Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
59

Das Jugendgericht

D, 2001–2007

Das Jugendgericht
  • Platz 214659 Fans  66%34% jüngerälter
  • Serienwertung2 90911.64Stimmen: 14eigene Wertung: -

Serieninfos & News

Deutsche TV-Premiere: 03.09.2001 (RTL)
Scripted Reality
Gerichtsshow, die sich ausschließlich mit Fällen jugendlicher Straftäter beschäftigte. Wie in solchen Sendungen üblich, sind alle Fälle frei erfunden und die Täter Laiendarsteller, nur die Juristen sind echt.
Nach Ruth Herz übernahm Kirsten Erl den Vorsitz des Gerichts, bevor 2006 nach ständig sinkenden Einschaltquoten das Konzept der Sendung komplett überarbeitet und actionlastiger wurde. Ab sofort stehen weniger die Verhandlungen vor Gericht, sondern mehr die Ermittlungen im Vorfeld im Vordergrund, womit RTL zur Sat.1-Konkurrenz von "Lenßen & Partner", "Niedrig & Kuhnt" und "K11" aufschließen will.
(RS)
Fortsetzung als Ulrich Wetzel - Das Jugendgericht (D, 2023)
Spin-Off: Staatsanwalt Posch ermittelt (D, 2007)
Fernsehlexikon
Seit 2001. Tägliche einstündige Gerichtsshow mit Richterin Dr. Ruth Herz, die sich mit verschiedenen Straftaten jugendlicher Täter zwischen 14 und 21 Jahren beschäftigt. Die Fälle sind natürlich frei erfunden und die Täter nur Laiendarsteller.
Herz war, bevor sie über die schauspielerischen Leistungen von sonst unbescholtenen Jugendlichen im Fernsehen urteilte, eine der profiliertesten Jugendrichterinnen in Deutschland. Sie förderte in den 80er-Jahren maßgeblich das Konzept des Täter-Opfer-Ausgleichs und wurde für ein Projekt auf diesem Gebiet 1998 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Das Jugendgericht war die erste Antwort von RTL auf den Erfolg von Richterin Barbara Salesch bei Sat.1. Beide Sendungen werden von Gisela Marx produziert. Die Sendung läuft werktags um 16.00 Uhr.
Das Fernsehlexikon*, Stand: 2005
Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.

Das Jugendgericht Streams

Wo wird "Das Jugendgericht" gestreamt?

Im TV

Wo und wann läuft "Das Jugendgericht" im Fernsehen?

Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

    Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

    Highlights
    • Main Themes - Die besten Soundtracks aus den RTL-Serien
      EUR 6,99
    MP3
    * Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
    Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
    Preisstand: 30.05.2023 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
    Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
    Externe Websites
    E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

    Kommentare, Erinnerungen und Forum

    • User 1737986 schrieb am 27.04.2023, 09.57 Uhr:
      Dirk Küchmeister spielt einen zynischen, jähzornigen und rechthaberischen Staatsanwalt, der dabei auch noch so vertrottelt daherkommt und zu gefühlt 99 % unschuldige Angeklagte auf die Anklagebank setzt, in vielen Fällen sogar das Opfer und macht dann den eigentlichen Täter zum Opfer.
      Wenn er nicht den Löffel freiwillig abgegeben hätte, müsste man ihn ja fast dazu überreden um die deutsche Justiz vor solchen Chaoten zu schützen.
    • Hoerratte schrieb am 10.02.2023, 15.52 Uhr:
      Dr. Ruth Herz ist tot, sie starb am 02.02.23 im Alter von 79 Jahren.
    • User 1737986 schrieb am 13.01.2023, 04.20 Uhr:
      Noch ein Nachsatz zu Staatsanwalt Dirk Küchmeister.
      Dieser lässt in den Verhandlungen den/die Angeklagten kaum einen Satz ausreden und muß immer mit irgendwelchen unqualifizierten Unterstellungen dazwischenquatschen. Wenn er mit seinen Vorwürfen und Unterstellungen nicht durchkommt, wird er aufbrausend, zynisch und jähzornig, weil seine schlampige Ermittlungsarbeit mal wieder zu unberechtigten Anklagen geführt hat. Dann wirft er den/der Angeklagten auch noch vor, selbst Schuld an der Anklage und Untersuchungshaft zu sein.
      Da kann man ja fast froh sein, daß er den Löffel freiwillig abgegebn hat.