen meistens sonntags gegen 23.00 Uhr, Anfang 1992 für einige Wochen am Montag nach den Tagesthemen und zuletzt nur noch im Vormittagsprogramm.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
1000 Meisterwerke Streams
Wo wird "1000 Meisterwerke" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "1000 Meisterwerke" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- 1000 Meisterwerke Nationalgalerie Oslo, Norwegen*
- 1000 Meisterwerke Nationalgalerie Prag / National Gallery of Prague*
- 1000 Meisterwerke Ungarische Impressionisten und Naturalisten*
- 1000 Meisterwerke Von Muromachi bis Nihonga: Japanische Kunst vom 15. - 20. Jahrhundert*
- weitere DVDs
Blu-ray
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 18.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Monie schrieb am 15.11.2007, 00.00 Uhr:
Hallo,
soviel wie ich weiss, ist das Musik von Samuel Scheidt:
Alamanda: Bruynsmedelijn.
Dazu gibt es schöne Orgelvariationen.
Gruss
Monie
1000 Meisterwerke-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
- "Star Trek": Dann kommt die beste aktuelle Serie mit neuen Episoden zurück
- "Ellis": ZDF sichert sich erfolgreiche britische Krimiserie
- "Die Spreewaldklinik": An diesem Tag startet die zweite Staffel
- "Ringlstetter. Das große Finale": Diese Gäste sind in der Abschiedsshow dabei
Neueste Meldungen
- ESC 2025 Finale: Österreich gewinnt, Deutschland ballert sich auf den 15. Platz
- Aus für "The Bondsman" mit Kevin Bacon nach nur einer Staffel
- Quoten: "Der Alte" fährt Tagessieg und Staffelrekord ein, "Let's Dance"-Halbfinale gewohnt stark
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.