Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Beckmann
D, 1999–2014

38 Fans- Serienwertung1 93941.23von 13 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 25.01.1999 (Das Erste)
Talkshow
Wöchentliche Talkshow mit Reinhold Beckmann, der meist Prominente, aber auch weniger prominente Menschen empfängt, die nicht im Rampenlicht stehen, dafür aber eine außergewöhnliche Lebensgeschichte zu erzählen haben.Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Fernsehlexikon
Wöchentliche Talkshow mit Reinhold Beckmann, der mit meist prominenten Gästen über ihr Privatleben spricht.Beckmann war, wie kurz zuvor Johannes B. Kerner, für viel Geld vom privaten ins öffentlich-rechtliche Fernsehen zurückgekauft worden und durfte dafür, wie Kerner, nicht nur große Shows moderieren, sondern auch eine wöchentliche Gesprächsrunde. Seine Talkshow unterschied sich von anderen anfangs nur durch die größere Zahl von Sportlern unter den Gästen, die er noch von früher her duzte, durch die stilisierte Hamburger Speicherstadt im Hintergrund und durch die geringere Zuschauerzahl. Wie Boulevard Bio sollte ein vages Oberthema eine Klammer bilden für die in der Regel drei Gesprächspartner, die sonst nichts miteinander gemein hatten. Thema der ersten Sendung war "Süchtig nach Erfolg", zu Gast waren Fußballer Oliver Bierhoff, Sänger Matthias Reim und Model Nadja Auermann.Zu ihrer eigenen Form fand die Sendung erst, als sie nach fast zwei Jahren auf Studiopublikum und Thema verzichtete. Beckmann empfing seine Gäste nun an einer Art großem Küchentisch, schaute ihnen in scheinbar intimer Atmosphäre tief in die Augen und die Seele und entlockte ihnen, viel Verständnis simulierend, privateste Dinge. Beckmann wurde, wie die "Frankfurter Rundschau" schrieb, zum Jürgen Fliege für Prominente. Das machte ihn in den Augen vieler Kritiker zwar noch hassenswerter, die Sendung aber in sich stimmig und erfolgreich. Auch hochrangige Politiker wie Gerhard Schröder und Angela Merkel ließen sich von Beckmann interviewen. Gern lud Beckmann auch Gäste ein wie den zwölfjährigen Jungen, der bei einem amerikanischen Angriff auf Bagdad schwerste Verletzungen erlitten und beide Arme verloren hatte. Von besonderer Absurdität war ein Gespräch im Sommer 2004 mit Torhüter Oliver Kahn, der ankündigte, nichts mehr über sein Privatleben erzählen zu wollen, während Beckmann immer wieder nachfragte, was im Detail er denn nicht mehr verraten wolle.Die Sendung läuft montags um 23.00 Uhr und dauerte zunächst eine Stunde, ab 2004 wurde sie um eine Viertelstunde verlängert.
Das Fernsehlexikon*, Stand: 2005
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Beckmann Streams
Wo wird "Beckmann" gestreamt?
Leider derzeit keine Streams vorhanden.
Im TV
Wo und wann läuft "Beckmann" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- Beckmann Helmut Schmidt im Gespräch mit Reinhold Beckmann*
- Suche nach "Beckmann" bei Amazon.de*
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 23.11.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)EI
Offizielle Website (DasErste.de)IB
Wikipedia: Beckmann (Fernsehsendung)I
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Gerda Ehlert schrieb am 28.11.2013, 00.00 Uhr:
Ich bin gerade dabei Ihre Sendung zu schauen. Ich muß schon sagen, ich bin empört über das Verhalten unserer Bundesregierung und auch von einigen ihren Gäste, wenn ich höre das die USA von deutschen Boden aus Menschen umbringen läßt,läuft mir eine Gänsehaut über den Rücken.Glauben denn ihre Gäste wirklich an den schlimmen Terrorismus,bei mir stand noch keiner vor der Tür, wenn sich eine Regierung wie die USA und auch Deutschland in die inneren Angelegenheiten fremder Staaten mischt,müssen sie mit deren Rache rechnen.Aber bei den USA sind ja alle Terroristen, nur sie selber nicht, foldern Gefangene und richten im 21 Jahrhundert noch Menschen hin.Wo ist da die Demokratie.Ich habe noch nicht gehört das die Bundeskanzlerin die USA darauf hin verurteilt hat. Im Gegenteil unsere Regierung schaut nur zu und schweigt
Thomas D Kunze schrieb am 18.07.2013, 00.00 Uhr:
dolle #Bomben-Stimmung in Malter....spricht sich bis zur USA rum...muss palavern damit'se in Iberseee eh Kleenes Probleehhm bei der Of...arbeetung ham'n! Nu seid vorsichtch...checken meene Kontakte bis zur Stasi-Akte zurück! Wenns denen jefällt, werch vielleicht Iberstzer fürn sässchen efachen MULTIKULTURRAUMSPEZIES! Ses list sich e bissle Meschugge, ober sichert ne Arbeitsstelle fürn andern Sachsen in Amerika. Sachsn könn oh mal zamme halten! Und liebe NSA: Karl M. Ay ist oh so e Flunkerer
Johannes schrieb am 21.02.2013, 00.00 Uhr:
Die Sendung vom 21.02.2013 ist hervorragend besetzt!
Schade ist der späte Sendeplatz.
Aber die Veränderungen unserer Gesellschaft können nicht besser dargestellt werden und sind stimmig im Titel.
Ein anscheinend immer mehr ins Abseits geratener Punkt hält sich aber trotzdem hartnäckig im Wortgebrauch.
Der Glaube.
Alle Menschen ausnahmslos glauben an individuelle Ideale.
Das wichtigste nicht nur für die Menschheit sondern auch für die Wirtschaft ist aber die wissenschaftlich fundierte Erkenntnis das jeder Mensch nur einmal lebt und somit auch nur während dieses einen Lebens die Möglichkeit hat Dinge im persönlichen Umfeld positiv zu beeinflussen.
Glaube ermöglicht immer die Ablehnung oder Abtretung von Verantwortung, z.B. an Idole, Politiker oder religiöse Vorbilder.
Oder auch an spätere Generationen.
Hier sollte möglichst schnell ein gesellschaftlicher Umbruch einsetzen, mit dem Ziel gesellschaftliches Wohl als gemeinschaftliches Ziel zu definieren, mit dem Wissen um die persönliche Mitverantwortung und dem Verzicht auf Glaubensbedingte Vorbehalte.
Denn Glaube kann auch in die Irre führen.
Bildergalerie zu "Beckmann"
Bild: © NDR/Morris Mac Matzen
Beckmann-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Die Landarztpraxis": An diesem Tag startet die vierte Staffel im XXL-Format
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 22. November 2025 mit Michael Patrick Kelly, Beatrice Egli und Josh Groban
- "Boglands - Die Tote im Moor": Irische Krimiserie feiert Deutschlandpremiere bei arte
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Gleich zwei neue Staffeln erstmals im Free-TV
- "Veronika": Starttermin und Trailer zur zweiten Staffel der düsteren Nordic-Noir-Krimiserie
Neueste Meldungen
"Too Much": Neue Netflix-Comedy von "Girls"-Schöpferin Lena Dunham abgesetzt
Update "Memory of a Killer": Frischer Trailer und Starttermin für Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey
Quoten: "Ninja Warrior" lässt "The Voice" hinter sich, "House of the Dragon"-Staffelauftakt schwächelt
"Wer weiß denn sowas?": Das sind die Gäste vom 24. bis 28. November 2025
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.


















![[UPDATE] "Memory of a Killer": Frischer Trailer und Starttermin für Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Patrick-Dempsey-In-Memory-Of-A-Killer.png)

