Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
4-3-2-1 Hot & Sweet
D, 1966–1970
139 Fans 90%10% jüngerälter- Serienwertung5 21464.87Stimmen: 47eigene Wertung: -
Serieninfos & News
49 Ausgaben
Deutsche Erstausstrahlung: 11.06.1966 (ZDF)
Beliebte Samstagnachmittagssendung im ZDF mit internationalen Popstars, moderiert von Lotti Ohnesorg, später Alf Wolf und schließlich Suzanne Doucet und Ilja Richter. Suzanne, die gerade mit Ilja Richter das Fernseh-Musical "Tonys Freunde", in dem u.a. auch Rainer Werner Fassbinder mitgewirkt hat, abgedreht hatte, wurde vom ZDF für "4-3-2-1 Hot & Sweet" als Moderatorin engagiert und brachte den damals 15-jährigen Ilja mit in die Sendung. Gemeinsam erarbeiteten sie das Konzept, die Moderationen mit selbstgeschriebenen Sketchen aufzulockern. Dieses Konzept wurde dann von Ilja alleine weitergeführt in der Sendung "Disco". Suzanne moderierte danach die Life Sendung "Hits à Gogo" in der Schweiz und ARD.
(Suzanne Doucet)
Fortsetzung als disco (D, 1971)
Cast & Crew
- Moderation: Lotti Ohnesorge, Alf Wolf, Suzanne Doucet, Ilja Richter (ab 15.2.1969)
- Regie: Bob Rooyens, Dieter Wendrich
Fernsehlexikon
Monatliche 45 minütige Popmusiksendung am Samstagnachmittag mit den aktuellen Hits englischsprachiger Postars live im Studio und als Filmzuspielung (Startkommando: 4-3-2-1!).Die Show war die Antwort des ZDF auf den erfolgreichen Beat-Club in der ARD. Zuerst moderierte Lotti Ohnesorg, dann Alf Wolf. 1969 übernahmen Susanne Doucet und Ilja Richter und fingen an, zwischen den Songs Sketche zu spielen. Richter war mit 16 Jahren Deutschlands jüngster Fernsehmoderator. Er wurde spätestens mit der Nachfolgesendung Disco zum Star, die er allein moderierte. Doucet wurde vom ZDF gefeuert, weil sie gleichzeitig in ihrem Heimatland Schweiz eine ähnliche Sendung moderierte, die das ZDF als Konkurrenz betrachtete.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
4-3-2-1 Hot & Sweet Streams
Wo wird "4-3-2-1 Hot & Sweet" gestreamt?
Leider derzeit keine Streams vorhanden.
Mithelfen
Im TV
Wo und wann läuft "4-3-2-1 Hot & Sweet" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
DVDs, Blu-ray-Discs, CDs, Bücher und mehr...
In Partnerschaft mit Amazon.de.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 10.04.2021 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
GEWISSE INHALTE, DIE AUF DIESER WEBSITE ERSCHEINEN, STAMMEN VON AMAZON EU SARL. DIESE INHALTE WERDEN SO, WIE SIE SIND ZUR VERFÜGUNG GESTELLT UND KÖNNEN JEDERZEIT GEÄNDERT ODER ENTFERNT WERDEN.
Links
Externe Websites
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Wolfgang Jatzek (geb. 1952) schrieb am 30.10.2020, 12.29 Uhr:
Wer weiß denn sowas? Wann, Monat und Jahr, sangen the Guess Who ihren Song No Time in der ZDF Sendung 4-3-2-1 Hot and Sweet mi Ilja Richter? Ihr könnt mir eine Mail senden wolfgangjatzek@t-online.de Danke und Hochachtung, wer es weiß
Akasava schrieb am 14.01.2020, 22.56 Uhr:
Immerhin gibt es auf youtube den Liveauftritt von 'The Doors' vor dem Frankfurter Römer mit 'Hello, I Love you' aus der Sendung. Die Tänzerin scheint mir die Marianne Prill zu sein, die später 18 Jahre lang die Ratewand von Wim Thoelke bedienen musste.
Josefa (geb. 1965) schrieb am 02.12.2019, 08.03 Uhr:
Ich will die These mit den gelöschten Bändern nicht so recht glauben. Denn seit wann gab es denn die Magnetaufzeihnung? Früher wurde doch alles viel eher alles noch auf Zelluloidfilm gedreht. MAZ war technisch noch gar nicht sendefähig. Erst später kopierte man das Bildmaterial um. Da waren die Kosten für leeres Banmaterial gar nicht nennenswertLöschen hätte damals nur den einen Sinn gehabt um Kosten für neue, leere MAZ Bänder zu sparen. Aber wenn es doch auf Zelluloid aufgezeichnet worden war, war eine Löschung dort ja gar nicht möglich. Was ist also wirklich geschehen? Wo sind die Zelluloid Filmrollen gebleieben? Denn genau aus dieser Zeit soll alles gelöscht worden sein? Hitparade, Starparade, Musik aus Studio B. Hot and Sweet, etc sind davon betroffen. Also Musikevents. Nicht aber Dokus. Sie ARD Alpha Retro.
Akasava schrieb am 14.01.2020, 23.16 Uhr:
Man darf nicht vergessen, das die ausländische Musik der Jugend in den 60er Jahren in Deutschland noch als Neger Dreck angesehen wurde, und man 'Gammler' in München-Schwabing am liebsten aufgehangen hätte. In den Sendern saßen ja auch viele Alt-Nazis (wie in allen Behörden und Ämtern) nach dem Krieg, die nur zu gerne solche Sendungen kurz danach für die Peter Alexander Show gelöscht haben. Sogar die BBC hat ja auch viele Auftritte der Beatles gelöscht, das waren halt engstirnige Leute damals, die froh waren die sachen los zu werden, an die eh niemand später interesse haben würde. Das läuft heute nicht anders, wo soll man hin mit den ganzen Bändern?. Das müßen ja gigantische Lagerhallen werden. Mein Freund findet jede Woche neues und altes Sendematerial auf der Müllkippe. Erst vor kurzen von der Sendung 3x9 mit Wim Thoelke, die man vor jahren noch nachbestellen konnte. Auf der Kippe und ab in den Hochofen... Was kümmert uns unsere vergangene Kultur.
Oder die riesigen 16/35 mm Filmbestände die z.Z. vernichtet werden, weil alles auf den Digital Mist abfährt. Alle Filmkopien landen ebenfalls auf der Kippe. Eine Freundin findet andauert Kopien von Lehrfilmen der FBW im Müll, die weiß schon gar nicht mehr wohin damit weil es ihr zu Schade ist zum vernichten.
Bildergalerie zu "4-3-2-1 Hot & Sweet"
4-3-2-1 Hot & Sweet-Fans mögen auch
Meistgelesen
- Neue Folgen von "S.W.A.T." und "Bull" im Frühsommer
- "MacGyver": Serienende nach fünf Staffeln bestätigt
- "Hallo, da bin ich (wieder)": "ALF" feiert Rückkehr am Nitro-Vorabend
- "9-1-1" und "9-1-1: Lone Star": ProSieben klopft neue Termine fest
- "The Nevers": Blick hinter die Kulissen der neuen Joss-Whedon-Serie
Neueste Meldungen
- "Murmel Mania": Starttermin und Moderator für neue RTL-Show stehen fest
- Netflix produziert Miniserie "Die 39 Stufen" mit Benedict Cumberbatch
- Quoten: Starke "Let's Dance"-Rückkehr bringt Luke Mockridge wieder in Schwierigkeiten
- "Intelligence": Termin für zweite Staffel der neuen Comedy von David Schwimmer ("Friends")