49 Ausgaben
Deutsche Erstausstrahlung: 11.06.1966 (ZDF)
Beliebte Samstagnachmittagssendung im ZDF mit internationalen Popstars, moderiert von Lotti Ohnesorg, später Alf Wolf und schließlich Suzanne Doucet und Ilja Richter. Suzanne, die gerade mit Ilja Richter das Fernseh-Musical "Tonys Freunde", in dem u.a. auch Rainer Werner Fassbinder mitgewirkt hat, abgedreht hatte, wurde vom ZDF für "4-3-2-1 Hot & Sweet" als Moderatorin engagiert und brachte den damals 15-jährigen Ilja mit in die Sendung. Gemeinsam erarbeiteten sie das Konzept, die Moderationen mit selbstgeschriebenen Sketchen aufzulockern. Dieses Konzept wurde dann von Ilja alleine weitergeführt in der Sendung "Disco". Suzanne moderierte danach die Life Sendung "Hits à Gogo" in der Schweiz und ARD.
(Suzanne Doucet)
Fortsetzung als disco (D, 1971)
Cast & Crew
- Moderation: Lotti Ohnesorge, Alf Wolf, Suzanne Doucet, Ilja Richter (ab 15.2.1969)
- Regie: Bob Rooyens, Dieter Wendrich
Fernsehlexikon
Monatliche 45 minütige Popmusiksendung am Samstagnachmittag mit den aktuellen Hits englischsprachiger Postars live im Studio und als Filmzuspielung (Startkommando: 4-3-2-1!).Die Show war die Antwort des ZDF auf den erfolgreichen Beat-Club in der ARD. Zuerst moderierte Lotti Ohnesorg, dann Alf Wolf. 1969 übernahmen Susanne Doucet und Ilja Richter und fingen an, zwischen den Songs Sketche zu spielen. Richter war mit 16 Jahren Deutschlands jüngster Fernsehmoderator. Er wurde spätestens mit der Nachfolgesendung Disco zum Star, die er allein moderierte. Doucet wurde vom ZDF gefeuert, weil sie gleichzeitig in ihrem Heimatland Schweiz eine ähnliche Sendung moderierte, die das ZDF als Konkurrenz betrachtete.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.