Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Das unsichtbare Visier
DDR, 1973

- Platz 2486
2043 Fans - Serienwertung5 25644.58von 43 Stimmeneigene: –
"Das unsichtbare Visier"-Serienforum
www.DuV-fanclub.de schrieb am 20.01.2006, 00.00 Uhr:
@Armin: Provokant nicht aber deine Argumentation war halt etwas oberflächlich (Bildzeitung nachgeplabbert?). A) hat niemand von uns abgestritten das es, um nochmals mit deinen worten zu sprechen eine "Stasi-Serie" ist. Das ändert aber trotzdem nichts an der Authenzität dieses Werkes. Zum anderen wollten wir dich ja darauf hinweisen das auch alle anderen Staaten Geheimdienste haben, die mehr oder weniger alle nach dem gleichen System arbeiten. Das nun ausgerechnet das MFS den schwarzen Peter (Sündenbocksyndrom?) zugeschoben bekommen soll, ist deshalb etwas unlogisch. Dank "Terrorschutz" und neuester Medien und Elektronik wird auch heute die Bevölkerung mehr überwacht als je zuvor (nur merkt man es nicht mehr, da niergends wo mehr ladas mit herren mit pelzmützen drin, herumstehen!) und Auslandsspionage ist aktueller dennje ... siehe CIA Skandal, welcher gerade in den Medien ausgeweitet wird. Und hier muss man doch klar unterscheiden: Das Visier beschäftigt sich mit der Auslandsspinage und nicht mit der übertriebenen Sicherheitspolitik gegen die eigene Bevölkerung, welche wir ebenfalls nicht gutheisen können. In der BRD gibt es dafür je einen Geheimdienst, in der DDR halt fürs Ausland die HVA als Abteilung des MFS. Endweder man verurteilt/verteufelt also CIA, KGB, Mossard, HVA usw. alle gleich oder man sieht ein das es sich hierbei um ein legitimes Instrument der einzelnen politischen Syteme handelt. FAZIT: Es gibt genau soveiele FÜR wie GEGENARGUMENTE was Geheimdiesnte anbelangt, trotzdem bleibt diese Arbeit in den Augen des Außenstehenden immer Abenteuerlich und Geheimnisumwiddert, was zu allen Zeiten zu Roman, Filmen, Dokus und sonstigen Publikationen aller Art geführt hat und Führen wird. Das Visier ist nur ein Bruchteil davon. Was sollte also dagegen sprechen sich als geschichtsinteressierter Bürger damit, auch kritisch, auseinanderzusetzen?
Armin schrieb am 19.01.2006, 00.00 Uhr:
Offensichtlich war ich mit meiner Meinung etwas zu provokativ für diese Runde, aber immerhin sie hat eine offene Diskussionsfreudigkeit erregt - Weiter so und ich hoffe, dass nicht jeder Teilnehmer nachplappert, was der vorangegangene gesagt hat. Ich betone nochmal hier, dass es NICHT VERBOTEN ist seine Meinung zu schreiben - und dass es nicht in meiner Absicht liegt, Menschen zu verletzen. Aber ich finde das Visier ist nunmal eine STASI-Serie. Und dass die BRD den BND als Geheimdienst hat - tja, welches Land hat denn KEINEN GEHEIMDIENST ?
Karli schrieb am 15.01.2006, 00.00 Uhr:
Es gibt einen ganz einfachen Grund, die Serie DuV dem Volk vorzuenthalten: Nachdenken unerwünscht, wir sind die Guten und basta!Eben weil die Serie auf Tatsachen beruht, wenn auch mit künstlerischen Mittel bearbeitet , vor allem personell verdichtet, jedoch von den Fakten her nachprüfbar , hat von den heutigen Mediengewaltigen keiner ein Interesse daran, einige dunkle Kapitel in der Geschichte der Bundesrepublik an die Öffentlichkeit zu bringen. Schließlich hat man enorme Mittel investiert, das Gutmenschenbild aufzubauen und auch die Rolle des Bösewichts wurde klar zugewiesen.Wo kämen wir hin , wenn uns unsere Kinder eines Tages fragen, ob bei der Gründung und ideologischen Ausrichtung
der Bundeswehr wirklich die Alten Kameraden ihre Finger im Spiel hatten , Kriegverbrecher mit Wissen ( und Hilfe?) westlicher Geheimdienste abtauchen konnten usw ?
(Übrigens waren auch am Aufbau der NVA ehemalige Wehrmachtsoffiziere beteiligt, die nicht gerade als glühende Kommunisten bekannt waren, aber ihr Fachwissen unverzichtbar war ).
Man traut auch niemanden zu, die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen und es als Kapitel Geschichte zu werten, welches abgeschlossen und unumkehrbar ist.Anderseits beschäftigt mich die Frage schon,welchen Verlauf die Geschichte genommen hätte, wenn der geplante und stabsmäßig durchgespielte gleiwitz-artige Anschlag auf den
alliierten Militärtransport nicht verraten worden wäre und stattgefunden hätte ....?
Derlei Gedanken bewegen mich bei einem Bondfilm übrigens nicht, weil das so offensichtlich an den Haaren herbeigezogen ist, dass sich selbige sträuben.Versteht mich nicht falsch, ich bin kein ewig gestriger, auch nicht der typische Linkswähler, aber noch ist es nicht verboten, einige Sachen mal zu hinterfragen. Gern würde ich mich mit damals beteiligten Bundeswehroffizieren austauschen, um einfach mal deren Sicht auf die Dinge ohne Zwischenschaltung von Medien zu hören, denn :
Glaube keinem Gerücht, was du nicht selbst in die Welt gesetzt hast ! Die Propagandamaschinen funktionierten auf beiden Seiten !
onkel_richard schrieb am 14.01.2006, 00.00 Uhr:
@willy...nix für ungut, aber als ich deinen beitrag las, mußte ich erst einmal herzhaft lachen! darf ich mich vorstellen? ich heiße erich, trage gern asv-trainingsanzüge, ernähre mich von tempo-linsen und club-cola, höre den ganzen tag monika herz und hauff/henkler und hätte am allerliebsten die ddr zurück...du machst es dir ein bisschen einfach, oder? klar, pauschalurteile sind schnell ausgesprochen.
hast du eigentlich mal die "visier"-folgen gesehen bzw. die bücher gelesen? natürlich war "duv" eine stasi-serie, um einmal mit deinen worten zu sprechen. ein propagandainstrument...völlig klar. das gab´s hüben wie drüben. aber auch in dieser kategorie gibt es natürlich unterschiede. die "duv"-produktion war ein mammutprojekt. es wurden (bis auf einige ausnahmen) hochkarätige schauspieler verpflichtet, ausländische drehorte verwendet und massen an (oft westlichen) requisiten organisiert. vor allem gab es hervorragende drehbücher. es war eben NICHT der plumpe propagandabrei, den karl-eduard v. schnitzler jeden montag von sich gab. JEDE folge der serie hatte einen (mehr oder weniger konkreten) hintergrund. selbstverständlich ausgeschmückt und mit persönlichen schicksalen einzelner verknüpft, um es den zuschauern nicht als trockene dokumentation erscheinen zu lassen. noch zweifel? hier einmal eine kurze auflistung:teile 1-3
-es steht ja wohl außer frage, daß sich nach ´45 führende nazis u.a. in argentinien sammelten und den aufbau der bundeswehr planten, auch die tagung im "wasserschloß"-teil hat stattgefundenteil 4-5
die bundeswehr hat in den 60er jahren tatsächlich einen stützpunkt in portugal (beja) gebaut, auch die waffenhandelsorganisation interarms (hieß anfangs international armament corporation) gab (oder gibt) es nochteil 6-7
es wurden kurz vor kriegsende tatsächlich kampfstoffe und ähnliches vor allem in der nordsee versenktteil 8-9
niemand leugnet, dass es anfang der 60er jahre kriegsvorbereitungen der nato gg. die ddr gab...teil 10-12
die bundesrepublik hat sich nicht inoffiziell am atomprogramm südafrikas beteiligt...nein?teil 13-14
menschenversuche mit kampstoffen hat die usa auch nicht durchgeführt?teil15-16
wer leugnet, daß westliche geheimdienste in den 60er und 70er jahren in italien versuchten mit terroranschlägen verschiedenster art (die sie ultralinken gruppen in die schuhe schoben), die bestehende regierung zu destabilisieren, um eigene marionetten an die macht zu bringen?
gerade diese beiden teile sind am dichtesten am tatsächlichen geschehen zur fraglichen zeit angelehnt. jeder halbwegs denkende mensch sieht parallelen zur heutigen zeit (oder gibt´s die cia nicht mehr...).es paßt natürlich in die heutige zeit, dies alles als propaganda abzustempeln, bloß nicht denken...schaut lieber "dsds" und "gzsz", "was?...paris hilton hat schon wieder einen neuen...?" übrigens: niemand will die ddr verharmlosen. dafür ist dort zuviel "mist" passiert. niemand will das perfide inner-ddr-spitzelsystem verteidigen...man darf aber nicht den fehler machen, und alles in "einen topf schmeißen". über maske, axel schulz und konsorten und über äußerungen derselben kann sich jeder sein teil denken. oder sind die etwa der maßstab?ich bin übrigens mitglied im duv-fanclub und kann bestätigen, daß es eben NICHT die ewiggwstrigen sind, die sich mit dem "visier"-beschäftigen!mfg onkel_richard
www.DuV-Fanclub.de schrieb am 14.01.2006, 00.00 Uhr:
PS: Ergänzend zu Deinen älteren Beträgen möchte ich noch folgendes beitragen: besagter Hauptdarsteller, sagt u.a. sinngemäß aus, das er gerade am Visier gearbeitete hat als in Prag die Panzer einrollten und er dies nicht mit seinem Gewissen vereinbaren konnte. Jedem halbwegs gebildetem Menschen sollte doch auffallen, daß der Prager Frühling 1968 blutig niedergeschlagen wurde, am Visier aber erst 1973/73 begonnen wurde zu arbeiten! So wird halt heute Geschichte öffentlich-rechtlich "zurechtgebogen" ... also sollte man sich doch über eine Romanvorlage mit all ihren literarischen Freiheiten wie dem Visier nicht aufregen, solange das eigene/heutige System keinen deut besser ist!
www.DuV-Fanclub.de schrieb am 14.01.2006, 00.00 Uhr:
@Armin: ich weiß ja nun nicht was Du für schlechte Erfahrungen gemacht hast, auch deshalb kann ich deine Auffassung nicht nachvollziehen. Du hättest ggf. mal im Geschichtsunterricht besser aufpassen sollen: falls es dir nicht aufgefallen ist besitzt auch die BRD Geheimdienste, welche die gleiche Arbeit macht wie die HVA des MfS. Und in der Zeit des Internets ist eine Überwachung der Bevölkerung noch einfacher geworden! Sicher kam es in der DDR zu Überwachungsauswüchsen gegen die eigene Bevölkerung durch das MfS die man heute verurteilen muss und zu keiner Zeit gutheißen konnte und das Geheimdienstarbeit eine schmutzige Sache ist, dürfte ja auch weithin bekannt sein. jedoch wird im Visier, zumindest in den ersten Folgen ein realistisches Geschichtsbild gezeigt, wenn auch aus Sicht der DDR. naja und das Deine Beispiele nun "Verherrlichung" der DDR sein sollen das ist ja nun wirklich mehr als lachhaft. Als ob nun die Stasi allgegenwärtig war (also ich und meine Familie als auch mein Bekanntenkreis wurden nicht überwacht). Denkst Du wirklich die Stasi hatte was gegen Kellerpartys? Heute wird man doch schon von neidischen Nachbarn wegen irgendwelcher Kleinigkeiten denunziert nur weil man das bessere/teurere Auto fährt, ohne das ein Geheimdienst dahinter steht! Also da gibt es wohl kaum einen unterschied! Auch Dein Begriff "Kommunisten" kann ich nicht nachvollziehen, da Du vermutlich gar nicht weißt was Kommunismus bedeuted! In der DDR gab es keinen wie auch sonst nirgendwo auf der Welt. Man hat einfach versucht, die Welt etwas sozialer zu gestalten leider hat man wohl dabei an einigen Stellen den falschen Weg eingeschlagen, ansonsten sollte dieses System des Sozialismus nämlich fürs Volk gemacht sein und nicht gegen das Volk! Heute ordnet sich alles dem Geld unter, womit wir mindest eine Dreiklassengesellschaft erschaffen haben. Und das das Sozialsystem abgebaut wird lesen und sehen wir ja täglich in den Medien! Das Visier gehört zur Geschichte der DDR und mit Geschichte muss man sich auseinandersetzen und diese nicht verdrängen oder verteufeln. Jedes System hat Vor- und Nachteile. FAZIT: Nur weil man geschichtsinteressiert ist und sich für das Visier interessiert ist man noch lange kein Kommunist oder Stalinist ... man ist ja auch kein NAZI nur weil man sich für den II. Weltkrieg interessiert oder? Und wir wollen weder die DDR schönreden noch das Visier unkritisch betrachten, also wo bitte ist Dein Problem? Wenn du Dir das Visier nicht anschauen magst ist das Dein gutes Recht, es zwingt Dich doch niemand dazu!
Armin schrieb am 13.01.2006, 00.00 Uhr:
Zu @WillY: Das sehe ich anders: Ist es nicht eine Verherrlichung der DDR-Geschichte, wenn Henry Maske in der DDR-Show das DuV als "Serie, die Spass macht, mit Action" bezeichnet und Gregor Gysi noch dazu auf DDR-Sexualratgeber hinweist, wo Wörter wie "Bumsen" drinnestanden. Ist es nicht eine Verherrlichung, dass Handballer Stefan Kretzschmar bei den Privatsendern behauptet in Neubau-Kellerpartys konnte man gut Mädchen ins Bett abschleppen. Ich weiss nur, dass da die Stasi
nach innen wie nach aussen ganz schnell da war - aber nein, dank kapitalistischer Privatsender und kapitalistischer Marktwirtschaft erlebt das Ganze ja einen ungeahnten Aufschwung. Die Kommunisten können sich ganz gut bei Herrn Kohl bedanken !
Michael schrieb am 09.01.2006, 00.00 Uhr:
Das unsichtbare Visier ist eine der besten Serien die das Deutsche Fernsehen produziert hat.Schade das es keine DVD davon gibt. Mfg Micha
Armin schrieb am 09.01.2006, 00.00 Uhr:
Ich schreibe hier nochmal kurz. Das DuV war eine Stasi Serie und rechtfertigte das Beschnüffeln von Leuten der Firma Guck und Horch. Es gibt keinen Grund, sich diese Serie wieder anzutun.
DuV-Fanclub schrieb am 09.01.2006, 00.00 Uhr:
@WillY: Also ich kann ja nur für mich sprechen und ich gehöre garantiert nicht zu den ewig gestrigen! Ich bin halt einfach geschichtsinteressiert und gehöre halt nicht zu den "Wendehälsen" die halt das alles nachplabbern was ihnen die heutige Presse- und Medienlandschaft vorgibt. Ich schaue mir halt gern beide Seiten der Metallie an und bilde mir mein eigenes Urteil. Die Wahrheit liegt nämlich oft irgendwo zwischen den offiziellen Geschichtsbildern. Im weiteren kann ich den von Dir genannten Filmen zum Großteil auch nichts abgewinnen, außer das Sie halt zur Geschichte der DDR gehören und sagen wir mal "kultig" sind (was nicht heißen soll das Sie schlecht sind ...!) Ansonsten gehe ich weder zu "ossipartys" noch habe ich ein "DDR-Kabinet" zu Hause eingerichtet. Also Deine Meinung scheint mir ziemlich vorurteillastig zu sein! Also wenn ich hier was zugebe dann nur das ich sehr Geschichtsinteressiert und dadurch zum "Visier" gekommen bin, da hier deutsch-deutsche Geschichte, wenn auch aus Sicht der DDR, aber dennoch realitätsnah dargestellt wird (siehe auch: Rattenlinie = der römische Weg). >Fazit: Wer die Vergangenheit nicht oder nur von einer Seite kennt kann die Zukunft nicht gestallten!
Willy schrieb am 04.01.2006, 00.00 Uhr:
Gebt doch mal endgültig zu, dass ihr die ewig gestrigen seid, die immer noch an der DDR hängen und deshalb sich Sendungen wie das DuV, den Kessel Buntes, Da liegt Musike drin oder alte Polizeiruf 110 Folgen mit Hauptmann Fuchs alias Peter Borgelt anschauen. Ausserdem traue ich Euch noch zu, dass ihr die Indianerfilme mit Goijko Mitic gut findet. Ist ja alles okay - doch gebt es endlich zu, schon um Euch psychologisch selbst zu entlasten.
Holger schrieb am 18.12.2005, 00.00 Uhr:
Das Armin Müller-Stahl mit dem DDR-system brach hat eher damit zu, das er gegen die Ausweisung von Wolfgang Biermann und nicht mit der Serie. Auch Manfred Krug ist danach in den Westen gegangen und was weiss ich noch wer alles, weil die alten Betonköpfe und SED-Bonzen die Ausweisung von W. Biermann nicht zurückgenommen haben. Es Ist ja auch bekannt das eine lange Liste bekannter DDR-Schauspieler dagegen protestiert haben und nicht alle sind dann in den Westen gegangen.
www.DuV-Fanclub.de schrieb am 17.12.2005, 00.00 Uhr:
@achim: Naja ... ich würde sagen er hat sich da nur der allgemeinen, heutigen medienlandschaft und deren meinungsmache angepasst ... und als hollywoodgröße sollte man sich natürlich von jeglicher mfs zusammenarbeit distanzieren ... ich glaube nicht das er vor 30 jahren wirklich schon dieser regimgegner war, als der er sich heute hinstellt! immerhin schreibt er ja selbst in seinen autobiografischen werken, das es sich beim visier um die beste serie der ddr handelt ... nunja das würde sich ja dann alles irgendwie widersprechen oder? also auf solche ausagen in der heutigen presse würde ich nicht soviel wert legen. und außerdem, was willst du uns mit deinem beitrag sagen? das wir uns auch vom visier distanzieren sollen oder was? nur weil Armin müller-Stahl sich als ehem. Hauptaktuer sich nach über 30 Jahren davon distanziert? Der großteil der anderen Mitwirkenden teilt diese Auffasung auch heute nich nicht, also was sollte dagegen sprechen sich für diese Fernsehserie zu interesieren. Im weiteren sind wir ja eine Forschungsgruppe und legen auch die Hintergründe des kritisch Visiers dar. Wems nicht gefällt kann ja weiterhin DSDS und GZSZ o.ä. schauen!
Armin schrieb am 13.12.2005, 00.00 Uhr:
In der aktuellen Spiegel-Ausgabe ist ein Interview mit Armin-Müller Stahl zu lesen. Das ist der Hauptdarsteller des DuV, der Stasi-Agent Achim Detjgen der alte und neue Nazis jagt.
Mueller Stahl äussert sich zum Reporter: "...dass er mit dem DDR-System brach, als er die Rolle eines Stasi-Agenten in der Serie das unsichtbare Visier spielte"
Dies sei mal dem DuV-Leuten und anderen Fans ans Herz gelegt, was der Hauptdarsteller von seiner Serie überhaupt selbst hielt.
www.DuV-Fanclub.de schrieb am 06.12.2005, 00.00 Uhr:
Hallo Leute! Ich kann nur immer wieder betonen: Das Visier beruht auf Fakten und Tatsachen, wenn auch aus sicht der DDR, trotzdem hat sich, zumindest bis Teil 9 alles so oder so ähnlich zugetragen. Die restlichen Folgen und es sind insgesamt 16(!!!) ... sind nicht mher so autentisch, spielen jedoch vor realem hintergrund und geben durchaus das politische zeitgeschen wieder! Mehr dazu auf unserer HP und in unserer gerade erschinenen Infobroschüre zum Thema "Visier"! Gruß Marco!
Meistgelesen
- "Familie Bundschuh": Termin für neuen Film im ZDF steht fest
- Knaller aus Köln: RTL Deutschland will Sky komplett übernehmen!
- 40 Jahre "Zurück in die Zukunft": Kultfilme als Trilogie-Marathon
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 29. Juni 2025 im Discofox-Fieber
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.